Die Ordnung des Kontingenten: Beiträge zur zahlenmäßigen Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft: Innovation und Gesellschaft
Editat de Alberto Cevolinide Limba Germană Paperback – 2 apr 2014
Din seria Innovation und Gesellschaft
- Preț: 423.59 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 354.93 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 238.30 lei
- Preț: 454.16 lei
Preț: 454.92 lei
Nou
Puncte Express: 682
Preț estimativ în valută:
87.06€ • 90.20$ • 72.66£
87.06€ • 90.20$ • 72.66£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531192345
ISBN-10: 3531192345
Pagini: 322
Ilustrații: VIII, 314 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Innovation und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531192345
Pagini: 322
Ilustrații: VIII, 314 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Innovation und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Sozialtheoretische und kulturwissenschaftliche Beobachtungen.- Sozialwissenschaftliche und wirtschaftstheoretische Untersuchungen.
Notă biografică
Dr. Alberto Cevolini war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Konstanz und lehrt zur Zeit Soziologie an der Universität Modena/Reggio Emilia (Italien).
Textul de pe ultima copertă
Die Moderne ist durch eine Mathematisierung der Natur gekennzeichnet. Dass diese Zahlensucht die Art und Weise betrifft, wie die Gesellschaft sich selbst beschreibt, stellt hingegen eine Hochunwahrscheinlichkeit dar, die noch weiter aufgeklärt werden soll. Es ist bekannt, dass zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert einerseits die ersten Sterblichkeits- und Morbiditätstafeln bearbeitet werden, die nicht nur der modernen Bevölkerungsstatistik und Demografie, sondern auch jeder Leibrentenberechnung und demnach den Lebensversicherungsanstalten zugrunde liegen, andererseits die ersten Staatsfinanzberichte vor der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden. Hier handelt es sich um eine anspruchsvolle Homogenisierung und Rekombination des Sozialen, deren Abstraktheit der Ausdifferenzierungsform der modernen Gesellschaft besonders angepasst ist. Die Beiträge zielen darauf, die historischen Ursachen, die gesellschaftsstrukturellen Bedingungen und die funktionale Entwicklung eines solchen Phänomenszu erläutern.
Der Inhalt:
Die Zielgruppen
Der Herausgeber
Dr. Alberto Cevolini war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Konstanz und lehrt zur Zeit Soziologie an der Universität Modena/Reggio Emilia (Italien).
Der Inhalt:
- Sozialtheoretische und kulturwissenschaftliche Beobachtungen
- Sozialwissenschaftliche und wirtschaftstheoretische Untersuchungen
Die Zielgruppen
- SoziologInnen
- KulturwissenschaftlerInnen
- PhilosophInnen
Der Herausgeber
Dr. Alberto Cevolini war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Konstanz und lehrt zur Zeit Soziologie an der Universität Modena/Reggio Emilia (Italien).
Caracteristici
Beiträge zur zahlenmäßigen Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft? Includes supplementary material: sn.pub/extras