Die Implementierung von CSR in High-Tech Unternehmen: Zum organisationalen Umgang mit divergierenden institutionalisierten Erwartungen
Autor Stephan Bohnde Limba Germană Paperback – 20 aug 2014
Preț: 350.89 lei
Nou
Puncte Express: 526
Preț estimativ în valută:
67.15€ • 68.77$ • 55.86£
67.15€ • 68.77$ • 55.86£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658067755
ISBN-10: 3658067756
Pagini: 244
Ilustrații: XIV, 229 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658067756
Pagini: 244
Ilustrații: XIV, 229 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Umgang mit divergierenden institutionalisierten Erwartungen.- Implementierungsprozess.- Corporate Social Responsibility.- NeoinstitutionalistischeOrganisationstheorie.
Notă biografică
Dr. Stephan Bohn promovierte an der Universität Jena bei Prof. Dr. Peter Walgenbach am Lehrstuhl für Organisation, Führung und HRM. Sein wissenschaftliches Interesse gilt dem organisationalen und gesellschaftlichen Umgang mit komplexen Problemstellungen und gegensätzlichen Anforderungen, insbesondere im Rahmen von Nachhaltigkeitskonzepten wie CSR, dem Umweltschutz und der Energiewende.
Textul de pe ultima copertă
Wie gelingt es Unternehmen gleichzeitig die handlungsleitenden Prämissen von Gewinnstreben und gesellschaftlich verantwortlichem Handeln zu vereinbaren. Der Beantwortung dieser sowohl aus praktischer wie wissenschaftlicher Sicht hochrelevanten Frage widmet sich Stephan Bohn in einer qualitativen Prozessstudie zu den spezifischen unternehmensinternen Prozessen der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR) in deutschen High-Tech-Unternehmen. Der Autor behandelt dabei insbesondere den Umgang mit Spannungen und Konflikten zwischen CSR und etablierten Unternehmensroutinen und zeigt anhand von empirisch erfassten Beispielen Umgangsmöglichkeiten und Lösungsansätze auf.
Der Inhalt
Dr. Stephan Bohn promovierte an der Universität Jena bei Prof. Dr. Peter Walgenbach am Lehrstuhl für Organisation, Führung und HRM. Sein wissenschaftlichesInteresse gilt dem organisationalen und gesellschaftlichen Umgang mit komplexen Problemstellungen und gegensätzlichen Anforderungen, insbesondere im Rahmen von Nachhaltigkeitskonzepten wie CSR, dem Umweltschutz und der Energiewende.
Der Inhalt
- Umgang mit divergierenden institutionalisierten Erwartungen
- Implementierungsprozess
- Corporate Social Responsibility
- Neoinstitutionalistische Organisationstheorie
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisationswissenschaft, CSR oder Management
- Führungskräfte, CSR-Manager und Entscheidungsträger, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft tätig sind
Dr. Stephan Bohn promovierte an der Universität Jena bei Prof. Dr. Peter Walgenbach am Lehrstuhl für Organisation, Führung und HRM. Sein wissenschaftlichesInteresse gilt dem organisationalen und gesellschaftlichen Umgang mit komplexen Problemstellungen und gegensätzlichen Anforderungen, insbesondere im Rahmen von Nachhaltigkeitskonzepten wie CSR, dem Umweltschutz und der Energiewende.
Caracteristici
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras