Cantitate/Preț
Produs

Die Kunstkammer

Autor Franz Kirchweger Editat de Sabine Haag
de Limba Germană Hardback – dec 2012
Zehn Jahre blieben die einzigartigen Schätze der Habsburger der Öffentlichkeit verschlossen, im Februar 2013 eröffnet im Kunsthistorischen Museum Wien auf rund 2.500 qm die Welt des Schönen und Geistvollen, Kuriosen und Wunderbaren! Noch vor der Eröffnung bietet dieser Prachtband eine exklusive Preview der Schätze der Habsburger.Die Kunstkammer Wien ist weltweit die bedeutendste ihrer Art. Im späten Mittelalter, in der Renaissance- und Barockzeit entstanden Kunst- und Wunderkammern als enzyklopädische Universalsammlungen, die das gesamte Wissen ihrer Zeit zu erfassenversuchten. Kaiser und Fürsten sammelten hier das Seltene, Kuriose und Außergewöhnliche und die Künstler schufen für sie virtuose Kunstkammerstücke.Die Neupräsentation umfasst mehr als 2.200 Objekte. Zu den Höhepunkten zählen herausragende Goldschmiedearbeiten wie die berühmte Saliera von Benvenuto Cellini, Spitzenleistungen der Skulptur wie die Krumauer Madonna, meisterhafte Bronzestatuetten, filigrane und bizarre Elfenbeinarbeiten, virtuose Steingefäße, aber auch wertvolle Uhren, komplizierte Automaten, merkwürdige wissenschaftliche Instrumente, kostbare Spiele und vieles mehr.
Citește tot Restrânge

Preț: 34780 lei

Nou

Puncte Express: 522

Preț estimativ în valută:
6655 6904$ 5550£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783850336611
ISBN-10: 3850336611
Pagini: 304
Ilustrații: 300 Fotos
Dimensiuni: 245 x 307 x 30 mm
Greutate: 2.26 kg
Editura: Brandstätter Verlag

Notă biografică

Sabine Haag, Dr., geb. in Bregenz, Direktorin der Kunstkammer und der Weltlichen und Geist­lichen Schatzkammer, leitet seit 2009 als Generaldirektorin das KHM in Wien.Franz Kirchweger, Dr., geb. in Steyr/OÖ. Seit 1998 Kurator an der Kunstkammer und der Weltlichen und Geistlichen Schatzkammer. Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen und Publikationen.