Cantitate/Preț
Produs

Die Schule von Xon

Autor Franz Josef Heinrich
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2009
In Franz Josef Heinrichs neuen Erzählungen geht es um die Darstellung der jeweiligen existenziellen Position der Protagonisten. In der Erzählung 'Die Schule von Xon' zum Beispiel steht die Verbreitung einer Idee und ihre Durchsetzung in der Gesellschaft im Mittelpunkt. Trotz der scheinbaren Auslöschung der Idee erhebt sich diese immer wieder und trägt letzten Endes den Sieg davon. Im Text 'Der Stern des Bösen' wird durch Überhöhung einer tatsächlichen Begebenheit eine allgemeine und scheinbare Berechtigung eines politischen Mordes geschildert und in der Erzählung 'Der Diamantschleifer oder das Wunder von Brüssel' das Erreichen eines vorgedachten Zieles bis zur völligen Selbstaufgabe des Schöpfers vorgeführt.
Citește tot Restrânge

Preț: 7106 lei

Nou

Puncte Express: 107

Preț estimativ în valută:
1360 1411$ 1137£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895148477
ISBN-10: 3895148474
Pagini: 156
Dimensiuni: 138 x 207 x 15 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Fischer Karin

Notă biografică

Franz Josef Heinrich, geboren 1930 in Linz, Besuch der Pflichtschulen in Linz, Feinmechanikerlehre, Gymnasium für Berufstätige, Versicherungsangestellter; 1948 erste literarische Veröffentlichungen; drei Jahre Sommerakademie Salzburg bei Prof. Karl Maria Grimme (Wien) und Prof. Oskar Fritz Schuh (Intendant des Deutschen Schauspielhauses Hamburg); Mitglied des P.E.N.-Clubs und Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Tübingen/Leipzig. Der Autor lebt in Linz. - Veröffentlichungen: Lyrik: 'Die Schattenharfe' (1957), 'Isolationen' (1959), 'Meridiane' (1964), 'Der Turm von Babel' (1994), 'Die Minotaurier' (1999), 'Distelreich' (2000). - Erzählungen: 'Feldzug nach Nanda' (1973), 'Ein Ort für alle' (1976), 'Gehen auf dem Kopf' (1981), 'Die rote Tür' (1996). - Theaterstücke: 'Die Nacht der Müllschlucker' (1973), 'Der Zoo' (1979), 'Der Kühlschrank' (1979), 'Die Unerlösten' (1980). - Auszeichnungen: Landeskulturwürdigungspreis des Landes Oberösterreich (= Adalbert Stifter Preis, 1978); Kulturwürdigungspreis der Stadt Linz (1998); 1981 Verleihung des Berufstitels 'Professor' durch den österreichischen Bundespräsidenten.2008 erschien im deutschen lyrik verlag (dlv) Franz Josef Heinrichs Gedichtband 'Atemseil'.