Cantitate/Preț
Produs

Die nationale Identität der Deutschen: Commitment, Grenzkonstruktionen und Werte zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Autor Michael Klein
de Limba Germană Paperback – 29 oct 2013
Nationale Identität ist ein schillernder Begriff. Mit ihm werden sowohl individuelle und kollektive Selbst- und Fremdbilder als auch vermeintliche und tatsächliche Gemeinsamkeiten beschrieben. Er durchdringt auf vielerlei Weise das Denken und Handeln im sozialen Kontext und ist zugleich doch wissenschaftlich schwer zu fassen. Michael Klein verfolgt das Ziel, die nationale Identität der Deutschen am Beginn des 21. Jahrhunderts aus einer soziologischen Perspektive zu skizzieren. Um die vielfältigen Facetten des Konzepts nationaler Identität abzubilden, führt er hierfür drei unterschiedliche theoretische Zugänge zusammen. Neben dem nationalen Commitment der Deutschen stehen die sozialen Grenzkonstruktionen und die vorherrschenden Wertorientierungen im Fokus des Forschungsprogramms. Drei Leitfragen bilden das Gerüst für eine empirisch gestützte Diskussion der gegenwärtigen nationalen Identität der Deutschen: Wie deutsch fühlen sich die Deutschen heute? Was, glauben die Deutschen, ist heute deutsch? Und was ist heute tatsächlich deutsch?​
Citește tot Restrânge

Preț: 45801 lei

Nou

Puncte Express: 687

Preț estimativ în valută:
8765 9095$ 7326£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658040147
ISBN-10: 3658040149
Pagini: 384
Ilustrații: XV, 367 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Das nationale Commitment der Deutschen.- Die Grenzen der nationalen Identität in Deutschland.- Werte als kultureller Kern deutscher Identität.

Notă biografică

Michael Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Hohenheim.

Textul de pe ultima copertă

Nationale Identität ist ein schillernder Begriff. Mit ihm werden sowohl individuelle und kollektive Selbst- und Fremdbilder als auch vermeintliche und tatsächliche Gemeinsamkeiten beschrieben. Er durchdringt auf vielerlei Weise das Denken und Handeln im sozialen Kontext und ist zugleich doch wissenschaftlich schwer zu fassen. Michael Klein verfolgt das Ziel, die nationale Identität der Deutschen am Beginn des 21. Jahrhunderts aus einer soziologischen Perspektive zu skizzieren. Um die vielfältigen Facetten des Konzepts nationaler Identität abzubilden, führt er hierfür drei unterschiedliche theoretische Zugänge zusammen. Neben dem nationalen Commitment der Deutschen stehen die sozialen Grenzkonstruktionen und die vorherrschenden Wertorientierungen im Fokus des Forschungsprogramms. Drei Leitfragen bilden das Gerüst für eine empirisch gestützte Diskussion der gegenwärtigen nationalen Identität der Deutschen:Wie deutsch fühlen sich die Deutschen heute?Was, glauben die Deutschen, ist heute deutsch? Und was ist heute tatsächlich deutsch?
 Der Inhalt
  • Das nationale Commitment der Deutschen
  • Die Grenzen der nationalen Identität in Deutschland
  • Werte als kultureller Kern deutscher Identität 
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Soziologie
 Der Autor
Michael Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der UniversitätHohenheim.

Caracteristici

Commitment, Grenzkonstruktionen und Werte zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Includes supplementary material: sn.pub/extras