Cantitate/Preț
Produs

Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft

Editat de Reinhard Heyd, Michael Beyer
de Limba Germană Paperback – 7 mar 2013
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch: - Make-or-Buy-Entscheidungen in der Finanzwirtschaft, lohnt sich z.B. die Auslagerung bestimmter Unternehmensfunktionen? - Unternehmensinterne und -externe Einflussfaktoren auf typische Transaktionskosten z.B. durch Kreditverträge, Corporate Governance u.v.m. - Auswirkungen von Transaktionskosten auf markt- und hierarchiegestützte Organisations- und Führungskonzepte Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet - ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
Citește tot Restrânge

Preț: 32377 lei

Nou

Puncte Express: 486

Preț estimativ în valută:
6195 6486$ 5126£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783503141869
ISBN-10: 3503141863
Pagini: 316
Dimensiuni: 157 x 232 x 23 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Schmidt, Erich Verlag

Notă biografică

Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Michael BeyerMit Beiträgen von Dr. Michael Beyer, WP/StB Ingo Haug, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dagmar Kohn, Andrea Krier, Samuel E. Lehmann, Prof. Dr. Klaus Möller, Monika Riediger, Prof. Dr. Volker Steinhübel, Jan-Christoph Steinmann, Dr. Ingo Storz, Birgit von Bruchhausen, Diana Wieske, Ingmar Wulfert, Daniel Zorn