Cantitate/Preț
Produs

Die Formen des völkerrechtlichen Handelns; Die inhaltliche Ordnung der internationalen Gemeinschaft

Georg Dahm Jost Delbrück, Rüdiger Wolfrum
de Limba Germană Hardback – 15 dec 2002

Die vorliegenden Bande enthalten den zweiten und dritten Teil einer umfassenden Neubearbeitung der 1958-1961 erschienenen systematischen Darstellung des Volkerrechts von Georg Dahm. Gegenstand der jetzt vorgelegten Teilbande sind der Staat und andere Volkerrechtssubjekte, Raume unter internationaler Verwaltung, die Formen des volkerrechtlichen Handelns sowie die inhaltliche Ordnung der internationalen Gemeinschaft. Aufbau und Methode der Erstauflage konnten in ihren Grundzugen beibehalten werden. Gliederung und Konzeption folgen weiterhin der Uberzeugung, dass trotz der zunehmenden Bedeutung der internationalen Organisationen eine Darstellung des Volkerrechts die Staaten und ihre Beziehungen als Ausgangspunkt wahlen und die neuen zwischen- und uberstaatlichen Ordnungen dann folgen lassen kann.

Band I - in drei Teilbande aufgeteilt - befasst sich mit den Grundlagen des allgemeinen Volkerrechts, dem Staat als dem nach wie vor wichtigsten Volkerrechtssubjekt und seinen Beziehungen. Im ersten Teilband werden die soziologischen Voraussetzungen, die Grundlagen und Rechtsquellen des Volkerrechts und anschliessend der Staat, seine Organe und das Staatsgebiet behandelt.

Inhalt des Bandes II wird das Recht der internationalen Organisationen sein. "

Citește tot Restrânge

Preț: 109698 lei

Preț vechi: 120547 lei
-9% Nou

Puncte Express: 1645

Preț estimativ în valută:
20991 21971$ 17471£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783899490244
ISBN-10: 389949024X
Pagini: 680
Ilustrații: XVIII, S. 511-1172
Dimensiuni: 170 x 240 x 42 mm
Greutate: 1.28 kg
Ediția:2., Reprint 2012
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Jost Delbrück, Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel; Rüdiger Wolfrum, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.