Cantitate/Preț
Produs

Die radikalisierte Moderne: Moderne Gesellschaften. Zweiter Band

Autor Ditmar Brock
de Limba Germană Paperback – 17 sep 2014
Dieser zweite Band behandelt die wichtigsten Themen und Befunde, mit denen von einer ganzen Reihe von Modernisierungstheoretikern die These einer aus der Konfrontation der Moderne mit sich selbst hervorgehenden radikalisierten bzw. zweiten Moderne begründet wird. Neben den Analysen expliziter Theoretiker einer zweiten Moderne wie Giddens, Beck, Bauman werden zusätzlich Themenbereiche wie Digitalisierung der Kommunikation, Metropolen, globalisierte Lebensformen behandelt, die sich in diese Gegenwartsdiagnose einfügen lassen. Im zweiten Teil dieses Bands werden aus der Perspektive des internationalen Sozialstrukturvergleichs Schlüsselthemen für die Charakterisierung gegenwärtiger Zentrumsgesellschaften präsentiert wie Wissensgesellschaft, neuere Tendenzen wohlfahrtstaatlicher Entwicklung, Zivilgesellschaft oder auch räumliche Aspekte globaler Vernetzung.
Citește tot Restrânge

Preț: 29481 lei

Nou

Puncte Express: 442

Preț estimativ în valută:
5641 5820$ 4708£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-09 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531167381
ISBN-10: 3531167383
Pagini: 529
Ilustrații: XIV, 515 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.69 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

liegt noch nicht vor

Notă biografică

Dr. Ditmar Brock ist emeritierter Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Chemnitz.

Textul de pe ultima copertă

Inwiefern haben auf Gegenwartsdiagnosen fokussierte Autoren, insbesondere Giddens, Beck, Bauman und Rosa das soziologische Wissen über moderne Gesellschaften bereichert? Das Buch zieht eine Bilanz unter zwei Fragestellungen: Lässt sich die These einer neuen Phase innerhalb der Moderne halten? Welcher Beitrag wurde zur Theorie moderner Gesellschaften geleistet?
Während die vorgelegten Epochenunterscheidungen durchweg nicht überzeugen können, wurden wichtige Anregungen zur Theorie moderner Gesellschaften zur Debatte gestellt. Unter dem Gesichtspunkt der Wissensakkumulation lassen sie sich zur Ergänzung und Präzisierung der Theorie funktionaler Differenzierung nützen. Weiterhin regen sie zur Entwicklung eines zweiten Standbeins der Theorie moderner Gesellschaften an, nämlich eines Konzepts individualisierter Lebensführung.
Gemeinsam mit den Bänden ‚Die klassische Moderne‘ (Brock 2011) sowie ‚Globalisierung‘ (Brock 2008) wird eine Einführung in die Theorie moderner Gesellschaften geboten.
Der Inhalt
Theoretische Grundlagen.- Die Organisation gesellschaftlicher Leistungen: Die Makroebene moderner Gesellschaften.- Lebensführung in modernen Gesellschaften.
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Soziologie, Politikwissenschaft sowie der Kulturwissenschaften
Der Autor
Dr. Ditmar Brock ist emeritierter Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Chemnitz.

Caracteristici

Einführung in die "radikalisierte" Moderne aus soziologischer Sicht
Includes supplementary material: sn.pub/extras