Die Naturwissenschaften: Eine Biographie
Autor Lars Jaegerde Limba Germană Hardback – 26 sep 2014
Mit Die Naturwissenschaften: Eine Biographie legt Lars Jaeger ein Grundlagenwerk vor, das auch Lesern ohne Vorkenntnisse anschaulich und verständlich in großen verbindenden Bögen die Geschichte der Naturwissenschaften von ihren Ursprüngen bis heute erzählt und erklärt. Dabei wird nicht nur deutlich, wie sehr das abendländische Denken vom jeweiligen Forschungsstand beeinflusst wurde; der Autor zeigt auch auf, wie wichtig ein Verständnis der Entwicklung der Naturwissenschaften für die kluge Gestaltung unserer Zukunft ist. Denn mit den immer schnelleren technologischen Veränderungen zeichnen sich heute bedeutende Umwälzungen in unserem Denken und Leben ab, die auch neue erkenntnistheoretische und ethische Fragen aufwerfen.
Lars Jaeger liefert beides: Orientierungshilfe und spannende Lektüre. Indem er den „Lebensweg“ der Naturwissenschaften in seiner ganzen Dramatik beschreibt, gelingt es ihm zugleich, etwas Grundlegendes zu vermitteln: die große Magie des Wissens. Ein Buch zum Eintauchen und Festlesen!
Ein wunderbar geschriebenes und kenntnisreiches Buch, das hilft, die unerträgliche Unkenntnis der Wissenschaftsgeschichte zu verringern. Wer die Gegenwart mit ihren technischen Möglichkeiten verstehen will, muss den Weg kennen, den die Wissenschaft dafür bereitet hat. Mit diesem erzählenden Buch kann das mühelos gelingen. Ernst Peter Fischer
Warum wir die Wissenschaft verstehen müssen
Unsere heutige Gesellschaft entfaltet sich in vollständiger Abhängigkeit vom wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Insofern ist es erstaunlich, wie wenig wach das Bewusstsein für den Entwicklungsstand der Wissenschaften unter gesellschaftlichen Entscheidungsträgern und Intellektuellen ist. Dabei zeichnen sich vor dem Hintergrund unseres rasant zunehmenden Wissens über die Natur und der daraus erwachsenden technologischen Möglichkeiten bereits die Konturen eines neuen epochalen „Sprungs der Menschheit“ ab. Wir brauchen dafür in der Gesellschaft eine gute Kenntnis der Fundamente unserer Wissenschaft.
Doch lassen sich die abstrakten Aussagen komplizierter wissenschaftlicher Theorien wie etwa der Quantenmechanik überhaupt einem breiten Publikum erklären? Lars Jaegers Antwort lautet: „ja“. Und der beste Weg ist die Vermittlung der historischen Entstehung dieser Theorien. Führt man sich die jeweiligen konkreten Fragestellungen, die zu den Paradigmen der modernen Naturwissenschaften führten, vor Augen, offenbaren sich auch sehr abstrakte Naturtheorien als äußerst konkret. Zugleich eröffnet sich durch die Betrachtung der Geschichte der Naturwissenschaften ein Verständnis für das Zusammenspiel wissenschaftlichen Fortschritts mit gesellschaftlichen Entwicklungen. So liefert uns dieses Buch nicht nur eine wertvolle Orientierungshilfe für die Herausforderungen der Moderne, sondern es eröffnet uns auch einen ganz neuen Blick in die Ferne. In eine Zukunft, die unmittelbar bevorsteht.
Preț: 286.03 lei
Nou
Puncte Express: 429
Preț estimativ în valută:
54.74€ • 57.08$ • 45.49£
54.74€ • 57.08$ • 45.49£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662433997
ISBN-10: 3662433990
Pagini: 471
Ilustrații: XI, 471 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.82 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662433990
Pagini: 471
Ilustrații: XI, 471 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.82 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Popular/generalCuprins
1 Einleitung.- 2 Der lange Weg der Wissenschaften von der griechischen Naturphilosophie zur Renaissance.- 3 Die Renaissance der antiken Wissenschaften und die wissenschaftliche Revolution.- 4 Philosophische Auseinandersetzung mit der neuen Physik und ihre erste Vollendung.- 5 Die Revolution in der Medizin und die Entstehung der biologischen Wissenschaften.- 6 Wissenschaft und Aufklärung im 18. Jahrhundert.- 7 Das 19. Jahrhundert – Zeitalter der Synthesen.- 8 Die Wiederentdeckung der Atomtheorie und Entstehung der modernen Chemie.- 9 Thermodynamik und Feldtheorien der Physik.- 10 Darwins Evolutionstheorie und die erste Vollendung der Biologie.- 11 Geburt der Zelltheorie und die neue Wissenschaft der Krankheiten.- 12 Das neue Weltbild der Physik.- 13 Kernkraft und Atombombe.- 14 Die Entdeckung des Universums.- 15 Entstehung der Mikrobiologie und der modernen Medizin.- 16 Die Genetik - Renaissance der Evolutionstheorie.- 17 Die Physik bis heute.- 18 Die Entstehung der Neuroforschung und der modernen Psychologie.- 19 Die Biologie bis heute.- 20 Die Wissenschaften im 21. Jahrhundert
Recenzii
tlichen Entwicklungen verknüpft sind und welch große Bedeutung die Wissenschaft daher für jeden Einzelnen besitzt. ... macht Lust darauf, die "Vita" der Naturwissenschaften weiter zu verfolgen, und liefert das nötige Wissen, um neue Erkenntnisse einordnen zu können ...” (Elena Bernard, in: Spektrum.de, 29. August 2015)
“... liefert mit dem hochwertig aufgemachten Band beides: Orientierungshilfe und spannende Lektüre. ... ist eine herausragende Einführung in die Geschichte der Naturwissenschaften und deren Bedeutung für unzählige Bereiche des menschlichen Lebens. Mit dem Band gewinnt der Leser wichtige Einblicke in die Wirklichkeit der Gegenwart mit ihren technischen Möglichkeiten, ...” (in: Bücherrundschau, Heft 1, 2015)
Notă biografică
Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte studiert und mehrere Jahre in der Quantenphysik sowie Chaostheorie geforscht. Er lebt in der Nähe von Zürich, wo er – als umtriebiger Querdenker – zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat, die institutionelle Finanzanleger beraten. Die Begeisterung für die Naturwissenschaften und die Philosophie hat ihn nie losgelassen. Aktuell plant er in der Nähe von Zürich ein interdisziplinäres Forum aufzubauen und unterrichtet überdies unter anderem an der European Business School im Rheingau.
Textul de pe ultima copertă
Die Geschichte der Naturwissenschaften, erzählt als großes Abenteuer auf dem Weg zu Wissen und Erkenntnis
Mit Die Naturwissenschaften. Eine Biographie legt Lars Jaeger ein Grundlagenwerk vor, das auch Lesern ohne Vorkenntnisse anschaulich und verständlich – in großen verbindenden Bögen – die Geschichte der Naturwissenschaften von ihren Ursprüngen bis heute erzählt und erklärt. Dabei wird nicht nur deutlich, wie sehr das abendländische Denken vom jeweiligen Forschungsstand beeinflusst wurde; der Autor zeigt auch auf, wie wichtig ein Verständnis der Entwicklung der Naturwissenschaften für die kluge Gestaltung unserer Zukunft ist. Denn mit den immer schnelleren technologischen Veränderungen zeichnen sich heute bedeutende Umwälzungen in unserem Denken und Leben ab, die auch neue erkenntnistheoretische und ethische Fragen aufwerfen.
Lars Jaeger liefert beides: Orientierungshilfe und spannende Lektüre. Indem er den „Lebensweg“ der Naturwissenschaften in seiner ganzen Dramatik beschreibt, gelingt es ihm zugleich, etwas Grundlegendes zu vermitteln: die große Magie des Wissens. Ein Buch zum Eintauchen und Festlesen!
Ein wunderbar geschriebenes und kenntnisreiches Buch, das hilft, die unerträgliche Unkenntnis der Wissenschaftsgeschichte zu verringern. Wer die Gegenwart mit ihren technischen Möglichkeiten verstehen will, muss den Weg kennen, den die Wissenschaft dafür bereitet hat. Mit diesem erzählenden Buch kann das mühelos gelingen. Ernst Peter Fischer
_____
Warum wir die Wissenschaft verstehen müssen
Unsere heutige Gesellschaft entfaltet sich in vollständiger Abhängigkeit vom wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Insofern ist es erstaunlich, wie wenig wach das Bewusstsein für den Entwicklungsstand der Wissenschaften unter gesellschaftlichen Entscheidungsträgern und Intellektuellen ist. Dabei zeichnen sich – vor dem Hintergrund unseres rasant zunehmenden Wissens über die Natur und der daraus erwachsenden technologischen Möglichkeiten – bereits die Konturen eines neuen epochalen „Sprungs der Menschheit“ ab. Wir brauchen dafür in der Gesellschaft eine gute Kenntnis der Fundamente unserer Wissenschaft.
Doch lassen sich die abstrakten Aussagen komplizierter wissenschaftlicher Theorien wie etwa der Quantenmechanik überhaupt einem breiten Publikum erklären? Lars Jaegers Antwort lautet: „ja“. Und der beste Weg ist die Vermittlung der historischen Entstehung dieser Theorien. Führt man sich die jeweiligen konkreten Fragestellungen, die zu den Paradigmen der modernen Naturwissenschaften führten, vor Augen, offenbaren sich auch sehr abstrakte Naturtheorien als äußerst konkret. Zugleich eröffnet sich durch die Betrachtung der Geschichte der Naturwissenschaften ein Verständnis für das Zusammenspiel wissenschaftlichen Fortschritts mit gesellschaftlichen Entwicklungen. So liefert uns dieses Buch nicht nur eine wertvolle Orientierungshilfe für die Herausforderungen der Moderne, sondern es eröffnet uns auch einen ganz neuen Blick in die Ferne. In eine Zukunft, die unmittelbar bevorsteht.
Mit Die Naturwissenschaften. Eine Biographie legt Lars Jaeger ein Grundlagenwerk vor, das auch Lesern ohne Vorkenntnisse anschaulich und verständlich – in großen verbindenden Bögen – die Geschichte der Naturwissenschaften von ihren Ursprüngen bis heute erzählt und erklärt. Dabei wird nicht nur deutlich, wie sehr das abendländische Denken vom jeweiligen Forschungsstand beeinflusst wurde; der Autor zeigt auch auf, wie wichtig ein Verständnis der Entwicklung der Naturwissenschaften für die kluge Gestaltung unserer Zukunft ist. Denn mit den immer schnelleren technologischen Veränderungen zeichnen sich heute bedeutende Umwälzungen in unserem Denken und Leben ab, die auch neue erkenntnistheoretische und ethische Fragen aufwerfen.
Lars Jaeger liefert beides: Orientierungshilfe und spannende Lektüre. Indem er den „Lebensweg“ der Naturwissenschaften in seiner ganzen Dramatik beschreibt, gelingt es ihm zugleich, etwas Grundlegendes zu vermitteln: die große Magie des Wissens. Ein Buch zum Eintauchen und Festlesen!
Ein wunderbar geschriebenes und kenntnisreiches Buch, das hilft, die unerträgliche Unkenntnis der Wissenschaftsgeschichte zu verringern. Wer die Gegenwart mit ihren technischen Möglichkeiten verstehen will, muss den Weg kennen, den die Wissenschaft dafür bereitet hat. Mit diesem erzählenden Buch kann das mühelos gelingen. Ernst Peter Fischer
_____
Warum wir die Wissenschaft verstehen müssen
Unsere heutige Gesellschaft entfaltet sich in vollständiger Abhängigkeit vom wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Insofern ist es erstaunlich, wie wenig wach das Bewusstsein für den Entwicklungsstand der Wissenschaften unter gesellschaftlichen Entscheidungsträgern und Intellektuellen ist. Dabei zeichnen sich – vor dem Hintergrund unseres rasant zunehmenden Wissens über die Natur und der daraus erwachsenden technologischen Möglichkeiten – bereits die Konturen eines neuen epochalen „Sprungs der Menschheit“ ab. Wir brauchen dafür in der Gesellschaft eine gute Kenntnis der Fundamente unserer Wissenschaft.
Doch lassen sich die abstrakten Aussagen komplizierter wissenschaftlicher Theorien wie etwa der Quantenmechanik überhaupt einem breiten Publikum erklären? Lars Jaegers Antwort lautet: „ja“. Und der beste Weg ist die Vermittlung der historischen Entstehung dieser Theorien. Führt man sich die jeweiligen konkreten Fragestellungen, die zu den Paradigmen der modernen Naturwissenschaften führten, vor Augen, offenbaren sich auch sehr abstrakte Naturtheorien als äußerst konkret. Zugleich eröffnet sich durch die Betrachtung der Geschichte der Naturwissenschaften ein Verständnis für das Zusammenspiel wissenschaftlichen Fortschritts mit gesellschaftlichen Entwicklungen. So liefert uns dieses Buch nicht nur eine wertvolle Orientierungshilfe für die Herausforderungen der Moderne, sondern es eröffnet uns auch einen ganz neuen Blick in die Ferne. In eine Zukunft, die unmittelbar bevorsteht.
Caracteristici
Die Geschichte der Naturwissenschaften, erzählt als großes Abenteuer auf dem Weg zu Wissen und Erkenntnis
Zugleich unterhaltsam, informativ und spannend
Wie in einer Biographie erfährt der Leser die Naturwissenschaften gleichsam als Organismus, der heranwächst, selbständig wird. sich zukunftsoffen entwickelt und reift
Das Buch offenbart zum Teil verblüffende Querverbindungen und interdisziplinäre Verknüpfungen, gerade auch zu philosophischen und gesellschaftlichen Fragen
Autor ist ein Querdenker: Physiker, Mathematiker, Philosoph, Unternehmer, Dozent
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Zugleich unterhaltsam, informativ und spannend
Wie in einer Biographie erfährt der Leser die Naturwissenschaften gleichsam als Organismus, der heranwächst, selbständig wird. sich zukunftsoffen entwickelt und reift
Das Buch offenbart zum Teil verblüffende Querverbindungen und interdisziplinäre Verknüpfungen, gerade auch zu philosophischen und gesellschaftlichen Fragen
Autor ist ein Querdenker: Physiker, Mathematiker, Philosoph, Unternehmer, Dozent
Includes supplementary material: sn.pub/extras