Cantitate/Preț
Produs

Die Konsultative

Autor Claus Leggewie, Patritzia Nanz
de Limba Germană Paperback – 4 mar 2016
Demokratie in der Krise? Politikverdrossenheit allerorten? Verhöhnung und Wut der Bürger wie bei Stuttgart??21? Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen fordern immer mehr Bürger Mitspracherechte und Gestaltungsmacht. Großprojekte wie die Energiewende bedürfen der Unterstützung aller, und dazu müssen auch tatsächlich alle im Vorhinein einbezogen werden. An vielen Orten beratschlagen engagierte Bürger nun zum Beispiel über den Trassenverlauf von Stromleitungen.Noch viel zu selten, aber immer häufiger findet eine breite und tiefgehende Konsultation der Bürgerschaft statt, bevor Gesetze entwickelt und beschlossen werden. Wir sind mittendrin in der Beteiligungsrevolution.Patrizia Nanz und Claus Leggewie, leidenschaftliche Streiter für Partizipation und die Demokratisierung der Demokratie, fordern die Institutionalisierung von Zukunftsräten, ein flächendeckendes Netz konsultativer Gremien von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Sie haben mit diesem Konzept nicht nur ein wegweisendes Modell entwickelt, sondern unterstützen längst Bürger aktiv dabei, sich politische Handlungsspielräume zurückzuerobern, indem sie praktikable Vorschläge zur Lösung schwieriger Aufgaben wie die Endlagersuche oder die Flüchtlingsunterbringung beisteuern.
Citește tot Restrânge

Preț: 6041 lei

Nou

Puncte Express: 91

Preț estimativ în valută:
1156 1210$ 962£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783803127495
ISBN-10: 3803127491
Pagini: 108
Dimensiuni: 118 x 190 x 12 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Wagenbach Klaus GmbH

Notă biografică

Claus Leggewie ist Ludwig-Börne-Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen und seit 2007 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) in Essen sowie des Centre for Global Cooperation Research in Duisburg. Er hatte Gastprofessuren an der Universität Paris-Nanterre und der New York University und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 2008 arbeitet er im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen.Patrizia Nanz, seit 2002 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Bremen, ist Gründerin des European Institute for Public Participation (EIPP). Seit April 2013 leitet sie den Forschungsschwerpunkt >>Partizipationskultur>> am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Sie berät Unternehmen, Behörden und Regierungen in verschiedenen europäischen Ländern zu Fragen der Demokratie, Partizipation und Technikfolgenabschätzung.