Die Kunst des Unterscheidens: Eine Einführung ins wissenschaftliche Denken und Arbeiten für soziale Berufe
Autor Theodor M. Bardmannde Limba Germană Paperback – 25 mar 2015
Preț: 356.11 lei
Nou
Puncte Express: 534
Preț estimativ în valută:
68.15€ • 70.72$ • 56.96£
68.15€ • 70.72$ • 56.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658086299
ISBN-10: 3658086297
Pagini: 338
Ilustrații: VI, 332 S. 37 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658086297
Pagini: 338
Ilustrații: VI, 332 S. 37 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Lower undergraduateDescriere
Klar strukturiert, leicht verständlich und in der Lehre bestens erprobt, führt dieses Buch ins Studium sozialer Berufe ein. An ausgewählten Inhalten und Debatten werden wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen anschaulich gemacht. Zugleich wird eine Fülle an nützlichen Hinweisen zu praktischen Vorgehensweisen und wissenschaftlichen Arbeitstechniken vorgestellt. Das Buch kombiniert somit reflexives und instrumentelles Wissen. Auf der Grundlage eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes werden wissenschaftliche Inhalte und Debatten sowie wissenschaftliche Techniken und Formalien so zusammengeführt, dass aus ihnen wichtige Impulse für ein ambitioniertes Studium und eine eigenverantwortliche Praxis zu ziehen sind.
Cuprins
Die Wichtigkeit von Unterscheidungen.- Grundlegung eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes.- Wissenschaftliches Denken: Inhalte und Debatten.- Diskussion unterschiedlicher Wahrheitsbegriffe, Bildungskonzepte, Kindes-, Menschen- und Gesellschaftsbilder.- Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken und Formalien.- Klärung der praktischen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens von der Studienplanung, über Recherche-, Lese-, Schreib- und Präsentationstechniken bis hin zu den Formalien des Zitierens.
Notă biografică
Dr. Theodor M. Bardmann ist Professor für Medienkommunikation an der Hochschule Niederrhein und Privatdozent an der RWTH Aachen.
Textul de pe ultima copertă
Klar strukturiert, leicht verständlich und in der Lehre bestens erprobt, führt dieses Buch ins Studium sozialer Berufe ein. An ausgewählten Inhalten und Debatten werden wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen anschaulich gemacht. Zugleich wird eine Fülle an nützlichen Hinweisen zu praktischen Vorgehensweisen und wissenschaftlichen Arbeitstechniken vorgestellt. Das Buch kombiniert somit reflexives und instrumentelles Wissen. Auf der Grundlage eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes werden wissenschaftliche Inhalte und Debatten sowie wissenschaftliche Techniken und Formalien so zusammengeführt, dass aus ihnen wichtige Impulse für ein ambitioniertes Studium und eine eigenverantwortliche Praxis zu ziehen sind.
Der Inhalt
· Die Wichtigkeit von Unterscheidungen
Grundlegung eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes
· Wissenschaftliches Denken: Inhalte und Debatten
Diskussion unterschiedlicher Wahrheitsbegriffe, Bildungskonzepte, Kindes-, Menschen- und Gesellschaftsbilder
· Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken und Formalien
Klärung der praktischen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens von der Studienplanung, über Recherche-, Lese-, Schreib- und Präsentationstechniken bis hin zu den Formalien des Zitierens
Die Zielgruppen
· Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften und der Pädagogik, der Sozialwissenschaften und der Soziologie, der Kultur- und der Kindheitspädagogik
· PraktikerInnen aller sozialen Berufe
Der Autor
Dr. Theodor M. Bardmann ist Professor für Medienkommunikation an der Hochschule Niederrhein und Privatdozent an der RWTH Aachen.
Der Inhalt
· Die Wichtigkeit von Unterscheidungen
Grundlegung eines unterscheidungstheoretischen Ansatzes
· Wissenschaftliches Denken: Inhalte und Debatten
Diskussion unterschiedlicher Wahrheitsbegriffe, Bildungskonzepte, Kindes-, Menschen- und Gesellschaftsbilder
· Wissenschaftliches Arbeiten: Techniken und Formalien
Klärung der praktischen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens von der Studienplanung, über Recherche-, Lese-, Schreib- und Präsentationstechniken bis hin zu den Formalien des Zitierens
Die Zielgruppen
· Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften und der Pädagogik, der Sozialwissenschaften und der Soziologie, der Kultur- und der Kindheitspädagogik
· PraktikerInnen aller sozialen Berufe
Der Autor
Dr. Theodor M. Bardmann ist Professor für Medienkommunikation an der Hochschule Niederrhein und Privatdozent an der RWTH Aachen.
Caracteristici
Techniken des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens
Mit konkretem Bezug zur Praxis sozialer Berufe
Mit zahlreichen zusätzlichen Arbeitsblättern und Texten zum Download
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Mit konkretem Bezug zur Praxis sozialer Berufe
Mit zahlreichen zusätzlichen Arbeitsblättern und Texten zum Download
Includes supplementary material: sn.pub/extras