Cantitate/Preț
Produs

Die Rekonstruktion Ostmitteleuropas: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Umbruch

Editat de August Pradetto
de Limba Germană Paperback – aug 1994
Seit den Umbrüchen von 1989/90 haben die Sozialwissenschaften qualitativ wie quantitativ zweifellos bessere Möglichkeiten, die kommunistischen Systeme zu analysieren und deren Entwicklung von 1917 bis Ende der achtziger Jahre zu bewerten. Doch schon hat die Geschichte, ohne abzuwarten, bis die Wissen­ schaft noch ihre Schuldigkeit mit Blick auf das Vergangene getan hat, ein neues Thema von großer öffentlicher Relevanz auf die Tagesordnung gesetzt. Die neue Herausforderung, mit der sich die Sozialwissenschaften konfrontiert sehen und zu der ihr Votum gefragt ist, lautet, kurz gesagt: Welches sind die Chan­ cen postkommunistischer Gesellschaften bei ihrem Bemühen, sich von ihrem totalitären Erbe zu befreien und sich in humaner und effektiver Weise zu reor­ ganisieren? Sich dieser Fragestellung anzunehmen, ist das Ziel der in diesem Buch versammelten Beiträge. Sie sind den Vorgängen in Ostmitteleuropa ge­ widmet. Die Entwicklungen in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion werden dagegen nicht berücksichtigt. Ihrer Wichtigkeit, Komplexität und ihren Spezi­ fika könnte nur in einem gesonderten Werk Rechnung getragen werden. Die Transformationsprozesse der Gesellschaften der folgenden Länder stel­ len den Untersuchungsgegenstand der in diesem Band versammelten Studien dar: Bulgarien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn. Der unter den spezifischen Bedingungen des deutschen Vereinigungsprozesses verlaufenden Transformation Ostdeutschlands wird hier ein spezielles Kapitel gewidmet. Wenn die Situation auch in jedem der ostmitteleuropäischen Länder eine andere ist, so ringen sie doch alle mit ähnlichen Problemen, und ihre ver­ schiedenen Lösungsversuche können sich, insgesamt betrachtet, als aussage­ kräftig und lehrreich erweisen.
Citește tot Restrânge

Preț: 48892 lei

Nou

Puncte Express: 733

Preț estimativ în valută:
9357 9694$ 7809£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531126302
ISBN-10: 353112630X
Pagini: 332
Ilustrații: 327 S. 5 Abb.
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1994
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Einführung.- 1. Länderstudien.- Vom kommunistischen „Reformwunder“ zur relativen Stabilität im Postkommunismus: Ungarn.- Vom Regimewechsel zur Systemtransformation: Rumänien.- Rhetorisch-sentimentale Fragen und Machtwille: Bulgariens Institutionen im Übergang zur demokratischen Gesellschaft.- Der Übergang von der heroischen in die prosaische Etappe: Slowenien.- Stabilisierungserfolg und Gefahr der Unregierbarkeit: Polen.- Die Transformation des Wirtschaftssystems in der Tschechoslowakei und den beiden Nachfolgestaaten.- 2. Sonderfall DDR / Neue Bundesländer.- Sozio-ökonomischer Strukturwandel in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland.- Die deutsche Revolution — ein Sonderfall der Transformation.- 3. Länderübergreifende Analysen.- Nationale Frage und postsozialistische Entwicklung: Slowenien im Kontext Ex-Jugoslawiens.- Die Slowaken sind ....- Interne und externe Bedingungen industrieller und gesamtwirtschaftlicher Transformation in postkommunistischen Ländern.- Abkürzungen.- Personenregister.- Kurzbiographien.

Notă biografică

Dr. phil. August Pradetto ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungs- und Lehrbereiche: Transformationsprozesse in postkommunistischen Ländern, Außen- und Sicherheitspolitik mittel- und osteuropäischer Staaten, europäische Integration.