Cantitate/Preț
Produs

Die Hundeschule: Komm zu mir!: Die Hundeschule

Autor Monika Schaal, Ursula Breuer
de Limba Germană Paperback – 30 mar 2008
Das zuverlässige Herkommen ist für viele Hundebesitzer die schwierigste Gehorsamsübung, die sie ihrem Hund beibringen wollen. In diesem Buch wird in Text und Bild verständlich erklärt, welche Voraussetzungen für ein sinnvolles Training erfüllt sein müssen. Das Besondere: Es werden keine starren Trainingspläne vorgegeben. Vielmehr erhält der Besitzer einzelne Bausteine, die er der jeweiligen Situation und den Bedürfnissen des Hundes anpassen kann. Im letzten Kapitel geben die Autorinnen schließlich Antworten auf die wichtige Frage: "Und was ist, wenn es nicht klappt?"
Citește tot Restrânge

Din seria Die Hundeschule

Preț: 7443 lei

Nou

Puncte Express: 112

Preț estimativ în valută:
1424 1478$ 1191£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783275016235
ISBN-10: 3275016237
Pagini: 95
Ilustrații: ca. 60 Abbildungen
Dimensiuni: 172 x 212 x 8 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Müller Rüschlikon
Seria Die Hundeschule


Notă biografică

Monika Schaal arbeitet mit Problemhunden verschiedener Rassen und ist eine erfahrene Hundeausbilderin. Sie hält Vorträge und Seminare und hat schon mehrere Bücher zum Thema Hund und Hundeausbildung veröffentlicht.

Cuprins

Vorwort1 - Gut vorbereitet ins TrainingDas Wichtigste zum Lernverhalten von Hunden- Gefühle und Lernen- Die Belohnung- Die Strafe- SignaleKommunikation zwischen Hund und Mensch - was hat das Ausdrucksverhalten des Menschen mit dem Herkommen zu tun?- Missverständnisse bei der Verständigung- Einfluss der Körpersprache auf das- Herankommen des Hundes- Einladende Gesten- Bedrohlich wirkende Gesten»Er soll doch nur kommen ...« - Das Lernziel- Welches Lernziel ist sinnvoll?2 - Der richtige Übungsaufbau von Anfang anDas Training mit dem Welpen- Bindung und Vertrauen- Signalkonditionierung - ganz einfach?Aufmerksamkeit auf den Besitzer - eine gute Vorübung auch für den erwachsenen Hund- Anhänglicher und sehr menschenbezogener Hund- Menschenbezogen, aber auch selbstständiger Hund- Selbstständiger und unabhängiger Hund- Der extrem ängstliche HundHerkommen auf Signal- Praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten bei diesem- Trainingsabschnitt- Überprüfung: Ist das Signal schon zum Auslöser für das erwünschte Verhalten geworden?Verharren beim Besitzer- Verharren in stehender Position - Praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten bei diesem Trainingsabschnitt- Verharren in sitzender Position - praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten bei diesem TrainingsabschnittDas Ende der Übung- Praktische Durchführung- Mögliche SchwierigkeitenNicht unbedingt nötig, aber hilfreich - der Blickkontakt- Praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten3 - Herkommen in AlltagssituationenHunde lernen situationsbezogenDie Generalisierung- Den Schwierigkeitsgrad richtig einschätzen- Auch Kleinigkeiten können eine Rolle spielenDas praktische Training: Übertragung des Gelernten in den Alltag- Üben an unterschiedlichen Orten- Gewöhnung an Ablenkungen- Wiederholungen sind nötig- Achtung Falle!4 - Und wenn es nicht so einfach ist ...?Ein paar Überlegungen zu BeginnHerkommen ist die beste Alternative- Die Belohnung aufwerten- Achtung Falle: Belohnen oder Bestechen?- Unerwünschtes Verhalten unmöglich machenDie Leine als Sicherung- Erste Übungen an kurzer Leine- Üben mit der Schleppleine- Praktische Hinweise zum Gebrauch der Schleppleine- Wie kann man verhindern, dass die Leine selbst zum Signal wird?Krisenmanagement - was tun, wenn der Hund in einer Situation nicht kommt?- Was kann man tun?- Und was ist mit Strafe ...?- Einen Neuanfang planenDer Freilauf als ständiges »Muss«?5 - ChecklistenHerkommen und HundekniggeTrainingsaufbau Schritt für SchrittAuf der Suche nach den Fehlerquellen