Cantitate/Preț
Produs

Die Romanovs: Urban-Taschenbücher, cartea 620

Autor Matthias Stadelmann
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2007
Das Haus Romanov regierte Russland mehr als 300 Jahre, von 1613 bis 1917. Mit Pëtr dem Großen wurde aus dem Moskauer Zarentum das Russische Kaiserreich, das nicht nur zur kontinentalen Großmacht, sondern auch zu einer der glanzvollsten Monarchien Europas avancierte.Doch obwohl an der Spitze der Anschluss an die europäische Kultur gelang, blieb Russland in Sozialstruktur und Politik ein vom Westen Europas in Vielem geschiedenes Land, das seinen Herrschern ganz eigene Herausforderungen stellte. Das Buch beschreibt auf der Grundlage der neueren historischen Forschung die politisch-dynastische Geschichte der Romanovs von der Thronbesteigung Michails in den Wirren des frühen 17. Jahrhunderts bis zur Abdankung Nikolajs II. und dem Untergang des Kaisertums in der Russischen Revolution.
Citește tot Restrânge

Din seria Urban-Taschenbücher

Preț: 18345 lei

Nou

Puncte Express: 275

Preț estimativ în valută:
3510 3674$ 2922£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783170189478
ISBN-10: 3170189476
Pagini: 276
Ilustrații: 6 Stammtafeln s/w, 3 Karten s/w
Dimensiuni: 115 x 185 x 15 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Kohlhammer
Seriile Urban-Taschenbücher, Urban-Taschenbucher


Notă biografică

Dr. Matthias Stadelmann ist wissenschaftlicher Assistent für Osteuropäische Geschichte an der Universtität Erlangen-Nürnberg.

Recenzii

Der Autor, wissenschaftlicher Assistent für Osteuropäische Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, schildert mit seinem kompetenten Werk über die Dynastie der Romanovs zugleich 300 Jahre russische Geschichte (1613-1917). Indem er die Herrscher als handelnde Personen in den Mittelpunkt stellt, wendet er sich ab von der derzeit vorherrschenden Historiografie, die eher eine entpersonalisierte Strukturgeschichte anstrebt. Gleichwohl sind die Unterschiede zu Büchern, die sich im Titel auf die russische Geschichte beziehen, nicht allzustark, konzentriert sich doch Stadelmann weitgehend auf die aus dem Fürstengeschlecht hervorgegangenen Herrscher des Landes. So erfährt der Leser, wie die einzelnen Monarchen nach und nach Russlands Macht und Territorium erweiterten und das Riesenreich nach Europa öffneten. Aber auch der kaum vorhersehbare schnelle Untergang während des 1. Weltkriegswird analysiert. Wegen der Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse älteren Werken vorzuziehen. Mit ausführlichen Stammtafeln, Literaturverzeichnis,Personenregister. (ekz-Informationsdienst BA 4/08)