Cantitate/Preț
Produs

Die große Geschichte der Kreuzzüge

Autor Franco Cardini Traducere de Victoria Lorini, Rita Seuß
de Limba Germană Hardback – 30 mar 2022

Preț: 40955 lei

Nou

Puncte Express: 614

Preț estimativ în valută:
7838 8152$ 6559£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 5028 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783806244199
ISBN-10: 3806244197
Pagini: 600
Ilustrații: 180 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 179 x 247 x 40 mm
Greutate: 1.53 kg
Editura: Herder Verlag GmbH

Cuprins

Einführung S. 9
ERSTER TEIL
Kapitel eins Die Kreuzzugsidee und ihre Wurzeln S. 20
Kapitel zwei Europa und der Mittelmeerraum vor den Kreuzzügen S. 42
Kapitel drei Die Eroberung des Ostens S. 65
Kapitel vier Das fränkische Königreich von Jerusalem und die Fürstentümer im Heiligen Land S. 98
Kapitel fünf Kurzlebige Erfolge S. 125
Kapitel sechs Der Kreuzzug der Könige S. 171
ZWEITER TEIL
Kapitel sieben Der Kreuzzug im 13. Jahrhundert S. 204
Kapitel acht Das zweite Königreich S. 223
Kapitel neun Der Kopf der Schlange S. 243
Kapitel zehn Der Verlust des Heiligen Landes S. 275
Kapitel elf Das Heilige Land zurückgewinnen? S. 302
Kapitel zwölf Wechselnde Ziele S. 321
DRITTER TEIL
Kapitel dreizehn Die Erfindung des Feindes S. 346
Kapitel vierzehn Eine europäische Leidenschaft S. 363
Kapitel fünfzehn Osmanischer Triumph S. 388
Kapitel sechszehn Die Verteidigung des christlichen Europas S. 413
Kapitel siebzehn Die zwei Mittelmeere S. 432
Kapitel achtzehn Gegenangriff S. 452
VIERTER TEIL
Kapitel neunzehn Die Abrechnung S. 476
Kapitel zwanzig Im Zeichen des Kreuzes S. 501
Kapitel einundzwanzig Das Mittelmeer der Gegensätze S. 524
Kapitel zweiundzwanzig Die große Zerstückelung S. 542
Kapitel dreiundzwanzig Die Erinnerung an die Kreuzzüge S. 560
Schluss S. 573
ANHANG
Belegangaben zur deutschen Übersetzung S. 580
Chronologie S. 581
Karte S. 582
Personenregister S. 584
Ortsregister S. 593
Abbildungsnachweis S. 600

Notă biografică

Franco Cardini, geb. 1940, studierte in Florenz, Poitiers und Moskau und lehrte u.a. in Paris, Göttingen, Wien und Boston. Von 1989 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Florenz. Er hat zahlreiche erfolgreiche Bücher zur mittelalterlichen Geschichte veröffentlicht, von denen viele auch auf deutsch erschienen sind, so seine Barbarossa-Biographie oder sein Buch ¿Europa und der Islam. Geschichte eines Missverständnisses¿.