Die öffentliche Kommunikation über Kunst: Kunstberichterstattung zwischen Ästhetisierung und Politisierung
Autor Kerstin Finkde Limba Germană Paperback – 10 iun 2016
Preț: 317.68 lei
Nou
Puncte Express: 477
Preț estimativ în valută:
60.79€ • 63.64$ • 50.30£
60.79€ • 63.64$ • 50.30£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658142810
ISBN-10: 3658142812
Pagini: 254
Ilustrații: X, 254 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658142812
Pagini: 254
Ilustrații: X, 254 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Kunstkommunikation aus öffentlichkeitstheoretischer Sicht.- Über die Bedeutung von Kunstöffentlichkeit für die politische Öffentlichkeit.- Massenmediale Kunstkommunikation.- Inhaltsanalyse der Kunstberichterstattung.- Analyse des problembezogenen Kunstdiskurses.
Notă biografică
Kerstin Fink war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Derzeit ist sie Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement der IUNworld, einer Dachorganisation privater Fachhochschulen in Deutschland und Österreich.
Textul de pe ultima copertă
Kerstin Fink untersucht Kunstkommunikation erstmals aus öffentlichkeitssoziologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die Kunstöffentlichkeit zur Perspektiverweiterung von politischer Öffentlichkeit beiträgt. Die Autorin zeichnet nach, dass die politische Öffentlichkeit historisch auf den institutionellen Plattformen der literarischen Öffentlichkeit errichtet wurde. Aber auch in der Kunstöffentlichkeit der Gegenwart spielt politische Kommunikation eine wichtige Rolle. Eine Inhaltsanalyse der Kunstberichterstattung der Leitmedien zeigt, dass die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen in diesem Forum fest verankert ist. Insgesamt ist in der Kunstberichterstattung eine Fortsetzung der politischen Kritik mit anderen Mitteln zu beobachten.
Der Inhalt
Kerstin Fink war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Derzeit ist sie Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement der IUNworld, einer Dachorganisation privater Fachhochschulen in Deutschland und Österreich.
Der Inhalt
- Kunstkommunikation aus öffentlichkeitstheoretischer Sicht
- Über die Bedeutung von Kunstöffentlichkeit für die politische Öffentlichkeit
- Massenmediale Kunstkommunikation
- Inhaltsanalyse der Kunstberichterstattung
- Analyse des problembezogenen Kunstdiskurses
- Dozierende und Studierende der Soziologie, der Kunstwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft
- MedienforscherInnen
Kerstin Fink war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Derzeit ist sie Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement der IUNworld, einer Dachorganisation privater Fachhochschulen in Deutschland und Österreich.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras