Cantitate/Preț
Produs

Die Insel des Dr. Moreau: dtv- Klassiker

Autor H. G. Wells Traducere de Christine Mrowietz, Felix Paul Greve
de Limba Germană Paperback – 2012
"Am 5. Januar 1888 ¿ das heißt, elf Monate und vier Tage später ¿ wurde mein Onkel Edward Prendick, ein Privatmann, der ganz bestimmt in Callao an Bord der Lady Vain gegangen war und für ertrunken gehalten wurde, ... in einem kleinen, offenen Boot aufgefischt, dessen Name unlesbar war, das aber vermutlich zu dem vermißten Schoner Ipecacuanha gehört hatte. Sein Bericht klang so seltsam, daß man ihn für wahnsinnig hielt." H. G. Wells. Die Insel des Dr. Moreau. Übersetzt von Felix Paul Greve. Englischer Originaltitel: »The Island of Doctor Moreau«, Erstdruck: Heinemann, London 1896. Erstdruck der Übersetzung von Felix Paul Greve: Bruns Verlag, Minden 1904. Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Paul Zsolnay, Wien 1976. Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 6430 lei  38-44 zile +667 lei  5-11 zile
  dtv Verlagsgesellschaft – 14 oct 2016 7448 lei  17-23 zile +667 lei  5-11 zile
  LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag – 14 sep 2020 6430 lei  38-44 zile
Hardback (1) 4804 lei  17-23 zile +446 lei  5-11 zile
  Anaconda Verlag – aug 2019 4804 lei  17-23 zile +446 lei  5-11 zile

Din seria dtv- Klassiker

Preț: 6378 lei

Nou

Puncte Express: 96

Preț estimativ în valută:
1221 1267$ 1020£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783423140737
ISBN-10: 3423140739
Pagini: 188
Dimensiuni: 121 x 191 x 18 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: dtv Verlagsgesellschaft
Seria dtv- Klassiker


Recenzii

»Sehr empfehlenswert!«HI:TECH CAMPUS April 2012

Notă biografică

H(erbert) G(eorge) Wells wurde am 21.9.1866 in Bromley/Kent geboren und starb am 13.8.1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science-fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.