Die Platte Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR
Autor Christine Hannemannde Limba Germană Paperback – 1996
Preț: 483.70 lei
Nou
Puncte Express: 726
Preț estimativ în valută:
92.57€ • 95.91$ • 77.25£
92.57€ • 95.91$ • 77.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528081331
ISBN-10: 3528081333
Pagini: 180
Ilustrații: 176 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1996
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528081333
Pagini: 180
Ilustrații: 176 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1996
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Industrialisiertes Bauen und Wohnen: Zur sozialen Konstruktion eines baugeschichtlichen Topos.- Die ‚Platte ‘als Chiffre.- Industrialisiertes Bauen als soziologischer Forschungsgegenstand.- Die quantitative Dimension des industriellen Wohnungsbaus in der DDR.- Begriffsbestimmung.- 2 Technik als Leitbild. Zur Entwicklung des industrialisierten Bauens und dessen Verknüpfung mit dem Wohnungsproblem.- Das 19. Jahrhundert: der Auftakt.- Das 20. Jahrhundert: ‚Fordismus ‘als architekturpolitische Ideologie.- Wohnford als Weltphänomen: Industrialisierung als säkularer Trend nach 1945.- 3 Entdifferenzierung durch Industrialisierung: Zur Genese des Systems der ‚Platte ‘in der DDR.- Akteure und Strukturen im Bauwesen der DDR.- Technokratische Ideologiebildung als Theoretisierungsversuch.- Die Organisationsstruktur des Bauwesens der DDR.- Sozialpolitik als Wohnungspolitik: die WBS 70.- 4 Zur Ideologie der ‚Platte‘.- Die ‚Platte ‘als soziologisches Sachverhältnis.- 1. Das Gleichheitspostulat.- 2. Die sozialistische Kleinfamilie.- 3. Technik- und Fortschrittsgläubigkeit.- Realisation: Wohnen und Neubaugebiet.- 5 Wohnen in der ‚Platte ‘im Spiegel soziologischer Forschung der DDR.- Wohnen als Bestandteil „sozialistischer Lebensweise-Theorie“.- Neubaugebietsforschung in der DDR.- 6 Die ‚Platte ‘als sozio-technisches System.- 7 Ausblick: Entdifferenzierung als Hypothek — Differenzierung als Aufgabe.- Anhang 1: Kurzangaben zu soziologischen und sozialpsychologischen Untersuchungen in den Neubaugebieten der DDR von 1966 bis 1989.- Anhang 2: WBS 70 — typische Grundrißlösungen.- Anmerkungen.- Abkürzungen.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.- Bildnachweis.