Cantitate/Preț
Produs

Die genaue Berechnung von Trägerrosten

Autor E. Melan, R. Schindler, R. Rothmayer
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1941
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 45879 lei

Preț vechi: 53975 lei
-15% Nou

Puncte Express: 688

Preț estimativ în valută:
8783 9033$ 7286£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17 februarie-03 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783709197196
ISBN-10: 3709197198
Pagini: 180
Ilustrații: VI, 174 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1942
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Die allgemeine Theorie rostförmiger Tragwerke.- § 1. Die Grundgleichungen des Rostes.- 1. Einleitende Bemerkungen.- 2. Bezeichnungen.- 3. Das Grundsystem.- 4 Die Aufstellung der Grundgleichungen bei unbelasteten Querträgern.- § 2. Die Lösung der Grundgleichungen bei unbelasteten Querträgern..- 5. Die Aufstellung partikularer Lösungen durch Trennung der Veränderlichen.- 6. Das Gleichungssystem für vy und wy.- 7. Das Gleichungssystem für $$z_x^i $$.- 8. Die Lösung der Grundgleichungen bei beliebiger Belastung der Längsträger..- 9. Zurückführung des Falles beliebig belasteter Längsträger auf den Fall von nur in den Knoten belasteten Längsträgern.- § 3. Die Lösung der Grundgleichungen bei belasteten Querträgern.- 10. Zurückführung der Lösung auf den Fall belasteter Knoten.- 11. Weiterentwicklung der Lösungen bei belasteten Querträgern.- §4. Besondere Belastungsfälle.- 12. Ein einziger Längsträger ist beliebig belastet.- 13. Ein einziger Längsträger ist durch eine Einzellast P belastet.- 14. Ein einziger Querträger ist beliebig belastet.- § 5. Die Einflußlinien.- 15. Die Einflußlinienordinaten in den Knotenpunkten (Knoteneinflußwerte).- 16. Die Einflußordinaten zwischen den Knotenpunkten.- II. Das Gleichungssystem $$D\left( {k_y w_y } \right) + \;\Delta \left( {\frac{{\upsilon _y }}{{\alpha _y }}} \right)\; = \;0,\;\Delta \left( {\frac{{w_y }}{{\alpha _y }}} \right)\; + \;\gamma _y \upsilon _y \lambda \; = \;0$$ mit den Randwerten w-1 = w0 wm = wm+1 = 0.- §6. Die wichtigsten Eigenschaften homogener Gleichungssysteme.- 17. Das Gleichungssystem für v und w als Sonderfall eines allgemeineren Glei chungs systeme s.- 18. Die Normierung der Lösungen v und die Orthogonalitätsbedingungen.- 19. Reihenentwicklungen nach Eigenlösungen.- §7. Anwendung der Ergebnisse auf das Gleichungssystem $$D\left( {k_y w_y } \right) + \;\Delta \left( {\frac{{\upsilon _y }}{{\alpha _y }}} \right)\; = \;0,\;\Delta \left( {\frac{{w_y }}{{\alpha _y }}} \right)\; + \;\gamma _y \upsilon _y \lambda \; = \;0$$.- 20. Eigenwerte und Eigenlösungen.- 21. Die Entwicklungssätze.- §8. Die numerische Bestimmung der Eigenwerte und Eigenlösungen..- 22. Die Auflösung des Gleichungssystemes bei veränderlichen ky, ay und yy...- 23. Lösungen für den Sonderfall ?y = ky = 1, ?y –?m-y.- 24. Lösungen für den Sonderfall ?y = ky = ?y = 1.- III. Die,,i“-Systeme.- §9. Allgemeine Erläuterungen.- 25. Einleitende Bemerkungen.- 26. Die zumeist vorkommenden „i“-Systeme.- 27. Die Belastungen der „i“-Systeme.- § 10. Der frei aufliegende,,i“-Balken,/i= 2,3… m, mit 1–6 Zwischenstützen, mit konstantem Trägheitsmoment und mit gleichen Federungszahlen.- 28. Die Elastizitätsgleichungen und deren Auflösung.- 29. Formeln für die Einfeld-i-Balken (i> 1) mit 1–6 elastischen Zwischenstützen.- § 11. Der frei aufliegende,,i“-Balken,i= 2,3… m, mit mehr als 6 Zwischenstützen, mit konstantem Trägheitsmoment und mit gleichen Federungszahlen.- 30. Näherungslösung.- 31. Formeln für den Einfeld-z-Balken (i>1) mit stetiger elastischer Zwischen stützung.- 32. Strenge Lösung.- 33. Genaue Formeln für den Einield-i-Balken (i>- 1) mit mehr als 6 elastischen Zwischenstützen.- §12. Der durchlaufende i-Balken, i = 2,3... m, mit feldweise konstanten Trägheitsmomenten und feldweise konstanten Federungszahlen.- 34. Einleitende Erläuterungen.- 35. Stützenmomente unter Vollbelastung eines Mittelfeldes h mit einer Gleichlast p.- 36. Stützenmomente unter Vollbelastung des Endfeldes mit einer Gleichlast p.- 37. Stützenmomente unter Belastung eines Mittelfeldes h mit der Einzellast P in $$\bar x$$.- 38. Stützenmomente unter Belastung eines Endfeldes mit einer Einzellast P in $$\bar x$$.- § 13. Die übrigen „i“-Systeme.- 39. Beliebige Einfeld-i-Balken.- 40. Beliebige Durchlauf-i-Balken.- 41. Weitere i-Systeme.- IV. Der praktische Ausbau der Theorie.- § 14. Querverteilungszahlen.- 42. Allgemeine Erläuterungen.- 43. Vergleich mit der bisher üblichen Theorie der Querverteilungszahlen.- 44. Die Abhängigkeit der Quer Verteilung von den Anlage Verhältnissen des Rostes.- § 15. Die Berechnung der Rostgrößen bei gegebener Belastung.- 45. Feldweise Belastung der Längsträger mit Gleichlasten.- 46. Beliebige Belastung des Rostes.- 47. Vereinfachung der Berechnung.- § 16. Die Ermittlung von Maximalwerten der Rostgrößen.- 48. Ermittlung mit Hilfe der Einflußfläche.- 49. Die ungünstigen Belastungen eines Rostes.- 50. Ermittlung mit Hilfe der Knoteneinflußwerte.- 51. Ermittlung mit Hilfe der Quereinflußlinien.- § 17. Näherungsweise Berechnung eines Rostes mit veränderlichen Trägheitsmomenten der Längsträger.- 52. Entwicklung des Verfahrens für feldweise Belastungen.- 53. Bestimmung der Maximalwerte von Rostgrößen.- § 18. Beispiele.- 54. Erstes Beispiel.- 55. Zweites Beispiel.- § 19. Tafeln.- 56. Gebrauchsformeln zu den Tafeln.- 57. Erläuterungen zu den Tafeln für $$\lambda ^i,\,\upsilon _y^i,\,\omega _y^i$$.- 58. Erläuterungen zu den Tafeln-für die Beiwerte der Systeme i= 2,3... m.- 59. Erläuterungen zu den Tafeln für die Knotenersatzlasten $$R_{\bar x\bar y} $$.- ahlentafeln 7 bis 9: Auflagerdrücke des Durchlaufträgers mit gleichen Feldspannweiten und konstantem Trägheitsmoment.