Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat: Konfessionelle Beiträge zum Systembestand und Systemwechsel
Autor Bastian Scholzde Limba Germană Paperback – 16 noi 2015
Preț: 541.66 lei
Preț vechi: 637.26 lei
-15% Nou
Puncte Express: 812
Preț estimativ în valută:
103.70€ • 107.79$ • 85.97£
103.70€ • 107.79$ • 85.97£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658115074
ISBN-10: 3658115076
Pagini: 847
Ilustrații: XXI, 847 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 50 mm
Greutate: 1.12 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658115076
Pagini: 847
Ilustrații: XXI, 847 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 50 mm
Greutate: 1.12 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Pfadbeginn: Staatskirchenrechtliche Umwälzungen ab 1803.- Die Kirchen und der Deutsche Bund (1815-66).- Die Kirchen und das Deutsche Kaiserreich (1866/71-1918).- Die Kirchen und die Weimarer Republik (1918/19-33).- Die Kirchen und die nationalsozialistische Diktatur (1933-45).- Die Kirchen und die Bundesrepublik Deutschland (1945/49-90).- Die Kirchen und die Deutsche Demokratische Republik (1945/49-90).- Vergleich des synchronen Pfadverlaufs in Bundesrepublik und DDR.- Die Kirchen und das wiedervereinte Deutschland (seit 1990).- Beitrag der Kirchen zur Systemstabilität im deutschen Nationalstaat.- Schlussbetrachtung.
Notă biografică
Bastian Scholz hat in Berlin Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert und in Chemnitz promoviert.
Textul de pe ultima copertă
Bastian Scholz legt die erste diachrone, konfessionsvergleichende Analyse der staatspolitischen Haltungen beider christlicher Großkirchen in Deutschland vor. Er erörtert ihren Einfluss auf die Stabilität der politischen Systeme des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie ihre Rolle während der staatlichen Umbrüche. Für Deutschlands Geschichte war die konfessionelle Spaltung der Bevölkerung ebenso schicksalhaft wie die Vielzahl von Systemtransformationen. Die katholische Kirche pflegte nach 1803 allgemeine Staatsdistanz, war opportunistische wie risikoscheue Wegbereiterin des Verfassungsstaates. Erst im Vaticanum II 1962-65 bekannte sie sich zur Demokratie. Die evangelische Kirche opponierte in Deutschland lange gegen die Demokratisierung und idealisierte die Monarchie bis zur Kirchenspaltung durch Hitler. Mit der Bundesrepublik erwies sich nur jenes System als stabil, das frühzeitig die Loyalität beider Konfessionen genoss.
Der Inhalt
Bastian Scholz hat in Berlin Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert und in Chemnitz promoviert.
Der Inhalt
- Genese demokratischer Staatstheologien: Evolution oder Revolution?
- Konfessionsvergleich: Differente staatspolitische Haltungen wegen differenter Kirchenstrukturen?
- Ergebnis: Antizyklische Systemstabilisierung
- Dozierende und Studierende der Politik-, Religions- und Geschichtswissenschaft
- Praktiker aus den Bereichen Religion, Kirche, Bildung und Lehre
Bastian Scholz hat in Berlin Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert und in Chemnitz promoviert.
Caracteristici
Politikwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras