Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand: Eine naturphilosophische Untersuchung
Autor Wolfgang Köhlerde Limba Germană Paperback – 1920
Preț: 450.88 lei
Nou
Puncte Express: 676
Preț estimativ în valută:
86.28€ • 89.14$ • 71.77£
86.28€ • 89.14$ • 71.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663002918
ISBN-10: 3663002918
Pagini: 284
Ilustrații: XX, 264 S. 3 Abb.
Greutate: 0.33 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663002918
Pagini: 284
Ilustrații: XX, 264 S. 3 Abb.
Greutate: 0.33 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsübersicht.- Abschnitt I. Ableitung eines ersten physischen Gestaltfaktors..- Erstes Kapitel. Die charakteristische Eigenschaft stationär erregter somatiseher Felder.- Zweites Kapitel. Das elektrische Verhalten inhomogen erregter Felder.- Drittes Kapitel. Der erste physische Gestaltfaktor.- Abschnitt II. Die elektrostatischen Strukturen..- Erstes Kapitel. „Undverbindungen“ und „Physikalische Systeme“.- Zweites Kapitel. Die Ladungsstrukturen.- Drittes Kapitel. Die Feldstrukturen.- Viertes Kapitel. Verifikation an der experimentellen Methodik.- Fünftes Kapitel. Verifikation an der theoretischen Methodik.- Abschnitt Ill. Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand..- Erstes Kapitel. Die starken Gestalten.- Zweites Kapitel. Die schwachen Gestalten.- Drittes Kapitel. Die stationären elektrischen Ströme.- Viertes Kapitel. Übersicht.- Abschnitt IV. Erste Anwendung auf psychophysische Gestalten..- Erstes Kapitel. „Denn was innen, das ist außen“.- Zweites Kapitel. Zur Physik der optischen Gestalten.- Drittes Kapitel. Das Webersche Gesetz.- Viertes Kapitel. Die Bedingungen psychophysischer Raumstruktur.- Fünftes Kapitel. Die Richtung auf Prägnanz der Struktur.