Cantitate/Preț
Produs

Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels

Autor Max Schwab, Klaus Kühns
de Limba Germană Paperback – 2 apr 2012

Preț: 39881 lei

Preț vechi: 41980 lei
-5% Nou

Puncte Express: 598

Preț estimativ în valută:
7633 7956$ 6354£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642490149
ISBN-10: 364249014X
Pagini: 388
Ilustrații: XVI, 368 S.
Dimensiuni: 178 x 254 x 20 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Erster Teil.- 1. Kapitel Physikalisch-chemische Grundbegriffe und Maßeinheiten.- I. Physikalisch-chemische Grundbegriffe wäßriger Lösungen.- 1. Definitionen: Molekül, Atom, Elektrolyte.- 2. Maßeinheiten.- 3. Konzentrationsmaße.- 4. Osmose, osmotischer Druck.- II. Physikalisch-chemische Grundbegriffe des Säure-Basen-Stoffwechsels.- 1. pH-Wert als Maß der H+-Ionenkonzentration.- 2. Säuren und Basen.- 3. Pufferung.- III. Physikalisch-chemische Grundbegriffe von Filtration und Diffusion.- 1. Der Durchtritt von Lösungsmittelmolekülen (Wasser) durch poröse Membranen.- 2. Der Durchtritt von gelösten Substanzen durch poröse Membranen.- 2. Kapitel Die Flüssigkeitsräume des Körpers und ihre Elektrolyte.- I. Das Körperwasser und seine Unterteilung.- 1. Der Wassergehalt des Körpers und der Organe.- 2. Die Messung des gesamten Körperwassers am Lebenden.- 3. Der Wassergehalt der fettfreien Körpermasse.- 4. Die Flüssigkeitsräume des Körpers.- 5. Die Messung der extracellulären Flüssigkeit.- II. Die Elektrolyte der Körperflüssigkeiten.- 1. Allgemeine Übersicht.- 2. Die Plasmaelektrolyte.- 3. Die Elektrolyte der intracellulären Flüssigkeit.- 4. Die Ursachen der unterschiedlichen Elektrolytverteilung in intra- und extra-cellulärer Flüssigkeit.- 5. Der osmotische Druck in der extracellulären und intracellulären Flüssigkeit.- III. Äußere Austausch Vorgänge.- 1. Wasserbilanz.- 2. Elektrolytbilanz.- IV. Innere Austauschvorgänge.- 1. Austauschvorgänge zwischen intravasalem und interstitiellem Raum.- a) Die Passage lipoidunlöslicher Moleküle.- b) Die Passage lipoidlöslicher Moleküle.- 2. Austauschvorgänge zwischen interstitiellem und intracellulärem Raum.- 3. Kapitel Die Regulationsmechanismen des Wasser- und Natriumhaushalts.- I. Die Regulation des Wasserhaushalts.- A. Die Regulation der Wasseraufnahme — Entstehung des Durstgefühls.- 1. Wassermangel.- 2. Salzmangel.- 3. Bedeutung der Speichelsekretion.- 4. Faktoren der Durstbeendigung.- 5. Zentralnervöse Integration.- B. Die Bedeutung der Niere für die Wasserausscheidung.- 1. Die Vorgänge im Nephron während der Harnbildung.- 2. Der Mechanismus der Harnverdünnung und Konzentrierung.- 3. Der renale Clearance-Begriff.- 4. Primär renale Ursachen mangelhafter Regulationsfähigkeit.- a) Die Größe des Glomerulumfiltrats.- b) Die Abhängigkeit des Harnvolumens vom Angebot harnpflichtiger Substanzen.- c) Die Masse an funktionierendem Nierenparenchym und die Leistungsfähigkeit des Tubulusepithels.- C. Die Bedeutung der Nebennierenrinde für die Regulation des Wasserhaushalts.- D. Die Bedeutung der Schilddrüse für die Regulation des Wasserhaushalts.- E. Das hypothalamisch-hypophysäre System und seine Bedeutung für die Regulation des Wasserhaushalts.- 1. Anatomische Vorbemerkungen.- 2. Die Bildung und Wirkungsweise von ADH.- 3. Fördernde Einflüsse auf die ADH-Freisetzung.- a) Der Einfluß des osmotischen Drucks der extracellulären Flüssigkeit und die Osmoreceptoren.- b) Volumenänderungen der Flüssigkeitsräume.- c) Einflüsse mit zentralem Wirkungsmechanismus.- 4. Hemmende Einflüsse auf die ADH-Freisetzung.- a) Der osmotische Druck.- b) Volumenänderungen der Flüssigkeitsräume und das Problem der Volumenreceptoren bei der Regulation der ADH-Freisetzung.- c) Einflüsse mit zentralem Wirkungsmechanismus.- II. Die Regulation des Natriumhaushalts.- A. Die Bedeutung der Niere für die Natriumausscheidung.- 1. Glomerulumfiltrat.- 2. Die Abhängigkeit der renalen Natriumausscheidung vom Angebot harn-pflichtiger Substanzen.- 3. Die Funktionstüchtigkeit des Tubulusepithels.- B. Die Bedeutung der endokrinen Drüsen für die Regulation des Natriumhaushalts.- 1. Hormone der Nebennierenrinde.- a) Die Wirkung der Nebennierenrinden-Hormone am nebennierenlosen Organismus.- b) Die Wirkung der Nebennierenrinden-Hormone am gesunden Organismus.- c) Die Bedeutung der Nebennierenrinden-Hormone für die Regulation des Natriumhaushalts unter physiologischen Verhältnissen.- 2. Hormone des Nebennierenmarks.- 3. Schilddrüsenhormon.- 4. Keimdrüsenhormone.- C. Nierennerven.- D. Zentral-nervöse Einflüsse.- E. Der Einfluß von Volumenänderungen der Flüssigkeitsräume auf die Natriumausscheidung.- 1. Intravasales Flüssigkeitsvolumen.- 2. Änderung der Blutverteilung.- 3. Extracelluläres Flüssigkeitsvolumen.- 4. Gesamtkörperwasser.- F. Das Problem der Volumenreceptoren und ihrer Lokalisation für die Regulation der Natriumausscheidung.- 1. Intrathorakales Gefäßgebiet.- 2. Venöses Gefäßsystem.- 3. Arterielles Gefäßsystem.- 4. Interstitieller Raum.- G. Die Bedeutung von Aldosteron und anderen efferenten Faktoren für die Regulation der Natriumausscheidung.- 4. Kapitel Der Säure-Basen-Stoffwechsel.- I. Die Puffersysteme des Organismus.- II. Acidose und Alkalose — Begriff und Einteilung.- 1. Einfache Störungen.- 2. Gemischte Störungen.- a) (Partiell) kompensierte Störungen.- b) Voneinander unabhängige Veränderungen respiratorischer und metabolischer Art.- III. Regulationsmechanismen bei Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- A. Die Bedeutung der Lungenbelüftung für den Säure-Basen-Stoffwechsel.- 1. Die normale Atmungsregulation.- 2. Die regulatorischen Änderungen der Lungenbelüftung.- 3. Änderungen der Lungenbelüftung als Störungsursache.- B. Die Bedeutung der Niere für den Säure-Basen-Stoffwechsel.- 1. Der Mechanismus der Harnsäuerung.- 2. Die regulatorische Funktion der Niere bei Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- a) Acidosen.- b) Alkalosen.- 3. Die Niere als Störungsursache des Säure-Basen-Stoffwechsels.- C. Die Austauschvorgänge zwischen extra- und intracellulärem Raum.- 1. Acidosen.- 2. Alkalosen.- IV. Die methodischen Möglichkeiten zur Erfassung von Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- Zweiter Teil.- 5. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- I. Die Einteilung der Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- II. Die wichtigsten Meßgrößen zur Erkennung von Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- 1. Hämatokrit, Hämoglobin- und Proteingehalt, mittleres Erythrocyten- Volumen.- 2. Plasmaelektrolyte und Rest-N.- 3. Harn.- III. Klinisch wichtige Zustände von Dehydration.- A. Hypertone Dehydration — vorwiegender Wassermangel.- 1. Klinisches Bild des vorwiegenden Wassermangels.- 2. Klinisch wichtige Formen überwiegenden Wassermangels.- a) Mangelhafte Wasserzufuhr.- b) Erhöhter Wasserbedarf bei Ausscheidung großer Mengen harnpflichtiger Substanzen.- c) Diabetes insipidus.- d) Schwitzen.- B. Hypotone Dehydration — vorwiegender Natriummangel.- 1. Klinisches Bild des vorwiegenden Natriummangels.- 2. Klinisch wichtige Formen des überwiegenden Natriummangels.- a) Nebennierenrinden-Insuffizienz.- b) Störungen der Nierenfunktion als Ursache des Natriumverlustes.- c) Cerebrales Salzverlust-Syndrom.- C. Isotone Dehydration — Verlust von Natrium und Wasser in isotonischem Verhältnis.- IV. Klinisch wichtige Zustände mit Hyperhydration.- A. Hypotone Hyperhydration — vorwiegender Wasserüberschuß.- 1. Wasservergiftung.- 2. Das Sodium Dilution-Syndrom.- B. Hypertone Hyperhydration — vorwiegender Natriumüberschuß.- C. Isotone Hyperhydration — generalisierte Ödembildung.- 1. Klinisches Bild.- 2. Pathogenese generalisierter Ödeme.- V. Hyponatriämie-Formen.- 1. Hyponatriämie bei herabgesetztem Natriumbestand des Organismus.- 2. Hyponatriämie bei normalem Natriumbestand des Körpers.- 3. Hyponatriämie bei erhöhtem Natriumbestand des Körpers.- 4. Pseudo-Hyponatriämie.- 6. Kapitel Die Störungen des Kaliumstoffwechsels.- I. Kaliummangel.- 1. Ursachen des Kaliummangels.- a) Hormonelle (adrenale) K-Regulationsstörungen.- b) Alimentäre und enterale Störungen.- c) Renale Störungen.- d) Durch Medikamente und andere therapeutische Maßnahmen verursachter Kaliummangel.- 2. Klinisches Bild des Kaliummangels.- 3. Diagnostische und therapeutische Überlegungen.- II. Kaliumüberschuß.- 1. Ursachen des Kaliumüberschusses.- a) Hormonelle (adrenale) K-Regulationsstörungen.- b) Renale Ausscheidungsstörungen.- c) Hyperkaliämie durch Schock, Crush, Hämolyse und ärztliche Maßnahmen.- 2. Klinisches Bild des Kaliumüberschusses.- 3. Therapie des Kaliumüberschusses.- Der Magnesiumstoffwechsel und seine Störungen.- 1. Magnesiummangel-Zustände.- 2. Magnesiumüberschuß.- 7. Kapitel Die Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- I. Acidosen.- 1. Metabolische Acidosen.- a) Ammoniumchlorid-Acidose.- b) Diabetische Acidose.- c) Acidosen bei Störungen der Nierenfunktion.- d) Acidosen durch Bicarbonatverlust.- 2. Respiratorische Acidose.- II. Alkalosen.- Metabolische Alkalosen.- a) Verlust von saurem Magensaft.- b) Kaliummangel-Zustände.- c) Die Zufuhr von Natriumlactat, Natriumeitrat und Natriumacetat.- 2. Respiratorische Alkalose.- 8. Kapitel Diuretica und Kationenaustauscher.- I. Diuretica.- A. Physiologisch wirkende Diuretica.- B. Pharmakologisch wirkende Diuretica.- 1. Osmotische Diuretica.- a) Harnstoff.- b) Natriumsulfat.- 2. Acidotisch wirkende Diuretica.- 3. Triazin-Derivate.- 4. Aminouracil-Derivate.- 5. Xanthin-Derivate.- 6. Carboanhydrase-Hemmstoffe.- 7. Quecksilber-Diuretica.- a) Verminderung des Glomerulumfiltrats.- b) Hypochlorämische metabolische Alkalose.- c) Hyponatriämie.- 8. Chlorothiazid.- II. Kationenaustauscher.- 9. Kapitel Allgemeine diagnostische Überlegungen bei Störungen im Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 1. Vorgeschichte.- a) Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.- b) Magen-Darm-Funktion.- c) Schwangerschaft.- d) Medikamente.- 2. Klinischer Befund.- a) Grundleiden.- b) Bewußtseinslage und Allgemeinzustand.- c) Atmung.- d) Herz und Kreislauf.- e) Muskelfunktion und Knochensystem.- f) Nierenfunktion.- 3. Laboratoriums-Untersuchungen.- a) Plasmaelektrolyte.- b) Das Ionogramm.- c) Funktionelle Nierendiagnostik.- 10. Kapitel Allgemeine Behandlungsgrundlagen.- I. Indikation und Planung der Therapie.- 1. Art der Störung.- 2. Abschätzung des Wasser- und Elektrolytbedarfs.- 3. Vordringlichkeit der therapeutischen Maßnahmen.- II. Die parenterale Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie.- 1. Allgemeines.- 2. Basislösungen.- 3. Elektrolytzusatzlösungen.- a) Kaliumersatz.- b) Lösungen bei Kaliumüberschuß.- c) Natrium- und Chloridersatz.- d) Lösungen zur Behandlung von Acidosen und Alkalosen.- 4. Lösungen zur Auffüllung des intravasalen Flüssigkeitsvolumens.- III. Die Gefahren der parenteralen Flüssigkeitstherapie und ihre Vermeidung.- IV. Die perorale Behandlung und die diätetische Einstellung des Kranken.- Dritter Teil.- 11. Kapitel Herzinsuffizienz.- I. Hämodynamische Grundlagen der Herzinsuffizienz.- 1. Der geschlossene Blutkreislauf.- 2. Die hämodynamischen Verhältnisse bei Herzinsuffizienz.- a) Der statische Druck bei Herzinsuffizienz.- b) Das Herzminutenvolumen bei Herzinsuffizienz.- c) Die Dynamik des insuffizienten Herzens.- II. Das kardiale Ödem.- 1. Die Bedeutung der Niere für die Pathogenese des kardialen Ödems.- a) Ursachen der Natriumretention.- b) Ursachen der Wasserretention.- 2. Die Verteilung der retinierten Flüssigkeit auf die Flüssigkeitsräume.- 3. Hyponatriämie bei Herzinsuffizienz.- a) Hyponatriämie infolge Natriummangels.- b) Hyponatriämie bei normalem oder meist erhöhtem Natriumgehalt des Körpers.- III. Atmung und Säure-Basen-Stoffwechsel bei Herzinsuffizienz.- 1. Atmung und Säure-Basen-Stoffwechsel bei Herzinsuffizienz (unter Ausschluß des Cor pulmonale).- 2. Cor pulmonale.- IV. Behandlung der Herzinsuffizienz und ihre Folgezustände.- 1. Digitalisglykoside.- 2. Die Erzeugung einer negativen Natriumbilanz.- a) Beschränkung der Natriumzufuhr.- b) Diuretica.- c) Flüssigkeitszufuhr.- 3. Die Behandlung der Hyponatriämie.- 4. Die Behandlung der Atmungsstörungen bei Herzinsuffizienz einschließlich Cor pulmonale.- a) Dekompensation bei Klappenfehlern, Hochdruck und Myokardfibrose.- b) Cor pulmonale mit alveolarer Hypoventilation.- 12. Kapitel Nierenkrankheiten.- I. Niereninsuffizienz.- 1. Der Anstieg der Rest-N-Substanzen im Blut.- 2. Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- a) Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- b) Störungen des Kalium- und Magnesiumstoffwechsels.- c) Störungen des Calcium- und Phosphatstoffwechsels.- 3. Die Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- 4. Grundzüge der Behandlung.- a) Maßnahmen zur Besserung der Nierenfunktion.- b) Die Anpassung der Zu-fuhr an die Leistungsfähigkeit der Niere.- c) Die Wasser- und Salzzufuhr.- d) Die Korrektur des gestörten Säure-Basen-Stoffwechsels.- 5. Die akute tubuläre Nekrose.- II. Das nephrotische Syndrom.- 1. Das nephrotische Ödem.- a) Ursachen der Wasser- und Natriumretention.- b) Die Verteilung der retinierten Flüssigkeit auf die Flüssigkeitsräume.- 3. Das Ödem bei akuter Glomerulonephritis.- 4. Die Behandlung des nephrotischen Syndroms.- a) Allgemeines.- b) Vermehrung der intravasalen Flüssigkeit.- c) Nebennierenrinden-Steroide.- d) Diät.- e) Infektionsabwehr.- f) Diuretica.- III. Tubuläre Syndrome.- 1. Ausfall einer Partialfunktion.- a) Renaler Diabetes insipidus.- b) Renale tubuläre Acidose.- c) Renale Hypophosphatämie.- d) Salzverlustnephritis.- e) Kaliumverlust-Nephritis.- 2. Ausfall mehrerer Partialfunktionen.- 13. Kapitel Krankheiten der Nebenschilddrüsen und die Störungen des Calcium- und Phosphorstoffwechsels.- I. Der normale Calcium- und Phosphorstoffwechsel.- 1. Calcium.- 2. Phosphor..- 3. Das Parathormon.- II. Die Störungen des Calcium- und Phosphorstoffwechsels.- 1. Hyperparathyreoidismus.- a) Primärer Hyperparathyreoidismus.- b) Sekundärer Hyperparathyreoidismus.- 2. Osteomalacie und Rachitis.- 3. Hypoparathyreoidismus.- a) Hypoparathyreoidismus nach Epithelkörperchen-Entfernung.- b) Chronischer idiopathischer Hypoparathyreoidismus.- c) Tetanie der Neugeborenen.- d) Pseudo-Hypoparathyreoidismus.- 4. Tetanie.- a) Hypocalcämische Tetanie-Formen.- b) Normocalcämische Tetanie-Formen.- 14. Kapitel Magen-, Darm- und Leberkrankheiten.- I. Gastrointestinale Erkrankungen.- II. Leberkrankheiten.- 1. Natrium- und Wasserstoffwechsel.- 2. Kaliumstoffwechsel.- 3. Pathogenese des hepatogenen Ödems und des Ascites.- 4. Therapie des hepatogenen Ödems.- 15. Kapitel Diabetes mellitus.- I. Die diabetische Stoff Wechselstörung.- 1. Hyperglykämie.- 2. Glucosurie.- II. Die diabetische Acidose.- 1. Pathogenese.- 2. Die Behandlung der diabetischen Acidose, besonders des Coma diabeticum.- a) Die Behandlung der Acidose.- b) Die Behandlung des Wasser- und Elektrolytdefizits.- c) Kreislaufbehandlung.- d) Kaliumbehandlung.- e) Zusätzliche Maßnahmen.- 16. Kapitel Diabetes insipidus und andere zentral-nervös bedingte Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- I. Die Störungen des Wasserstoffwechsels.- 1. Diabetes insipidus.- 2. Primäre Polydipsie.- 3. Primäre Oligurie.- 4. Primäre Oligodipsie.- II. Die Störungen des Natriumstoffwechsels.- 1. Cerebrales Natriumverlust-Syndrom.- 2. Cerebrales Natriumspeicher-Syndrom.- 17. Kapitel Krankheiten der Nebennierenrinde.- I. Die Hormone der Nebennierenrinde.- 1. Die Wirkungen der einzelnen Nebennierenrinden-Hormone.- 2. Die Regulation der Hormon-Freisetzung.- II. Die Krankheiten der Nebennierenrinde.- A. Überfunktionszustände der Nebennierenrinde.- 1. Cushing-Syndrom.- 2. Adrenogenitales Syndrom.- a) Die gewöhnliche Form des adrenogenitalen Syndroms.- b) Sonderformen des adrenogenitalen Syndroms.- c) Die Behandlung des adrenogenitalen Syndroms.- 3. Conn-Syndrom.- B. Unterfunktion der Nebennierenrinde.- 1. Morbus Addison.- 2. Sekundäre Nebennierenrinden-Insuffizienz.- 3. Akute Nebennierenrinden-Insuffizienz.- a) Nebennierenkrise.- b) Nebennierenblutungen.- 4. Iatrogene Nebennierenrinden-Insuffizienz.- a) Adrenalektomie, Hypophysektomie.- b) Medikamentöse Hemmung des Hypophysen-Vorderlappens und der Nebennierenrinde.- III. Die therapeutische Verwendung der Nebennierenrinden-Hormone.- 18. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels in der Chirurgie.- I. Die Einflüsse des chirurgischen Eingriffs auf den Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 1. Änderungen der Harnausscheidung und der Harnzusammensetzung.- 2. Extrarenale FlüssigkeitsVerluste.- 3. Plasmaelektrolyte.- 4. Die Ursachen der postoperativen Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- II. Die postoperative Flüssigkeits- und Elektrolytbehandlung des unkomplizierten chirurgischen Falls.- 1. Präoperative Gesichtspunkte.- 2. Postoperative Flüssigkeits- und Elektrolytbehandlung.- a) Allgemeine Gesichtspunkte.- b) Praktische Durchführung.- c) Gefahren der postoperativen Wasser- und Elektrolytbehandlung.- 3. Häufige Komplikationen im postoperativen Verlauf.- a) Oligurie..- b) Hyponatriämie.- III. Besondere, für den Chirurgen wichtige Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- 1. Schock und Kollaps.- a) Venöse Blutung.- b) Akuter Verlust extracellulärer Flüssigkeit.- 2. Chronischer Verlust von Wasser und Natrium.- 3. Akute metabolische Alkalose mit Hypokaliämie.- 4. Chronische Hypokaliämie bei Krankheiten der distalen Darmabschnitte.- 5. Hypertone Dehydration.- 6. Akute respiratorische Acidose.- 7. Peritonitis.- 8. Verbrennungen.- 9. Gestörter Harnabfluß mit osmotischer Diurese.- 10. Ureter-Darm-Anastomose.- 11. Akute tubuläre Nekrose.- a) Oligurisches bzw. anurisches Stadium.- b) Diuretisches Stadium.- c) Behandlung.- 19. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels in der Pädiatrie.- I. Unterschiede zum Erwachsenen in der Wasser- und Elektrolytverteilung.- II. Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- 1. Frühgeburt.- 2. Durchfallserkrankungen.- 3. Gehäuftes Erbrechen.- 4. Salicylatvergiftung.- 5. Diabetes mellitus.- 20. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels in der Frauenheilkunde.- I. Veränderungen während des normalen Cyclus.- 1. Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 2. Säure-Basen-Stoffwechsel.- II. Veränderungen bei normaler Schwangerschaft.- 1. Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 2. Säure-Basen-Stoffwechsel.- III. Veränderungen bei Spätgestosen.- 1. Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 2. Säure-Basen-Stoffwechsel.- 3. Behandlung.- Literatur.- Monographien und zusammenfassende Darstellungen.- Einzelarbeiten.