Cantitate/Preț
Produs

Die Orientierungshilfen zur Dokumentation SIS und BI

Autor Holger Schäper, Jens Biere, Oliver Theißen
de Limba Germană Paperback – 2 mai 2023
Dieses Handbuch unterstützt Pflegefachkräfte bei der praktischen Umsetzung des Strukturmodells und verdeutlicht die Abgrenzung sowie Parallelen zum veränderten Begutachtungsverfahren zur Pflegegradermittlung.
Citește tot Restrânge

Preț: 11422 lei

Preț vechi: 12024 lei
-5% Nou

Puncte Express: 171

Preț estimativ în valută:
2186 2268$ 1827£

Carte înlocuită de o ediție nouă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783942671293
ISBN-10: 3942671298
Pagini: 84
Dimensiuni: 131 x 213 x 12 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Standard Systeme GmbH

Cuprins

Berücksichtung folgender Bereiche:
- Themenfelder der SIS (amb., teilstat., vollstat.): Inhalte, biografische Aspekte, mögliche Hilfsmittel und Hinweise zur pflegefachlichen Risikoeinschätzung
- Module des BI (NBA): Inhalte, Einschätzungskriterien und deren Gewichtung, Ressourcen / Probleme und allgemeingültige Maßnahmen
- Kriterien gemäß Expertenstandards zur pflegefachlichen Risikoeinschätzung: Hinweise zur Aktualisierung / Anpassung der hausinternen QM-Unterlagen
- Unterschiedsmerkmale von SIS und BI (NBA): Welche Aufgabe und Funktion hat welches Instrument?Einleitung SIS
Themenfeld 1: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Themenfeld 2: Mobilität und Beweglichkeit
Themenfeld 3: Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen
Themenfeld 4: Selbstversorgung
Themenfeld 5: Leben in sozialen Beziehungen
Themenfeld 6: Erfordernisse in den Bereichen Stationär, Ambulant, Kurzzeit- und Tagespflege
Einleitung BI (NBA)
Modul 1: Mobilität
Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
Modul 4: Selbstversorgung
Modul 5: Bewältigung von und Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Modul 7 + 8: Außerhäusliche Aktivitäten / Haushaltsführung
Ablaufschemata im Risikomanagement und die jeweils expertenstandardbezogenen Kriterien zur pflegefachlichen Einschätzung
BI (NBA) versus SIS
Punkteverteilung Pflegegrad
Quellen und LiteraturhinweiseEinleitung SIS®Einleitung SIS®
Themenfelder:
1 Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
2 Mobilität und Beweglichkeit
3 Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen
4 Selbstversorgung
5 Leben in sozialen Beziehungen
6 Wohnen / Häuslichkeit
Einleitung BI
Module:
1 Mobilität
2 Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
3 Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
4 Selbstversorgung
5 Bewältigung von und Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
6 Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
7+8 Außerhäusliche Aktivitäten / Haushaltsführung
BI versus SIS®
Ablaufschemata im Risikomanagement und die jeweils expertenstandardbezogenen Kriterien zur pflegefachlichen Einschätzung
Punkteverteilung Pflegegrad
Qualitätsindikatoren
Quellen und Literaturhinweise