Die Schattenseite der Kreativität: Wie Kriminalität und Kreativität zusammenhängen – eine psychologische Analyse
Autor David Cropley, Arthur Cropleyde Limba Germană Paperback – 30 aug 2018
Preț: 109.69 lei
Nou
Puncte Express: 165
Preț estimativ în valută:
20.99€ • 21.89$ • 17.45£
20.99€ • 21.89$ • 17.45£
Carte disponibilă
Livrare economică 28 februarie-14 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658227944
ISBN-10: 365822794X
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 186 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365822794X
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 186 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1. Kreativität und Kriminalität: Grundüberlegungen.- 2. Die Herangehensweisen der Kulturwissenschaften an das Wesen der Kriminalität.- 3. Grundlegende Kreativitätskonzepte aus der Psychologie.- 4. Die Paradoxien der Kreativität.- 5. Die allgemeine Begeisterung für Kreativität.- 6. Die dunkle Seite der Kreativität.- 7. Kreativität und Kriminalität: Die Überschneidungen.- 8. Betrug: Gaunerei, Abzocken und Schwindel.- 9. Terrorismus: die Kreativität des Schreckens.- 10. Praktische Schlussfolgerungen
Notă biografică
David Cropley ist Professor of Engineering Innovation an der Universität Südaustralien. Sein inhaltlicher Schwerpunkt ist Kreativität im Ingenieurswesen.
Arthur Cropley ist Prof. der pädagogischen Psychologie (im Ruhestand) der Universität Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt der Umsetzung von Ergebnissen der Kreativitätsforschung in die Praxis.
Textul de pe ultima copertă
Kreativität wird in der Regel als positives Merkmal beschrieben, das Wachstum und Erneuerung bringt. Sie wird allerdings nicht nur im positiven Sinne eingesetzt: Viele Straftaten weisen ein hohes Maß an effektiver Neuheit auf, d.h. sie sind kreativ. Dieses Buch präsentiert die wichtigsten psychologischen Konzepte, die notwendig sind, um solche einfallsreiche und erfinderische Verbrechen zu analysieren: die 4Ps der Kreativität (Person, Produkt, Prozess und Leistungsdruck [engl.: Press]) und die Phasen der Kreativität. Diese Konzepte werden dann mittels zweier Fallbeispiele (Gaunerei, Terrorismus) konkretisiert und Vorschläge für ihren Einsatz gemacht, um kreative Kriminalität zu bekämpfen.
•Grundlegende Kreativitätskonzepte aus der Psychologie
•Paradoxien der Kreativität
•Kreativität und Kriminalität
•Fallbeispiele: Betrug und Terrorismus
•Gegenmaßnahmen
Die Zielgruppen
•Polizeikräfte, Strafverfolgungsbehörden
•Forscherinnen und Forscher
•Studierende der Rechtspsychologie und der Kriminologie
•Interessierte Laien
Die Autoren
David Cropley ist Professor of Engineering Innovation an der Universität Südaustralien. Sein inhaltlicher Schwerpunkt ist Kreativität im Ingenieurswesen.
Arthur Cropley ist Prof. der pädagogischen Psychologie (im Ruhestand) der Universität Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt der Umsetzung von Ergebnissen der Kreativitätsforschung in die Praxis.
Caracteristici
Zeigt einen psychologischen Ansatz zur Verbrechensbekämpfung
Überträgt die Kreativitätstheorie auf den Bereich Kriminalität
Präsentiert eine neue Auseinandersetzung mit Kreativität als "malevolent creativity"
Überträgt die Kreativitätstheorie auf den Bereich Kriminalität
Präsentiert eine neue Auseinandersetzung mit Kreativität als "malevolent creativity"