Die kulturgüterschützende Wirkung der Sorgfaltspflichten des Kunst- und Kulturguthändlers nach dem Kulturgutschutzgesetz.: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1483
Autor Charlotte Schneiderde Limba Germană Paperback – 11 sep 2022
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 581.56 lei
Preț vechi: 676.23 lei
-14% Nou
Puncte Express: 872
Preț estimativ în valută:
111.29€ • 116.05$ • 92.50£
111.29€ • 116.05$ • 92.50£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 64.51 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428185948
ISBN-10: 3428185943
Pagini: 449
Dimensiuni: 155 x 230 x 27 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428185943
Pagini: 449
Dimensiuni: 155 x 230 x 27 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Notă biografică
Charlotte Schneider studierte Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg sowie der University of Bristol (UK). Anschließend absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin, unter anderem mit Stationen bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin sowie bei Kanzleien in Aix-en-Provence (Frankreich) und New York (USA). Während ihrer Promotion unter Betreuung von Prof. Dr. Sophie Schönberger an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war sie unter anderem in der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens tätig. Es folgte eine Tätigkeit als Rechtsanwältin in Berlin. Seit 2021 ist sie als Referentin in einem Bundesministerium beschäftigt.
Cuprins
A. Einleitung B. Kulturgüterschutz: Schutzgegenstand: Zum Kulturgutbegriff - Überblick über das Recht des Kulturgüterschutzes - Eigentum, Eigentumsschutz und Kulturgüterschutz - Anknüpfungspunkte für eine Erweiterung des kulturgüterschutzrechtlichen Instrumentenspektrums C. Kulturgüter als Wirtschaftsgüter: Der Handel mit Kulturgut als tatsächliches Phänomen - Rechtliche Einbettung des Handels mit Kulturgut - Kulturgüterschutzrechtliche Elemente bei der tatsächlichen und rechtlichen Beurteilung des Handels mit Kulturgut: Ein Resümee D. Funktionen des Handels im Rahmen des Kulturgüterschutzes: Handel als Gefährdungsfaktor im Rahmen des Kulturgüterschutzes - Handel als Förderer kulturgüterschutzrechtlicher Ziele - Mögliche Funktionen handelsbezogener Maßnahmen im Rahmen des Kulturgüterschutzes - Zusammenfassung: Anknüpfungspunkte eines handelsbezogenen Kulturgüterschutzes E. Eine dogmatische Analyse der KGSG-Sorgfaltspflichten: Normativer Ursprung der sog. Sorgfaltspflichten - Regelungsgehalt und Rechtswirkungen der sog. Sorgfaltspflichten - Eine theoretische Analyse der Prüfungsrealität F. Die kulturgüterschutzrechtliche Wirkung der Sorgfaltspflichten und der assoziierten handelsbezogenen Instrumente des KGSG: Kriterien einer umfassenden Wirkanalyse - Wirkfähigkeit der KGSG-Sorgfaltspflichten im Rahmen des Schutzes (noch) kontextualisierter Kulturgüter - Wirkfähigkeit der KGSG-Sorgfaltspflichten im Rahmen des Schutzes eigentumsrechtlicher Bindungen - Wirkfähigkeit der KGSG-Sorgfaltspflichten im Rahmen der Rekontextualisierung und der allgemeinrechtlichen Rückgabe von Kulturgütern - Wirkfähigkeit der KGSG-Sorgfaltspflichten im Rahmen der Ahndung dekontextualisierender Verhaltensweisen -Funktionsübergreifende Erwägungen zur tatsächlichen Wirkfähigkeit - Die Wirkfähigkeit der KGSG-Sorgfaltspflichten im Rahmen des Kulturgüterschutzes G. Schlussbetrachtungen. Eine Evaluation des Wirkpotentials: Lösung durch Optimierung des aktuellen Regimes? - Lösung durch Institutionalisierung - Zusammenfassung der wichtigsten Thesen