Die Logik direkter Demokratie
Autor Sabine Jungde Limba Germană Paperback – 29 noi 2001
Preț: 421.93 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.74€ • 83.79$ • 67.49£
80.74€ • 83.79$ • 67.49£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531137230
ISBN-10: 3531137239
Pagini: 320
Ilustrații: 316 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2001
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531137239
Pagini: 320
Ilustrații: 316 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2001
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung - Direkte Demokratie: Stiefkind der vergleichenden Politikwissenschaft - Direkte Demokratie und Demokratietypologie: zwei Neuentwürfe - Die Logik direktdemokratischer Verfahren - Direktdemokratische Verfahren in der Welt: die Empirie - Bilanz und Ausblick
Notă biografică
Sabine Jung ist Politikwissenschaftlerin und z.Z. als Unternehmensberaterin tätig.
Textul de pe ultima copertă
In diesem Buch wird erstmals eine ausgearbeitete Theorie über den Zusammenhang zwischen direktdemokratischen Verfahren und den jeweiligen politischen Systemen, in denen diese vorkommen können, vorgelegt. Die Autorin beantwortet die Frage: Welche direktdemokratischen Verfahren sind mit welchen Typen der Demokratie kompatibel? Hierfür entwickelt sie nicht nur eine neue Demokratietypologie, sie kann auch eine theoretisch fundierte Lösung zur Debatte über direkte Demokratie in der Bundesrepublik anbieten. Plötzlich wird klar, warum bestimmte Kombinationen perfekt miteinander harmonieren. Und war-um direkte Demokratie in anderen Fällen notwendigerweise zum sy-stemgefährdenden Störfall werden muß. Wichtige Fingerzeige für alle politischen Kräfte weltweit, die mehr Bürgerbeteiligung fordern.
Caracteristici
Grundlagen zur direkten Demokratie