Cantitate/Preț
Produs

Die politische Idee der Integration

Autor Burkhard Wilk
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2011
Burkhard Wilk spricht sich in seiner politisch-philosophischen Schrift für eine Integrationspolitik aus, die sich an einem Integrationsbegriff orientiert, der mit der abstrakten Vernunft übereinstimmt. Im Mittelpunkt seiner Darstellung steht das in unserem ethischen Gesellschaftsvertrag vereinbarte Wertesystem, welches durch den polardialektischen Wert der Menschenwürde als höchsten Wert geprägt ist. Allein dieses Einheit stiftende System, welches Pluralität in Gebundenheit an den Wert der Würde zulässt, ist der Maßstab der Integrierung von Zuwanderern.Die Idee der Integration ist verwirklicht, wenn sich der Zuwanderer mit diesem System einschließlich der Erstrangigkeit der Menschenwürde identifiziert, wobei es nicht ausreicht, dass er sich bereit erklärt, die aus dem Wertesystem entwickelten staatlichen Rechtsnormen einzuhalten. Die Idee verlangt vielmehr die Internalisierung des Wertesystems. Dies ist erreicht, wenn der Zuwanderer zu unserem vom Würdebegriff geprägten Wertesystem freiwillig und aus ethischer Überzeugung "Ja" sagen kann. Erst durch diese ethische Gesinnung kann die für die gesellschaftliche Einheit notwendige Identität herbeigeführt werden - können Menschen vereinigt werden.Die Aufgabe der Politik besteht darin, den Weg in das Wertganze zu gestalten und zu steuern, wobei der Maßstab der Politik wiederum nur unser gesellschaftlich vereinbartes Wertesystem sein kann. Hieraus folgen ethische Prinzipien, die die Politik bei der Integrierung von Zuwanderern zu beachten hat.
Citește tot Restrânge

Preț: 17569 lei

Nou

Puncte Express: 264

Preț estimativ în valută:
3363 3497$ 2814£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428135479
ISBN-10: 3428135474
Pagini: 211
Ilustrații: 211 S.
Dimensiuni: 161 x 236 x 12 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH

Cuprins

Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Überblick über die unterschiedlichen Bedeutungen des Terminus Integration: I. Integration im allgemeinen Sprachgebrauch - II. Philosophische und soziologische Deutungen der Integration - III. Integrationskonzepte in der Zuwanderungsdebatte - IV. Integration von Zuwanderern in der parteipolitischen Debatte - B. Der Integrationsbegriff als vernünftige Grundlage einer politischen Idee: I. Begriffliches Denken und dialektisches Bewerten - II. Begriffliches Denken als Vernunftkriterium des gesellschaftlichen Dialogs - III. Der Allgemeinbegriff der Integration - IV. Der Artbegriff der gesellschaftlichen Integration von Zuwanderern - V. Die gesellschaftliche Einheit als das Wesen der Integration - VI. Zuwanderung in die gesellschaftliche Einheit - VII. Integration als Basis eines ethisch-politischen Patriotismus - VIII. Die politische Verwirklichung einer Idee - IX. Recht und Rechtsprechung - Teil der gesellschaftsethischen Integrierung - X. Die Rolle der Religionen - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis

Notă biografică

Burkhard Wilk, geboren am 28.1.1955 in Gotha, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Marburg. Im Anschluss daran war er am dortigen Fachbereich Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsphilosophie als wissenschaftlicher Assistent tätig und promovierte über den Schadensbegriff. Seit 1986 ist Wilk Rechtsanwalt in Kassel. Seine Schwerpunkte liegen auf den Gebieten des Haftungs- und Schadensersatzrechts sowie des Arbeitsrechts. Seit 2007 ist Wilk auch als Mediator tätig.