Cantitate/Preț
Produs

Die soziale Konstruktion von Preisen: Beeinflussung von Kultur, Netzwerken und institutionellen Regeln von Aktienkursen

Autor Raphael H. Heiberger
de Limba Germană Paperback – 24 mar 2015
Raphael H. Heiberger befasst sich mit den sozialen Einflussfaktoren auf die Preisformierung am Aktienmarkt. Die drei Dimensionen Kultur, Netzwerke und institutionalisierte Regeln werden ökonometrisch operationalisiert und an den gegensätzlichen kapitalistischen Idealtypen Deutschlands und der USA empirisch überprüft. Neben den praktischen Erkenntnissen eines kulturell bedingten Anlagehabitus, traditionsabhängiger Netzwerkstrukturen und der Kurzlebigkeit mancher Handlungsroutinen an den Börsen ist eine generelle soziologische Aufklärung wirtschaftlicher Phänomene das übergeordnete Ziel der Arbeit, indem sie die Komplementarität soziologischer Interpretation und wirtschaftswissenschaftlicher Methodik demonstriert.
Citește tot Restrânge

Preț: 41981 lei

Nou

Puncte Express: 630

Preț estimativ în valută:
8034 8324$ 6705£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658091217
ISBN-10: 3658091215
Pagini: 288
Ilustrații: XVIII, 268 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Wirtschaft als soziologischer Untersuchungsgegenstand.- Vergleich der historischen Voraussetzungen finanzwirtschaftlicher Tätigkeiten in Deutschland und den USA.- Anlagehabitus von Haushalten als signifikanter Einflussfaktor von Börsenkursen.- Stabilität, Diversifikation und Referenzwerte in amerikanischen und deutschen Aktiennetzwerken.- Wirkung institutionalisierter Handlungsregeln am Beispiel von Aktienrückkaufprogrammen.

Notă biografică

Raphael H. Heiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.

Textul de pe ultima copertă

Raphael H. Heiberger befasst sich mit den sozialen Einflussfaktoren auf die Preisformierung am Aktienmarkt. Die drei Dimensionen Kultur, Netzwerke und institutionalisierte Regeln werden ökonometrisch operationalisiert und an den gegensätzlichen kapitalistischen Idealtypen Deutschlands und der USA empirisch überprüft. Neben den praktischen Erkenntnissen eines kulturell bedingten Anlagehabitus, traditionsabhängiger Netzwerkstrukturen und der Kurzlebigkeit mancher Handlungsroutinen an den Börsen ist eine generelle soziologische Aufklärung wirtschaftlicher Phänomene das übergeordnete Ziel der Arbeit, indem sie die Komplementarität soziologischer Interpretation und wirtschaftswissenschaftlicher Methodik demonstriert.
Der Inhalt
  • Wirtschaft als soziologischer Untersuchungsgegenstand
  • Vergleich der historischen Voraussetzungen finanzwirtschaftlicher Tätigkeiten in Deutschland und den USA
  • Anlagehabitus von Haushalten als signifikanter Einflussfaktor von Börsenkursen
  • Stabilität, Diversifikation und Referenzwerte in amerikanischen und deutschen Aktiennetzwerken
  • Wirkung institutionalisierter Handlungsregeln am Beispiel von Aktienrückkaufprogrammen
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politologie und Ökonomie
  • Beschäftigte der Finanzbranche (z.B. strategische Analyse) und aus finanzwirtschaftlichen öffentlichen Institutionen (z.B. Bundesbank)
Der Autor 
Raphael H. Heiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras