Cantitate/Preț
Produs

Die Neue Rechte Und Die Mitte Der Gesellschaft: Rechtsextremismus Zwischen Esoterik, Okologie Und Sozialer Frage

Autor Jan Sydow
de Limba Germană Paperback – 24 mar 2014
Bei der Betrachtung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik fallt der mediale Schwerpunkt seit Jahrzehnten auf das vermeintlich Sichtbare: Gewalt gegen Menschen anderer Herkunft und Uberzeugung, Hakenkreuzschmierereien und NPD. Uber Jahrzehnte wurde so die Illusion eines rechten (von wenigen Akteuren wie der NPD dominierten) Randes in der Gesellschaft der Bundesrepublik konstruiert und die Rolle der vermeintlichen Mitte der Gesellschaft ignoriert. Die vorliegende Untersuchung soll deutlich machen, dass rechtsextreme Ideologeme schon lange anschlussfahig an eine vermeintliche Mitte der Gesellschaft sind. Diese Anschlussfahigkeit wird im vorliegenden Buch uber ideologische Beruhrungspunkte in den Bereichen der Esoterik, Okologie und der Sozialen Fragen herausgearbeitet. Hierfur werden neben den Definitionen des Rechtsextremismus und seiner ideologischen Versatzstucke die geschichtliche Entwicklung hin zu einer Neuen Rechten und relevante Beispiele fur die alten und neuen Verpackungen des Rechtsextremismus untersucht.
Citește tot Restrânge

Preț: 38383 lei

Nou

Puncte Express: 576

Preț estimativ în valută:
7345 7622$ 6140£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842894365
ISBN-10: 3842894368
Pagini: 88
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Jan Sydow, M.A., wurde 1982 in Berlin geboren. Sein Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin schloss der Autor im Jahre 2008 mit dem akademischen Grad Master of Art erfolgreich ab. Bereits während des Studiums beschäftigte sich der Autor umfassend mit den historischen und aktuellen Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus. Die Gefahr rechtsextremer Ideologeme und ihrer einseitigen medialen und gesellschaftlichen Wahrnehmung motivierte ihn, sich der Thematik des Rechtsextremismus und dessen zahlreichen Erscheinungsformen zu widmen.