Die förderale Neuordnung des Laufbahnrechts unter dem Einfluss des Bologna-Prozesses sowie dessen Auswirkungen auf die Bachelorisierung exemplarischer Verwaltungsstudiengänge im Bund, im Freistaat Bayern und im Bundesland Niedersachsen
Autor Michael Landwehrde Limba Germană Paperback – 28 noi 2012
Anhand ausgewählter Beispiele geht die vorliegende Arbeit im Weiteren der Frage nach, inwieweit die akademische Verwaltungsausbildung in Verwaltungsfachhochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen im Bund, im Freistaat Bayern und im Bundesland Niedersachsen gegenwärtig bereits in bachelorisierter oder noch in herkömmlicher Form als FH-Diplomstudiengang ausgestaltet ist. Nach eingehender Darstellung der föderal in den untersuchungsgegenständlichen Gebietskörperschaften unterschiedlich ausgestalteten Laufbahnsysteme werden u. a. die Eigenheiten des verwaltungsinternen Ausbildungsmodells im Vergleich zum allgemeinen (externen) Hochschulwesen herausgearbeitet. Durch Externalisierung eines Teils der Verwaltungsausbildung bietet das Bundesland Niedersachsen in dem Zusammenhang eine diskussionswürdige Alternative, die systematisch behandelt wird. Die im Gefolge des Bologna-Prozesses ergangenen Beschlüsse auf ministerieller Ebene haben sowohl das deutsche Hochschulrahmenrecht als auch die föderale Neuordnung des Laufbahnrechts im Zuge der Föderalismusreform I entscheidend beeinflusst. Gleichwohl beharren die meisten Fachbereiche der exemplarisch untersuchten Bildungsstätten im administrativen Sektor entgegen einer KMK-Empfehlung aus dem Jahr 2000 auf die Beibehaltung einer obsoleten Diplomierung. Bereits zwei Jahre vor Ingangsetzung des Bologna-Prozesses betrachtete die Literatur eine solche Bildungseinrichtung u. a. als (anachronistische) "Schule mit dem Charakter einer Einprägeanstalt" (Erwin Quambusch). Die aufgeworfene Frage, ob diese oder andere Wert- bzw. Vorurteile gerechtfertigt sind oder sich sogar durch weitreichende Negierung des Bologna-Prozesses noch verschärfen, wird ebenso einer (teils hypothetischen) Beantwortung mit perspektivischem Ausblick zugeführt.
Aufgezeigte Bachelorisierungshemmnisse und -stigmata gilt es schließlich nach Ansicht des Verfassers im Einklang mit der einhelligen Meinung der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst (FHöD) zu beheben, um als FHöD im Wettbewerb um gute Studienbewerber auf Dauer bestehen zu können, die Herauslösung aus dem allgemeinen Hochschulbereich nicht zu riskieren, den Anschluss an den europäischen Hochschulraum herzustellen und letztlich dem Fortentwicklungspostulat des Art. 33 Abs. 5 GG bezüglich einer zeitnahen Modernisierung der Verwaltungsausbildung gerecht zu werden.
Preț: 150.99 lei
Nou
Puncte Express: 226
Preț estimativ în valută:
28.91€ • 29.79$ • 24.26£
28.91€ • 29.79$ • 24.26£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783942731126
ISBN-10: 3942731126
Pagini: 220
Dimensiuni: 146 x 211 x 17 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Verlag f.Verwaltungswisse
ISBN-10: 3942731126
Pagini: 220
Dimensiuni: 146 x 211 x 17 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Verlag f.Verwaltungswisse
Cuprins
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Einführung in die Untersuchungsgegenstände
1.2 Der Gang der Arbeit
1.3 Das untersuchte Material u. die verwendeten Untersuchungsmethoden
2 Beamtenrechtliche Folgen der Föderalismusreform I
2.1 Reichweite der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes (Art. 74 Abs. 1 Nr. 27 GG)
2.1.1 Das Beamtenstatusgesetz
2.1.2 Eingrenzung des Anwendungsbereichs der Erforderlichkeitsklausel
2.2 Fortgeltung von Bundesrecht gem. Art. 125a GG
2.3 Die neuen Gestaltungsspielräume der Länder
3 Das Laufbahn- und Leistungsprinzip
3.1 Begriffsbestimmung und Bedeutung des Laufbahnprinzips
3.2 Die unterschiedliche Belegung des Amtsbegriffs
3.3 Historische Herausbildung hierarchischer Rangordnungen
3.4 Laufbahnsysteme und deren besoldungsrechtliche Einordnung
3.4.1 Laufbahngruppensystem
3.4.2 Einheitslaufbahnsystem (im Freistaat Bayern)
4 Der Einflussfaktor des Bologna-Prozesses
4.1 Das Rechtsgut "Bildung" in den Vertragsgrundlagen der EU
4.2 Reformbedürftigkeit der europäischen Hochschulsysteme
4.3 "Magna Charta Universitatum" und Sorbonne-Deklaration
4.4 Die Bologna-Erklärung und Nachfolge-Kommuniqués
4.5 Die Wissenschaftsfreiheit auf dem Prüfstand
4.5.1 Allgemeine Hochschulen i. S. v. § 1 S. 1 HRG
4.5.2 Verwaltungsfachhochschulen
4.6 Die föderale Koordinierung des Reformprozesses
4.6.1 Ländergemeinsame Strukturvorgaben
4.6.2 Laufbahnrechtliche Zuordnung von Bachelor- u. Masterabschlüssen
4.6.3 Maßgebliche Anforderungen für Verwaltungsstudiengänge
5 Voraussetzungen für den laufbahnrechtlichen Befähigungs-/Qualifikationserwerb
5.1 Die Bildungsvoraussetzungen
5.1.1 im Bund
5.1.2 im Bundesland Niedersachsen
5.1.3 im Freistaat Bayern
5.2 sonstige Voraussetzungen
5.2.1 im Bund
5.2.2 im Bundesland Niedersachsen
5.2.3 im Freistaat Bayern
6 Zwischenergebnis: Die föderale Neuordnung des Laufbahnrechts unter dem Einfluss des Bologna-Prozesses
7 Statistische Daten zum Fortschreiten der Studienreform
8 Die Bachelorisierung von Verwaltungsstudiengängen
8.1 Das verwaltungsinterne Ausbildungsmodell im Bund
8.1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
8.1.2 Bachelorisierungsstand/-bestrebungen im Bund
8.2 Das verwaltungsinterne Ausbildungsmodell im Freistaat Bayern
8.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
8.2.2 Bachelorisierungsstand / -bestrebungen im Freistaat Bayern
8.2.2.1 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen
8.2.2.2 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Finanzwesen
8.2.2.3 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
8.2.2.4 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Polizei
8.2.2.5 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Rechtspflege
8.2.2.6 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Sozialverwaltung
8.3 Die Neuorganisation der Ausbildung im Bundesland Niedersachsen
8.3.1 Das verwaltungsinterne/-nahe Ausbildungsmodell im Bundesland Niedersachsen
8.3.2 Der externe Studiengang "Öffentliche Verwaltung" an der FH Osnabrück
8.4 Zwischenergebnis: Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Bachelorisierung exemplarischer Verwaltungsstudiengänge
9 Fazit nebst wertender Schlussbetrachtung
Anlage 1: Fächergruppensystematik des Statistischen Bundesamtes
Anlage 2: Vereinbarung "Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen" (Beschluss der IMK v. 06.06.2002 u. der KMK v. 24.05.2002)
Anlage 3: Positionspapier zu den Anforderungen für Studiengänge (IMK-Beschluss v. 20.11.1998)
Anlage 4: Auszug aus der Gemeinsamen Erklärung von Bund und Ländern vom 16.12.1999
Anlage 5: Auszug aus der Selbstdokumentation des Studiengangs "Bachelor of Arts - Kriminalvollzugsdienst im BKA"
Anlage 6: Modul 20 aus dem Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang (BA) - Kriminalvollzugsdienst beim BKA
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Einführung in die Untersuchungsgegenstände
1.2 Der Gang der Arbeit
1.3 Das untersuchte Material u. die verwendeten Untersuchungsmethoden
2 Beamtenrechtliche Folgen der Föderalismusreform I
2.1 Reichweite der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes (Art. 74 Abs. 1 Nr. 27 GG)
2.1.1 Das Beamtenstatusgesetz
2.1.2 Eingrenzung des Anwendungsbereichs der Erforderlichkeitsklausel
2.2 Fortgeltung von Bundesrecht gem. Art. 125a GG
2.3 Die neuen Gestaltungsspielräume der Länder
3 Das Laufbahn- und Leistungsprinzip
3.1 Begriffsbestimmung und Bedeutung des Laufbahnprinzips
3.2 Die unterschiedliche Belegung des Amtsbegriffs
3.3 Historische Herausbildung hierarchischer Rangordnungen
3.4 Laufbahnsysteme und deren besoldungsrechtliche Einordnung
3.4.1 Laufbahngruppensystem
3.4.2 Einheitslaufbahnsystem (im Freistaat Bayern)
4 Der Einflussfaktor des Bologna-Prozesses
4.1 Das Rechtsgut "Bildung" in den Vertragsgrundlagen der EU
4.2 Reformbedürftigkeit der europäischen Hochschulsysteme
4.3 "Magna Charta Universitatum" und Sorbonne-Deklaration
4.4 Die Bologna-Erklärung und Nachfolge-Kommuniqués
4.5 Die Wissenschaftsfreiheit auf dem Prüfstand
4.5.1 Allgemeine Hochschulen i. S. v. § 1 S. 1 HRG
4.5.2 Verwaltungsfachhochschulen
4.6 Die föderale Koordinierung des Reformprozesses
4.6.1 Ländergemeinsame Strukturvorgaben
4.6.2 Laufbahnrechtliche Zuordnung von Bachelor- u. Masterabschlüssen
4.6.3 Maßgebliche Anforderungen für Verwaltungsstudiengänge
5 Voraussetzungen für den laufbahnrechtlichen Befähigungs-/Qualifikationserwerb
5.1 Die Bildungsvoraussetzungen
5.1.1 im Bund
5.1.2 im Bundesland Niedersachsen
5.1.3 im Freistaat Bayern
5.2 sonstige Voraussetzungen
5.2.1 im Bund
5.2.2 im Bundesland Niedersachsen
5.2.3 im Freistaat Bayern
6 Zwischenergebnis: Die föderale Neuordnung des Laufbahnrechts unter dem Einfluss des Bologna-Prozesses
7 Statistische Daten zum Fortschreiten der Studienreform
8 Die Bachelorisierung von Verwaltungsstudiengängen
8.1 Das verwaltungsinterne Ausbildungsmodell im Bund
8.1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
8.1.2 Bachelorisierungsstand/-bestrebungen im Bund
8.2 Das verwaltungsinterne Ausbildungsmodell im Freistaat Bayern
8.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
8.2.2 Bachelorisierungsstand / -bestrebungen im Freistaat Bayern
8.2.2.1 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen
8.2.2.2 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Finanzwesen
8.2.2.3 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
8.2.2.4 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Polizei
8.2.2.5 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Rechtspflege
8.2.2.6 Bachelorisierungsbestrebungen im Fachbereich Sozialverwaltung
8.3 Die Neuorganisation der Ausbildung im Bundesland Niedersachsen
8.3.1 Das verwaltungsinterne/-nahe Ausbildungsmodell im Bundesland Niedersachsen
8.3.2 Der externe Studiengang "Öffentliche Verwaltung" an der FH Osnabrück
8.4 Zwischenergebnis: Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Bachelorisierung exemplarischer Verwaltungsstudiengänge
9 Fazit nebst wertender Schlussbetrachtung
Anlage 1: Fächergruppensystematik des Statistischen Bundesamtes
Anlage 2: Vereinbarung "Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen" (Beschluss der IMK v. 06.06.2002 u. der KMK v. 24.05.2002)
Anlage 3: Positionspapier zu den Anforderungen für Studiengänge (IMK-Beschluss v. 20.11.1998)
Anlage 4: Auszug aus der Gemeinsamen Erklärung von Bund und Ländern vom 16.12.1999
Anlage 5: Auszug aus der Selbstdokumentation des Studiengangs "Bachelor of Arts - Kriminalvollzugsdienst im BKA"
Anlage 6: Modul 20 aus dem Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang (BA) - Kriminalvollzugsdienst beim BKA
Quellenverzeichnis