Cantitate/Preț
Produs

Die Streckenförderung: Die Bergwerksmaschinen, cartea 6

Autor Hans Bansen
de Limba Germană Paperback – 1921
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Din seria Die Bergwerksmaschinen

Preț: 50744 lei

Preț vechi: 59700 lei
-15% Nou

Puncte Express: 761

Preț estimativ în valută:
9711 10081$ 8097£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642889806
ISBN-10: 3642889808
Pagini: 464
Ilustrații: XII, 448 S. 459 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1921
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Die Bergwerksmaschinen

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Erster Teil: Allgemeines.- A. Der Zweck der Förderung.- B. Allgemeine Regeln.- C Die Förderkräfte.- D. Der Einfluß von Förderbahn und Förderwagen auf die Förderkräfte.- E. Die Streckenförderseile.- F. Die Förderketten.- Zweiter Teil: Die Fördergefäße.- A. Die tragbaren Fördergefäße.- B. Die Schleppgefäße.- C. Die fahrbaren Fördergefäße.- Dritter Teil: Die Förderbahn.- A. Das hölzerne Gestänge.- B. Das eiserne Gestänge.- Vierter Teil: Die maschinelle Streckenförderung.- A. Allgemeines.- B. Die Streckenförderung mit offenem Seil.- C. Die Streckenförderung mit geschlossenem Seil und geschlossener Kette.- D. Die Lokomotivförderung.- E. Verwendbarkeit der maschinellen Förderverfahren.- Fünfter Teil: Die Bremsbergförderung.- A. Allgemeines.- B. Die Förderbahn.- C. Die Bremsvorrichtungen.- D. Die Bremsbergseile und ketten.- E. Die Bremsgestelle und -schütten.- F. Die Gegengewichte.- G. Die Gleichlaufbremsberge (= Bremsberge mit endlosem Seil, automotorische Bremsberge).- H. Die Sicherheitsvorkehrungen.- J. Die Ausnützung der überschüssigen Kraft eines Bremsberges.- Sechster Teil: Die Haspelbergförderung.- I. Haspelberge mit offenem Seil.- II. Haspelberge mit endlosem Seil.- III. Die Antriebskräfte und der Ort ihrer Aufstellung.- IV. Die Sicherheitsvorkehrungen.- Siebenter Teil: Die verschiedene Ausgestaltung der Streckenförderung im deutschen Bergbau und ihre künftige Entwicklung.- 1. Die Verhältnisse vor dem Weltkriege.- 2. Die künftige Entwickelung der Streckenförderung.- Nachtrag zu Seite 55.- Benutzte Literatur.