Cantitate/Preț
Produs

Die Konkubine des Mörders: Historische Romane im GMEINER-Verlag

Autor Bettina Szrama
de Limba Germană Paperback – 8 feb 2010
Bayern im Jahre 1632. Die Bauern leiden unter den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Versprengte Truppen des gefallenen Feldherrn Johann t'Serclaes Graf von Tilly ziehen plündernd und mordend durch das Land. Auch Marie, die in einem kleinen Dorf in der Nähe von Ingolstadt lebt, muss mit ansehen, wie ihre Familie getötet und die Pferde geraubt werden. Nur sie und ihr Vater können den Mördern entkommen.Auf ihrer Flucht schließen sie sich dem schwedischen Reiter Jaspar Hanebuth an und folgen ihm in sein Heimatdorf bei Hannover. Hanebuth entpuppt sich bald als skrupelloser Dieb, Vergewaltiger und Mörder. Sein Name ist in aller Munde und landauf, landab gefürchtet. Doch Marie fühlt sich von seinem wilden, zügellosen Wesen auch angezogen. Und sie weiß: Als Geliebte dieses Mannes wird ihr nichts zustoßen ...
Citește tot Restrânge

Din seria Historische Romane im GMEINER-Verlag

Preț: 9024 lei

Nou

Puncte Express: 135

Preț estimativ în valută:
1727 1792$ 1443£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783839210406
ISBN-10: 3839210402
Pagini: 321
Dimensiuni: 121 x 201 x 30 mm
Greutate: 0.34 kg
Editura: Gmeiner Verlag
Seriile Historische Romane im GMEINER-Verlag, Kriminalromane im GMEINER-Verlag


Notă biografică

Bettina Szrama, geboren 1952 in Meißen, absolvierte ein Literaturstudium an der Axel Andersson Akademie in Hamburg. Danach war sie als freie Journalistin für diverse Tageszeitungen und Zeitschriften tätig, seit 1994 veröffentlicht sie auch im belletristischen Bereich. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und bei QUO VADIS, dem Autorenkreis Historischer Roman. "Die Konkubine des Mörders" ist ihr zweiter historischer Roman.

Recenzii

. Ein spannendes und gut recherchiertes Buch über Zeiten des Krieges, in denen Menschen zu Spielbällen der Mächtigen werden ..."(NDR 1 Niedersachsen)