Cantitate/Preț
Produs

Die Theorie der Emulsionen und der Emulgierung

Autor William Clayton, F. G. Donnan, L. Farmer Loeb
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1923
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 44647 lei

Nou

Puncte Express: 670

Preț estimativ în valută:
8544 8866$ 7141£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642987434
ISBN-10: 3642987435
Pagini: 156
Ilustrații: VI, 146 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1924
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Emulsionen und Emulgatoren.- Öl/Wasseremulsionen.- Wasser/Ölemulsionen.- Feinverteilte feste Körper als Emulgatoren.- Die Wirksamkeit von Emulgatoren.- Die Emulgierbarkeit von Ölen in Wasser.- II. Die Eigenschaften der Emulsionen.- Die Größe der Teilchen.- Die Konzentration von Emulsionen.- Die elektrische Ladung.- Die Brownsche Molekularbewegung in Emulsionen.- Die Beständigkeit von Emulsionen.- Die Viscosität von Emulsionen.- Die Farbe von Emulsionen.- III. Die älteren Emulsionstheorien.- Die Phasenvolumentheorie.- Die Viscositätstheorie der Emulsionen.- Die Hydratationstheorie der Emulsionen.- Die Oberflächenspannungstheorie der Emulsionen.- „Teilchen“- Theorie.- IV. Die Adsorption an der Grenzfläche flüssig-flüssig.- ?) Neuere Ansichten über Grenzflächenspannung und Adsorption.- a) Gibbs-Thomsonsche Gleichung.- b) Adsorptionsisotherme.- c) Randwinkel.- d) Theorie der gerichteten Moleküle.- V. Umkehrbare Emulsionen und Phasenumkehr.- VI. Die moderne Adsorptionshäutchentheorie.- Benetzung der Emulgatoren.- Antagonistische Emulgatoren.- Benetzung des Adsorptionshäutchens.- Die Ausrichtung der Moleküle in dem adsorbierten Häutchen.- VII. Physikalische Messungen an Emulsionen.- Die Messung der Grenzflächenspannung.- Die Phasenbestimmung.- Nephelometrie.- VIII. Die Emulgierung.- a) Einfluß der Bewegung.- b) Intermittierende Emulgierung.- c) Homogenisieren.- IX. Die Entmischung.- Rohölemulsionen.- Die elektrischen Methoden.- Chemische Methoden.- Durch Elektrolyte bedingtes Zusammenfließen.- Kondenswasseremulsionen.- Die Trennung von Emulsionen durch Zentrifugieren.- Wärmebehandlung.- Nachtrag. Neuere Untersuchungen über Emulsionen.- Randwinkel.- Grenzflächenhäutchen.- Umkehrung von Emulsionen.- Literaturzusammenstellung.- Nachtrag zur Literaturzusammenstellung.- Namenverzeichnis.