Die Isolierung elektrischer Maschinen
Autor H.W. Turner, H. M. Hobart, A. von Königslöw, R. Krausede Limba Germană Paperback – 31 dec 1905
Preț: 419.43 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.27€ • 83.29$ • 67.09£
80.27€ • 83.29$ • 67.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642891878
ISBN-10: 364289187X
Pagini: 320
Ilustrații: XII, 304 S.
Dimensiuni: 140 x 216 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1906
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 364289187X
Pagini: 320
Ilustrații: XII, 304 S.
Dimensiuni: 140 x 216 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1906
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Kapitel. Einleitende Betrachtungen.- Anforderungen an Isolationsmaterialien.- Durchschlagsfestigkeit.- Berücksichtigung aller Einflüsse zur genauen Prüfung.- Prüf-Anordnungen verschiedener Firmen.- Spannungsmessung mit einstellbarer Funkenstrecke.- Schlagweite in Luft.- Schaltungen für Hochspannungsversuche.- Thermostat von KÖHLER.- Experiment von FESSENDEN (Durchschlagen einer Luftstrecke, herbeigeführt durch Einfügen von Glas).- II Kapitel. Einige Eigenschaften der Isoliermaterialien.- I. Einfluß der Feuchtigkeit.- II. Einfluß der Form der Elektroden.- III. Einfluß der Prüfungsmethode.- IV. Einfluß der Temperatur.- V. Einfluß der Zeit — das „Altern“.- VI. Einfluß der Materialdicke und die Gesetze der elektrischen Durchschläge.- VII. Mechanische Eigenschaften.- VIII. Energieverluste in Isoliermaterialien.- IX. Einfluß der Büschelentladung und die Oberflächenleitfähigkeit.- X. Wirkung plötzlicher Ladungen und Entladungen.- III Kapitel. Der isolierte Draht in Anker- und Feldwicklungen.- Zweck der Umspinnung.- Herstellung der Umspinnung.- Gewicht der Umspinnung.- Kosten der Umspinnung.- IV. Kapitel. Steinmetz’ Untersuchungen über die Durchschlagsfestigkeit von Isoliermaterialien.- V. Kapitel Glimmer und Grlimmerprodukte.- Reiner Glimmer, Eigenschaften.- Mikanit.- Mikanitleinen und Mikanitpapier.- Megohmit.- Megotalc.- WALTERS Versuche mit reinem Glimmer.- ANDREWS Versuche mit reinem Glimmer unter Öl.- Dr. HOLITSCHERS Untersuchungen von Mikanit.- VI. Kapitel. Isoliermaterialien für Hülsen, Büchsen etc. und Anschlußklemmen.- Ambroin.- Ätnamaterial.- Psychiloid, Litholite, Roburine, Mineralite, Ebonit, Vulkanit.- Stabilit.- Cornit, Pecolit.- Isolit, Adit.- Vulkanfiber.- Asolit.- Paraffin-Wachs, Bitumen, Steinkohlenteerpech.- Asphalt, Chatterton-Oompound, Schiefer, Marmor, Porzellan.- Glas, Lava.- VII Kapitel. Isolation von Kommutatoren.- Isolation zwischen den Lamellen.- Vorzüge des Glimmers.- Zusammenbau des Kollektors.- Einfluß des Öles auf die Kollektorisolation.- VIII. Kapitel. Isolierlacke und Imprägniermaterialien.- Eigenschaften eines guten Lackes.- Sterhng Varnish.- Ursachen der grünen Verfärbung des Glimmers.- Armalack.- Dielectric Varnish.- Dielectrol.- Empire Isolierlack.- Elektralack.- Berrite.- Excelsiorlack.- Prüfung von Lacken nach Dr. HOLITSCHER.- Prüfung von Lacken nach dem Electrical Engineer.- Prüfung von Lacken nach der Sterling Varnish Co..- IX. Kapitel. Wärmeableitende Imprägniermaterialien.- Elektro-Emaille.- Armalack Putty.- X. Kapitel. Ol für Isolierungszwecke.- STEINMETZ’ Öl-Untersuchungen.- HUGHES Öl-Untersuchungen.- Einfluß von Öl auf Gummi.- VOEGES Öl-Untersuchungen.- Eigenschaften von Transformator-Öl.- XI Kapitel. Die Untersuchung von flüssigen Isoliermaterialien.- OHMscher Widerstand nach HERMANN.- SKINNERS Versuche mit Öl.- XII Kapitel. Insolationseigenschaften von Papier und anderen Fasermaterialien in dünnen Schichten.- Verschiedene Arten von Fasermaterial.- Einfluß des Trocknens und Ölens.- Untersuchungen von Fasermaterialien.- XIII Kapitel. Imprägnierte Gewebe.- Imprägnierung von Fasermaterial.- Isoliereigenschaften von getränkten Stoffen und Garnen.- XIV. Kapitel. Seite Einfluß der Temperatur auf Fasermaterialien und Gewebe.- Untersuchungen des National Physical Laboratory.- Untersuchungen der Firma CEOMPTON & Co., Ltd..- Untersuchungen der Firma SIEMENS, BROS & Co., Ltd..- XV. Kapitel. Isoliereigenschaften yon Zelluloid.- XVI Kapitel. Isolierung von Leitergruppen in Anker-Nuten.- Auskleidung der Nuten.- Beispiele für Nutenisolation.- Nutenisolation für Hochspannungsmaschinen.- Ozon als Veranlassung des Durchschlagens bei Hochspannungsmaschinen.- Vorschläge zur Nutenisolation von HOBART.- Bemerkungen dazu von MEIROWSKY & CO..- XVII Kapitel. Baumausnutzung der Wicklung.- Füllfaktor bei Nutenankern.- Beispiele über Nutenfüllfaktoren.- Unterschied zwischen runden und kantigen Drähten.- Normale Nutenfüllfaktoren für Motoren.- Nutenfüllfaktor abhängig von Leistung und Spannung.- Nutenfüllfaktor abhängig von der Stärke und Isolation.- Nutenfüllfaktor für Hochspannungsmaschinen.- Füllfaktor bei Feldspulen.- Azetat- und Emaille-Isolation der Allgem. Elektrizitäts-Gesellschaft.- XVIII Kapitel. Die Isolation der Feldspulen.- Mechanische Befestigung der Feldspulen.- Bandumwickelte Feldspulen.- Ventilierte Feldspulen.- Verteilung der Temperatur in der Feldspule.- Anordnung von ventilierten Feldspulen.- Spulen aus Flachkupfer.- XIX. Kapitel. Die Isolierung von Transformatoren.- Lüftung und Wärmeableitung.- Anwendung des Öles für Transformatoren.- Kühlvorrichtungen.- Farbe des Öles.- Schwefelgehalt.- Niederschlag im öl als Folge des Betriebes.- Prüf Spannungen für Transformatoren.- Ausführung der Anschlußklemmen für sehr hohe Spannungen.- XX. Kapitel. Die Isolation von Ankerscheiben und Blechen.- Papier zur Isolation der Eisenbleche des Ankers.- Lack zur Isolation der Eisenbleche des Ankers.- Verfahren beim Lackieren der Bleche.- Zelluloidlack zur Isolation der Eisenbleche.- Armalack zur Isolation der Eisenbleche.- XXL Kapitel. Bandumwickelmaschinen und Bänder.- Verschiedene Bandumwickelmaschinen.- Zwirnbänder.- Anfertigung von Bandrollen für die Wickelmäschinen.- Gummiband.- XXII. Kapitel. Das Austrocknen von Isolationsmaterial und die Vakuum-Trockenöfen.- Ältere Trockenmethoden.- Dampföfen und Heißluftöfen.- Vakuumöfen.- Kamintrockenofen.- XXIIL Kapitel. Werkzeuge und Hilfsmittel für die Isolierung.- Werkzeuge zum Schneiden der Isolation (Scheren).- Abisolierer für Drähte.- Abschneider zum Ausgleichen der Nutenisolation.- Werkzeuge und Hilfsmittel für die Glimmerzubereitung.- Spalten des Glimmers.- Herstellung von Mikanit.- Mikanitpressen.- Fräsmaschinen für Mikanit.- Formstücke aus Mikanit.- Herstellung von Isolierhülsen für Nuten.- Tauchwannen.- Prüfungsvorrichtungen für gewickelte Spulen und Anker.- XXIV. Kapitel. Torschriften für Isolationen und Isolationsmessungen.- Durchschlagsfestigkeit.- Schlagweite in Luft.- Prüf Spannungen abhängig von der Betriebsspannung.- Vorsichtsmaßregeln, die bei der Prüfung zu beachten sind.- Schlagwortyerzeichnis.