Cantitate/Preț
Produs

Die "öffentliche Rache" bei Ehebruch

Autor Florian Zink
de Limba Germană Paperback – 25 iul 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Seminar fur Alte Geschichte), Veranstaltung: Ehre und Rache bei den Griechen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Gesetze fordern, dass derjenige, der einen Ehebrecher ertappt, mit ihm machen kann, was er will. Die Prozesse aber sind fur die, denen Unrecht angetan wurde, gefahrlicher als fur diejenigen, die gesetzwidrig fremde Frauen schanden." (Lys. 1, 49.) Mit diesen Worten verteidigt sich Euphiletos innerhalb der von Lysias uberlieferten Rede im Mordfall Eratosthenes. Euphiletos wird beschuldigt, den Ehebrecher Eratosthenes in eine Falle gelockt zu haben, als er ihn in flagranti mit seiner Ehefrau in seinem Anwesen ertappte und totete. Es wird zu untersuchen sein, inwieweit Euphiletos nach den Gesetzen im klassischen Athen fur diese Tat zu belangen ist oder ob sein Verhalten den Rechtsgrundsatzen entspricht und damit als straffrei zu bewerten ist. Da bei einem Ehebruch die Ehre sowie die sexuelle Integritat des Ehemanns befleckt wurden, ist es zuvor notwendig, die Konzeption von Ehre und Rache im antiken Griechenland darzustellen. Dabei werden einige Charakteristika erlautert, mit denen diese Konzeption und die Wechselwirkung von Ehre und Rache nachvollzogen werden kann.
Citește tot Restrânge

Preț: 7520 lei

Nou

Puncte Express: 113

Preț estimativ în valută:
1439 1493$ 1203£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 13-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783640667260
ISBN-10: 3640667263
Pagini: 32
Dimensiuni: 146 x 211 x 2 mm
Greutate: 0.05 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: GRIN Publishing