Cantitate/Preț
Produs

Die Selbstwahrnehmung Von Arbeitsmigranten in Der Bundesrepublik 1955-1973: Forschungsstand, Lernwirksamkeit Und Die Methode Des Gruppenpuzzles

Autor René Feldvoß
de Limba Germană Paperback – 3 sep 2014
Zwischen 1955 und 1973 warb die bundesdeutsche Wirtschaft millionenfach Arbeitnehmer aus dem Ausland an, um die jahrlichen Wachstumsraten der Nachkriegswirtschaft weiter aufrecht erhalten zu konnen und das Lohnniveau im Sektor der gering qualifizierten Tatigkeiten niedrig halten zu konnen. Die Rolle der sogenannten Gastarbeiter" wurde in der einschlagigen Fachliteratur bislang recht einseitig beleuchtet. Die Arbeitsmigranten, welche vornehmlich aus Italien, Spanien, Griechenland, Portugal, Jugoslawien und der Turkei kamen, werden zumeist als Opfer" einer verfehlten Integrationspolitik betrachtet, oder dienen als Beispiel kapitalistischer Ausbeutung. Die vorliegende Untersuchung soll nicht nur, bislang vernachlassigte, aussenpolitische Aspekte der Anwerbevereinbarungen zwischen der Bundesrepublik und ihren Vertragspartnern berucksichtigen, sondern vor allem die Arbeitsmigranten selbst zu Wort kommen lassen. Im Fokus der Untersuchung stehen hierbei Selbstaussagen der Betroffenen, in denen sie uber ihre Motive, ihre Heimat zu verlassen, um ein Arbeitsverhaltnis in der Bundesrepublik aufzunehmen sowie ihre soziale Herkunft berichten. Hierbei soll vor allem die Frage geklart werden, ob die auslandischen Arbeitnehmer vor allem aus okonomisch motivierten Grunden ein temporares Arbeitsverhaltnis in der Bundesrepublik aufnahmen, wie oftmals in der Fachliteratur dargestellt, oder ob auch andere Aspekte, wie der Wunsch nach grosserer personlicher Freiheit oder besseren Bildungschancen ausschlaggebend waren. Weiterhin wird auch die Lebens- und Arbeitswelt in der Bundesrepublik aus Sicht der Arbeitsmigranten geschildert, die sich oftmals stark von der in der eigenen Heimat unterschied. Insbesondere der Kulturschock," den Arbeitsmigranten aus landlich gepragten Regionen im industrialisierten Arbeitsalltag der Bundesrepublik erlebten sowie ihre Unterbringung in Gastarbeiterunterkunften" werden hierbei thematisier
Citește tot Restrânge

Preț: 42922 lei

Nou

Puncte Express: 644

Preț estimativ în valută:
8214 8524$ 6866£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958505933
ISBN-10: 3958505937
Pagini: 108
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

René Feldvoß wurde 1982 in Lübeck geboren. Sein Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Hamburg schloss er 2014 mit dem akademischen Titel Master of Arts (M.A.) ab. Die Schwerpunkte des Autors liegen in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts sowie der Zeitgeschichte und der Mediengeschichte.