Cantitate/Preț
Produs

Die RAF und die Folterdebatte der 1970er Jahre

Autor Christoph Riederer
de Limba Germană Hardback – 22 mai 2014
Die RAF hat Politik und Gesellschaft in vielfältiger Weise herausgefordert. Prägend für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland war dabei die öffentliche Diskussion über die Aktionen der RAF und die Reaktionen des Staates. „Isolationshaft“, „Hungerstreik“ und „Zwangsernährung“ waren Schlagworte der Zeit, welche enorm zu mobilisieren vermochten und einen Verdacht erzeugten, gegen den sich der Staat kaum effektiv wehren konnte. Dazu kam die Mythisierung der ersten „Opfer“ aus der RAF. Das zwang die Akteure in Politik und Gesellschaft, sich mit Fragen der Menschenrechte und der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Denn weit über die Gruppe der direkten Unterstützer hinaus fragten sich besorgte Bürger, wie der Rechtsstaat dieser Herausforderung gewachsen sei. Wie diese Debatte verlief und welche Haltung zum Umgang mit den inhaftierten RAF-Terroristen die bundesdeutsche Gesellschaft offenbarte, zeigt das vorliegende Buch.
Citește tot Restrânge

Preț: 50470 lei

Preț vechi: 59376 lei
-15% Nou

Puncte Express: 757

Preț estimativ în valută:
9662 9937$ 8016£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15 februarie-01 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658059323
ISBN-10: 365805932X
Pagini: 384
Ilustrații: VI, 377 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 29 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Die RAF hat Politik und Gesellschaft in vielfältiger Weise herausgefordert. Prägend für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland war dabei die öffentliche Diskussion über die Aktionen der RAF und die Reaktionen des Staates. „Isolationshaft“, „Hungerstreik“ und „Zwangsernährung“ waren Schlagworte der Zeit, welche enorm zu mobilisieren vermochten und einen Verdacht erzeugten, gegen den sich der Staat kaum effektiv wehren konnte. Dazu kam die Mythisierung der ersten „Opfer“ aus der RAF. Das zwang die Akteure in Politik und Gesellschaft, sich mit Fragen der Menschenrechte und der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Denn weit über die Gruppe der direkten Unterstützer hinaus fragten sich besorgte Bürger, wie der Rechtsstaat dieser Herausforderung gewachsen sei. Wie diese Debatte verlief und welche Haltung zum Umgang mit den inhaftierten RAF-Terroristen die bundesdeutsche Gesellschaft offenbarte, zeigt das vorliegende Buch.

Cuprins

Kontextanalyse zum Diskurs über die Haftbedingungen der RAF-Mitglieder.- Der Diskurs um die Haftbedingungen Anfang der 1970er Jahre.- Haftbedingungen und der Körper als Waffe.- Stuttgart-Stammheim (28. April 1974 – 18. Oktober 1977).

Notă biografică

Christoph Riederer ist Historiker und Politikwissenschaftler und lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Münster.

Textul de pe ultima copertă

Die RAF hat Politik und Gesellschaft in vielfältiger Weise herausgefordert. Prägend für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland war dabei die öffentliche Diskussion über die Aktionen der RAF und die Reaktionen des Staates. „Isolationshaft“, „Hungerstreik“ und „Zwangsernährung“ waren Schlagworte der Zeit, welche enorm zu mobilisieren vermochten und einen Verdacht erzeugten, gegen den sich der Staat kaum effektiv wehren konnte. Dazu kam die Mythisierung der ersten „Opfer“ aus der RAF. Das zwang die Akteure in Politik und Gesellschaft, sich mit Fragen der Menschenrechte und der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Denn weit über die Gruppe der direkten Unterstützer hinaus fragten sich besorgte Bürger, wie der Rechtsstaat dieser Herausforderung gewachsen sei. Wie diese Debatte verlief und welche Haltung zum Umgang mit den inhaftierten RAF-Terroristen die bundesdeutsche Gesellschaft offenbarte, zeigt das vorliegende Buch.
Der Inhalt
·        Kontextanalyse zum Diskurs über die Haftbedingungen der RAF-Mitglieder
·         Der Diskurs um die Haftbedingungen Anfang der 1970er Jahre
·         Haftbedingungen und der Körper als Waffe
·         Stuttgart-Stammheim (28. April 1974 – 18. Oktober 1977)
 
Die Zielgruppen
·         Historiker
·         Politikwissenschaftler ·         Soziologen
 
Der Autor
Christoph Riederer ist Historiker und Politikwissenschaftler und lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Münster.

Caracteristici

Deutsche Gesellschaft und die RAF: Prüfstein der deutschen Demokratie
Ausführliche Geschichte der Folterdebatte der 70-er Jahre
Neuer Zugang zur RAF
Includes supplementary material: sn.pub/extras