Die Gemischbildungen der Gasmaschinen
Autor G. Hellenschmidtde Limba Germană Paperback – 31 dec 1910
Preț: 406.75 lei
Nou
Puncte Express: 610
Preț estimativ în valută:
77.84€ • 81.16$ • 64.69£
77.84€ • 81.16$ • 64.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642898259
ISBN-10: 3642898254
Pagini: 60
Ilustrații: IV, 50 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 3 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1911
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642898254
Pagini: 60
Ilustrații: IV, 50 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 3 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1911
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Einleitung.- B. Allgemeine Voraussetzungen.- I. Was hat die praktische Erfahrung und die wissenschaftliche Forschung in der Gemischbildung bisher ergeben?.- Abhängigkeit des Wärmeverbrauches und der Zündfähigkeit der Gemische vom Mischungsverhältnis. — Einfluß der Verdichtungsspannungen und der Homogenität auf die Regulierfähigkeit einer Gasmaschine. —.- II. Welche allgemeine Bedeutung hat die Gemischbildung für den gesamten Gasmaschinenprozeß?.- III. Worin bestehen die allgemeinen baulichen Mittel für die Gemischbildungen? Viertakt — Zweitakt.- C. Spezielle Untersuchungen über die Gemischbildungen der Gasmaschinen.- I. Welche Betriebsverhältnisse bringen Veränderungen des Mischungsverhältnisses?.- Beabsichtigte Tourenänderungen mit gesetzmäßigen Strömungserscheinungen.— Unbeabsichtigte Massenwirkungen und Druckänderungen der Gassäule mit nicht gesetzmäßigen Strömungserscheinungen. — Analytische Untersuchung dieser Strömungsvorgänge bei Viertakt. —.- II. Warum ist gerade Viertakt besonders empfindlich hiergegen?.- Gemeinsames Ansaugen in einen einzigen Querschnitt. —.- III. Worin äußern sich Änderungen des Mischungsverhältnisses?.- Streuung — Fehlzündung — Zündgeräusch..- IV. Über homogene Gemischbildung.- V. Bestimmung des Mischungsverhältnisses.- Explosionegrenzen — Günstigste Mischungen und Verdichtungsspannungen. — Tabelle. —.- VI. Graphische Untersuchung der Strömungsvorgänge während der Gemischbildung.- D. Folgerungen.- I. Die Erzielung geringer Tourenzahlen bei Viertaktgasmasehinen Beispiel.- II. Folgerungen konstruktiver Art über die Wahl der Regulierung bzw. der Gemischbildung, sowie über die Bauart der Mischorgane.- E. Kurze Bewertung des Zweitaktes von v. Oechelhaeuser oder Körting nach gleichen Gesichtspunkten.