Cantitate/Preț
Produs

Die subjektive Seite der Stadt: Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich

Editat de Katrin Harm, Jens Aderhold
de Limba Germană Paperback – 15 sep 2013
Die wissenschaftliche Thematisierung städtischer Entwicklung bzw. lokalen Wandels vernachlässigt häufig die Eigenlogik und Eigendynamik der lokalen Ebene und die Gestaltungswirkung lokaler Akteure. Problematisch daran ist, dass einerseits komplexe und variable Akteurs-Institutionen-Geflechte und die auf sie einwirkenden, sich verändernden Einflussfaktoren, andererseits die hiermit einhergehenden Responses lokaler Eliten übersehen werden. Zudem bedarf es einer Betrachtung der Städte, die sowohl ihrer Gestaltbarkeit, „Eigensinnigkeit“ und Pfadabhängigkeit als auch ihrer Bedeutung als kreativer und innovativer Ausgangspunkt für gesellschaftliche Entwicklungen gerecht wird.
Citește tot Restrânge

Preț: 45975 lei

Nou

Puncte Express: 690

Preț estimativ în valută:
8798 9227$ 7324£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531188058
ISBN-10: 3531188054
Pagini: 412
Ilustrații: VIII, 402 S. 25 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

„Subjektive“ Seiten der Stadt.- Momente und Prozesse der Ent-Subjektivierung.- Städtische „Subjekte“ – Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken.

Notă biografică

Katrin Harm ist Politologin und Soziologin und arbeitet u. a. zu den Bereichen Stadtsoziologie, Kommunalpolitik, lokale Eliten, Bürgerumfragen und Bürgerbeteiligung.
 
Dr. Jens Aderhold ist am Institut für Sozialinnovation Berlin tätig und beschäftigt sich u. a. mit Innovations-, Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, der Theorie gesellschaftlicher Eliten, Stadtsoziologie sowie Organisationsentwicklung.

Textul de pe ultima copertă

Die wissenschaftliche Thematisierung städtischer Entwicklung bzw. lokalen Wandels vernachlässigt häufig die Eigenlogik und Eigendynamik der lokalen Ebene und die Gestaltungswirkung lokaler Akteure. Problematisch daran ist, dass einerseits komplexe und variable Akteurs-Institutionen-Geflechte und die auf sie einwirkenden, sich verändernden Einflussfaktoren, andererseits die hiermit einhergehenden Responses lokaler Eliten übersehen werden. Zudem bedarf es einer Betrachtung der Städte, die sowohl ihrer Gestaltbarkeit, „Eigensinnigkeit“ und Pfadabhängigkeit als auch ihrer Bedeutung als kreativer und innovativer Ausgangspunkt für gesellschaftliche Entwicklungen gerecht wird.
 
 
Der Inhalt
·                    „Subjektive“ Seiten der Stadt
·                    Momente und Prozesse der Ent-Subjektivierung
·                    Städtische „Subjekte“ – Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken
 
 
Die Zielgruppen
·         Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Geografie
·         PraktikerInnen und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung, lokale Eliten, StadtentwicklerInnen, VertreterInnen von Verbänden und Vereinen
 
 
 
 
Die Herausgeber
Katrin Harm ist Politologin und Soziologin und arbeitet u. a. zu den Bereichen Stadtsoziologie, Kommunalpolitik, lokale Eliten, Bürgerumfragen und Bürgerbeteiligung.
 
Dr. Jens Aderhold ist am Institut für Sozialinnovation Berlin tätig und beschäftigt sich u. a. mit Innovations-, Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, der Theorie gesellschaftlicher Eliten, Stadtsoziologie sowie Organisationsentwicklung.

Caracteristici

Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich
Includes supplementary material: sn.pub/extras