Die Pathologisch-Histologischen Untersuchungsmethoden
Autor G. Schmorlde Limba Germană Paperback – 31 dec 1933
Preț: 402.10 lei
Preț vechi: 423.26 lei
-5% Nou
Puncte Express: 603
Preț estimativ în valută:
76.94€ • 81.26$ • 64.03£
76.94€ • 81.26$ • 64.03£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 13-27 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642903670
ISBN-10: 3642903673
Pagini: 480
Ilustrații: X, 470 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 16th ed. 1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642903673
Pagini: 480
Ilustrații: X, 470 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 16th ed. 1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
1. Einleitung. Mikroskopisches Instrumentarium.- Mikroskop.- Zeichnen mikroskopischer Präparate. Zeichenapparat. Mikrophotographische Abbildung.- Polarisationsvorrichtung.- Dunkelfeldbeleuchtung.- Künstliche Beleuchtung. Blenden.- Sonstige Instrumente und Utensilien.- 2.Untersuchung frischer Präparate.- Flüssigkeiten.- Vitale und supravitale Färbung.- Gewebe.- Abstrichpräparate.- Maceration.- Künstliche Verdauung.- Schnittpräparate.- 3.Fixierung und Härtung.- Alkohol.- Aceton.- Sublimat und Sublimatgemische.- Formalin und Formalingemische.- Chromsäure, doppelchromsaure Salze.- Müllersche Lösung.- Osmiumsäure und Osmiumsäuregemische.- Kochmethode.- Aufweichung vertrockneter Gewebe.- 4.Entziehung von Kalk und Fett.- Entkalkung in Salpetersäure und Salpetersäuregemischen.- Entkalkung in Salzsäure.- Entkalkung in Ameisensäure.- Entkalkung in Formalin.- Entkalkung in schwefliger Säure.- Entkalkung in Müllerscher Lösung.- Entkalkung in Pikrinsäure.- Entkalkung in Flemmingschem Gemisch.- Entkalkung in Trichloressigsäure.- Entfettung.- 5.Injektion.- Nach Fischer mit Fett.- 6. Das Schneiden und die Behandlung der Schnitte.- Rasiermesse.- Schlittenmikrotome.- Einfache (Hobel-)Mikrotome.- Gefriermikrotome.- Schnittdicke und Behandlung der Schnitte.- 7.Das Gefrierverfahren.- Kohlensäuregefriermikrotome.- Gefrieren mit Kohlensäure.- Gefrieren mit Äthyläther.- Behandlung der Gefrierschnitte.- Aufkleben der Gefrierschnitte.- 8.Einbettung.- A. Paraffineinbettung.- Schnelleinbettung.- Das Schneiden der Paraffinpräparate, Aufkleben der Paraffinschnitte. Entparaffinierung. Serienschnitte.- B. Celloidineinbettung.- Schnelleinbettung.- Trockenverfahren.- Serienschnitte bei Celloidineinbettung.- C. Kombinierte Celloidin-Paraffineinbettung.- D. Einbettung in Photoxylin.- E. Einbettung in Gelatine.- 9.Das Färben.- A. Kernfärbungen.- 1.Carminfärbungen.- Alauncarmin.- Lithioncarmin.- Boraxcarmin.- Saures Carmin.- 2.Hämatoxylinfärbungen.- Hämatoxylinalaun nach Böhmer.- Hämatoxylinalaun nach Delafield.- Hämalaun nach P. Mayer.- Hämatoxylin nach Hansen.- Saures Hämatoxylin nach Ehrlich.- Hämatoxylin nach Weigert.- a) Eisenhämatoxylin.- b) Hämatoxylin mit Zusatz von Lithioncarbonat.- Heidenhains Eisenalaun-Hämatoxylinfärbung.- Bendas Eisenhämatoxylinfärbung.- HANSENS Eisenhämatoxylin.- Anilinfarben, basische.- Bismarckbraun.- Fuchsin, Gentianaviolett, Methylenblau.- Kresylechtviolett.- Löfflers Methylenblau.- Thionin und Toluidinblau.- Safranin.- Gallocyanin.- Gallein? Aluminiumchlorid.- B. Diffuse Färbungen und Doppelfärbungen.- Eosin.- Pikrinsäure.- Pikroearmin.- Chromotrop 2 R und Azocarmin nach Heidenhain.- Orange G.- Ammoniakcarmin.- van Giesonsehe Färbung.- Biondi-Heidenhainsche Färbung.- Methylenblau-Eosinfärbungen.- C. Färbung ganzer Stücke.- 10.Metallimprägnation.- 11.Aufhellung und Konservierung.- Aufhellung.- Konservierung.- 12.Methoden zur Darstellung besonderer Zell- und Gewebsbestandteile.- A. Kern- und Protoplasmastrukturen.- Kernstrukturen.- Saure Kerne.- Kernteilungen.- Kernsubstanzen.- Protoplasmastrukturen.- Zellgranula.- Oxydasereaktion.- Plasmazellen.- B. Färbung von Fibrin.- C. Schleim.- D. Elastische Fasern.- E. Kollagene Fasern.- F.Fette und lipoide Substanzen.- Neutralfette.- Cholesterin.- Cholesterinester der Fettsäuren.- Spaltungsprodukte der Neutralfette: Cholesterinölsäuregemische und freie ölsäure.- Lipoide Substanzen im engeren Sinne.- Die myelinigen Substanzen.- G.Kalk.- Harnstoff.- H.Harnsäure.- J. Pigmente.- Die hämoglobinogenen Pigmente.- Mikrochemischer Nachweis von Eisen.- Eisenfreie Pigmente.- K.Amyloid.- Corpora amylacea.- L.Glykogen.- M. Horn-(Keratin-)Substanzen.- N. Hyalin.- O. Nachweis von Wismut.- P. Goldnachweis.- Q. Quecksilbernachweis.- 13.Übersicht über die bei speziellen pathologischen Prozessen in Anwen dung kommenden Untersuchungsmethoden.- A. Veränderungen infolge von Störungen des Blutumlaufes.- B. Nekrotische Prozesse.- C. Atrophie.- D. Trübe Schwellung. Parenchymatöse Degeneration.- E. Fettige Degeneration.- F. Schleimige Entartung.- G. Hyaline und kolloide Degeneration.- H. Amyloide Degeneration.- I. Entzündete Gewebe.- K. Geschwülste.- L. Untersuchung von Probeexcisionen, Geschwulstbröckeln, ausgeschabten Schleimhaut- und Ge websstücken usw.- 14.Übersicht über die bei den einzelnen Geweben und Organen in Anwendung kommenden Untersuchungsmethoden.- A. Blut- und blutbildende Organe.- Blut.- a) Untersuchung am frischen Präparat.- Blutplättchen.- b) Untersuchung am fixierten und gehärteten Präparat, Deckglastrockenpräparate.- Fixierungsmethoden.- Übersichts- und Orientierungspräparate.- c) Schnittpräparate.- Allgemeines.- Untersuchung von Knochen mit fraglichem Kalkgehalt.- Darstellung der einzelnen Strukturelemente des Knochens.- Blutplättchen.- B. Seröse Häute.- C. Knochen.- Allgemeines.- Untersuchung von Knochen mit fraglichem Kalkgehalt.- Darstellung der einzelnen Strukturelemente des Knochens.- Knoehenhöhlen. Knochenfasern.- D. Muskeln, Sehnen und Gelenke.- E. Zirkulationsorgane.- F.Nervensystem.- Allgemeines.- Kernfärbungen.- Marchische Methode.- Markscheiden.- Markscheiden, Darstellung nach Weigert.- Markscheiden, Darstellung nach Pal.- Markscheiden, Darstellung nach Kultschitzky-Wolters.- Markscheiden, Färbung am Gefrierschnitt.- Achsenzylinder.- Achsenzylinder, Carminfärbungen.- Achsenzylinder, Färbung mit der van Giesonschen Methode.- Achsenzylinder, Silberimprägnation.- Achsenzylinder, Die Golgische Methode.- Ganglienzellen.- Ganglienzellen, Nisslsche Methode.- Ganglienzellen, Methode von Held.- Neuroglia.- Neuroglia, Darstellung nach Weigert.- Neuroglia, Darstellung nach Holzer.- Neuroglia, Darstellung nach Benda.- Neuroglia, Darstellung nach Mallory.- Neuroglia, Darstellung der protoplasmatischen und retikulären Gliaformationen.- Gehirnhäute und Gehirnanhänge.- Periphere Nerven und periphere Ganglien.- G. Auge.- H. Ohr.- J. Respirationsorgane.- K. Schilddrüse, Epithelkörperchen, Thymus.- L. Yerdauungsorgane.- M. Leber.- Gallencapillaren.- Kupffersche Sternzellen.- Struktur der Gallensteine.- N. Pankreas und Speicheldrüsen.- O. Harnapparat.- Blasen- und Nierensteine.- P. Nebennieren und chromaffines System (Paraganglien).- Q. Geschlechtsapparat.- Untersuchung von Samenflecken für gerichtliche Zwecke.- R. Haut.- 15. Untersuchung von Bakterien.- a) im ungefärbten Zustand.- b) Färbung der Bakterien.- Ausstrichpräparate.- Gramsche Färbung.- Sporenfärbung.- Färbung der Geielfäden.- Färbung der Kapsel.- Schnittpräparate.- Weigertsche Modifikation der GnAMschen Methode.- übersicht über die Färbung der wichtigsten pathogenen Bakterien.- A. Mikroorganismen, die für den Menschen pathogen sind.- B. Mikroorganismen, die für Tiere pathogen sind.- 16.Faden-, Spro- und Schimmelpilze.- 17.Die Spirochäten.- Spirochaeta pallida (Schaudinn, E. Hoffmann).- Spirochaeta Obermeier (Recurrensspirillen).- Spirochäten der Afrikanischen Recurrens (Zeckenfieber).- Spirochaeta icterogenes.- Übrige pathogene Spirochäten.- 18.Tierische Parasiten.- Darmparasiten. Echinococcus.- Trichinen.- Protozoen und Coccidien.- Malariaplasmodien.- Trypanosomen.- Piroplasmen.- Negrische Körperchen.- Chlamydozoen (Strongyloplasmen).- Vaccinekörperchen.- Dysenterieamöben.- Namenverzeichnis.