Die Kontrolle des Dampfkesselbetriebes in Bezug auf Wärmeerzeugung und Wärmeverwendung
Autor Paul Fuchsde Limba Germană Paperback – 31 dec 1902
Preț: 474.45 lei
Nou
Puncte Express: 712
Preț estimativ în valută:
90.80€ • 93.80$ • 75.57£
90.80€ • 93.80$ • 75.57£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642897221
ISBN-10: 3642897223
Pagini: 92
Ilustrații: VII, 80 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 5 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:1903
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642897223
Pagini: 92
Ilustrații: VII, 80 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 5 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:1903
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhalts-Verzeichnis.- I. Teil. Die Wärmeerzeugung.- 1. Die Wärmeentbinclung beim Oxydations-(Verbrennungs)-Prozeß und die resultierenden Wärmemengen.- 2. Der Oxydationsprozeß und die notwendige Luftmenge.- 3. Der Luftüberschuß und die Ermittlung desselben.- 4. Die Zusammensetzung der gebildeten Rauchgase dem Gewichte nach und der Wärmewert derselben.- 5. Die Ermittlung der dynamischen Effekte bei der Luftansaugimg und die Verwertung zur Bestimmung der Menge des abfließenden Gasquantums.- 6. Die Beziehungen der einzelnen Komponenten der Brennstoffe zum Betriebswert derselben.- 7. Der Nutzeffekt des Feuerungsprozesses.- II. Teil. Die Wärmeverwendung.- 8. Die Wärmeaufnahmefähigkeit und der Nutzeffekt der Dampfkesselheizfläche.- 9. Die laufende Ermittlung der Heizflächen-Belastung.- 10. Die Verteilung der Wärmemenge innerhalb der Heizfläche und die Wärmebilanz der Dampfkesselanlage.- 11. Der Nutzeffekt und der Wärmedurchgang an Dampfüberhitzerheizflächen.- 12. Der Nutzeffekt und der Wärmedurchgang an Vorwärmerheizflächen.- III. Teil. Die Kontrolle des Dampfkesselbetriebes.- 13. Die zur Dampfbetriebskontrolle notwendigen Instrumente.- 14. Methoden zur laufenden Brennstoffuntersuchung.- 15. Die laufende Kontrolle des Feuerungsprozesses und der Belastung der Dampferzeugungsanlage.