Die Turbinen für Wasserkraftbetrieb: Ihre Theorie und Konstruktion
Autor A. Pfarrde Limba Germană Paperback – 31 dec 1911
Preț: 544.16 lei
Preț vechi: 640.19 lei
-15% Nou
Puncte Express: 816
Preț estimativ în valută:
104.17€ • 108.28$ • 86.37£
104.17€ • 108.28$ • 86.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642902406
ISBN-10: 3642902405
Pagini: 896
Ilustrații: XVI, 876 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 47 mm
Greutate: 1.97 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1912
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642902405
Pagini: 896
Ilustrații: XVI, 876 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 47 mm
Greutate: 1.97 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1912
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Arbeitsvermögen, Austrittsverlust, Nutzeffekt.- Hydraulischer Nutzeffekt.- Mechanischer Nutzeffekt.- 1. Kraftäußerung und Arbeit strömenden Wassers.- A. Freier Strahl an Ablenkungsflächen.- 1. Freier gerader Wasserstrahl von rechteckigem Querschnitt, Fläche in Ruhe.- 2. Wie vorher; schiefwinkliger Zutritt.- 3. Ablenkungsfläche nach „1“in Bewegung.- I. Allgemeines.- II. Einfluß der Geschwindigkeit u auf die erzielbare Arbeit.- III. Einfluß der Größe des Ablenkungswinkels ? auf desgl.- 4. Ablenkungsfläehe nach „2“in Bewegung.- 5. Ablenkungsfläche mit gegebenem Austrittsverlust.- B. Stoß freier Strahlen gegen ebene Flächen.- 1. Senkrechter Stoß, Fläche in Ruhe.- 2. Schiefer Stoß, Fläche in Ruhe.- 3. Fläche nach „1“in Bewegung.- 4. Fläche nach „2“in Bewegung.- C. Allgemeine Druck- und Geschwindigkeitsverhältnisse innerhalb von Wasser durchströmter Gefäße.- 1. Gefäße mit geradliniger Achse und stetigem Verlauf der Querschnittsänderungen.- 2. Gefäße mit geradliniger Achse und plötzlicher Querschnittserweiterung.- 3. Gefäße mit gekrümmter Achse, kreisendes Wasser.- I. Geschwindigkeiten, Wasserdruckhöhen und normale Kontinuität.- II. Gesetz der Änderung von v und h im gekrümmten Teile.- III. Schichten gleicher Teilwassermengen.- IV. Die Grenzen der normalen Kontinuität.- V. Verminderung der Krümmer-Wassermenge.- VI. Krümmer auf der Innenseite angebohrt.- VII. Krümmer mit freier Innenseite.- D. Die sogenannten Reaktionserscheinungen, Reaktionskraft und Reaktionsarbeit.- 1. Senkrechter freier Ausfluß, senkrechtes, druckloses Nachfüllen.- 2. Senkrechter Durchfluß, Ein- und Ausströmung unter Druck.- 3. Wagrechter Durchfluß, Ein- und Ausströmung unter Druck.- 4. Senkrechtes Einfüllen, wagrechter Ausfluß, beides unter Druck.- 5. Einfüllen und Ausfluß gegen die Wagrechte geneigt, beides unter Druck erfolgend.- 6. Gefäß nach „5“in gleichmäßigem geradlinigen. Fortschreiten, stoßfreier Betrieb.- 7. Desgl. bei verschiedenen Größen des Fortschreitens.- I. ?1 kleiner als 90°.- II. ?1 gleich 90°.- III. ?1 größer als 90°.- 8. Reaktionsgefäß mit gegebenem Austrittsverlust ?.- I. Ideeller Betrieb, dazu s0 = s1 = 0.- II. Tatsächlicher Betrieb dazu s0 = s1 = 0.- III. Tatsächlicher Betrieb mit Berücksichtigung von s0 und s1.- E. Die X- und Y-Komponenten mit Rücksicht auf kreisendes Wasser.- 2. Die verschiedenen Arten der Turbinen.- A. Unterscheidung der Turbinen nach Art der Wasserwirkung.- B. Einteilung der Turbinen nach Art der Wasserzuführung zum Laufrad.- 3. Kraftäußerung und Arbeit des Wassers beim Durchströmen von Turbinen.- A. Strahlturbinen.- 1. Äußere radiale Strahlturbine mit stehender Welle, in Ruhe.- 2. Äußere radiale Strahlturbine mit stehender Welle, in gleichförmiger Bewegung.- 3. Äußere radiale Strahlturbine mit gegebenem Aústrittsverlust ?.- 4. Innere radiale Strahlturbine mit stehender Welle, in Ruhe.- 5. Innere radiale Strahlturbine mit stehender Welle, in gleichförmiger Bewegung.- 6. Innere radiale Strahlturbine mit gegebenem Austritts Verlust ?.- 7. Äußere und innere radiale Strahlturbinen mit liegender Welle.- B. Äußere radiale Reaktionsturbinen mit radialem Austritt in einer Zylinderfläche.- 1. Äußere radiale Reaktionsturbine in Ruhe.- 2. Äußere radiale Reaktionsturbine in gleichförmiger Bewegung.- 3. Äußere radiale Reaktionsturbine in veränderlicher Bewegung.- I. ?1 kleiner als 90°.- II. ?1 gleich 90°.- III. ?1 größer als 90°.- C. Äußere radiale Reaktionsturbine mit gegebenem Austrittsverlust ?.- 1. Ideeller Betrieb, dazu s0 = s1 = 0.- 2. Tatsächlicher Betrieb, dazu s0 = s1 = 0.- 3. Berücksichtigung von s0 und s1.- 4. Das Aneinanderreihen der Reaktionsgefäße mit radialem Austritt.- D. Die Austrittsfläche und der Saugrohranfang.- 1. Der rein radiale Austritt.- 2. Der Austritt in nicht radialen Richtungen.- 3. Die Austrittsfläche der Strahlturbine.- E. Äußere radiale Reaktionsturbine mit gekrümmter Austrittslinie b2.- 1. Allmähliche Umlenkung in die achsiale Richtung.- 2. Rasche Umlenkung des Wassers im Laufrad.- 3. Achsialdruck, hervorgerufen durch die Umlenkung des Wassers.- F. Innere radiale Reaktionsturbinen.- G. Achsiale Reaktionsturbinen mit gegebenem Austrittsverlust ?.- 1. Achsiale Reaktionsturbine in Ruhe.- 2. Achsiale Reaktionsturbine in gleichförmiger Bewegung.- 3. Achsiale Druckkräfte, hervorgerufen durch das arbeitende Wasser.- 4. Die Berechnung der äußeren Radialturbinen.- A. Turbine mit geradlinigem Austritt.- 1. Allgemeines.- 2. Laufrad-Austritt.- 3. Leitrad-Austritt und Laufrad-Eintritt.- 4. Die Laufschaufeln.- 5. Die Leitschaufeln.- B. Langsamläufer für Großgefälle (hierzu Taf. 1).- 1. Leitrad-Austritt.- 2. Laufrad-Austritt.- 3. Schichtlinien und Schichtflächen.- 4. Kegelevolventen.- 5. Schaufelflächen.- 6. Modellschnitte.- 7. Begrenzung des Schaufelbleches.- C. Normalläufer für Mittel- und Niedergefälle (hierzu Taf. 2).- 1. Leitrad-Austritt.- 2. Laufrad-Austritt, Schichtlinien und Schichtflächen.- 3. Die Austrittsenden der Radschaufeln und das Aufzeichnen derselben.- D. Normalläufer mit gesteigerter Umdrehungszahl für Mittel- und Niedergefälle.- 1. Leitrad-Austritt.- 2. Laufrad-Eintritt und -Austritt.- E. Schnelläufer für Mittel- und Niedergefälle (hierzu Taf. 3).- 1. Leitrad-Austritt und Laufrad-Eintritt.- 2. Berücksichtigung der Verhältnisse für rasche achsiale Umlenkung im Laufrade.- 3. Schichten gleicher Teilwassermengen.- 4. Die erforderlichen Größen von ?1 mit Rücksicht auf kreisendes Wasser.- 5. Die Bestimmung der Schaufelformen.- 6. Bestimmung des kleinsten Austrittsdurchmessers.- 7. Die Austrittsenden der Radschaufeln und das Entwerfen der Schaufeln.- 5. Der Einfluß von ?1 und ? auf die Gefälleaufteilung der äußeren radialen Reaktionsturbinen.- A. Die allgemeinen Verhältnisse.- 1. Die Höhe $$\frac{{w_1^2}} {{2g}}$$.- 2. Die Höhe $$\frac{{u_1^2-u_2^2}} {{2g}}$$.- 3. Die Geschwindigkeiten ?2 und ?1.- 4. Die Höhe $$\frac{{v_2^2-v_1^2}} {{2g}}$$.- 5. Die A -Kurven und die Höhe $$\frac{{v_2^2-v_1^2}} {{2g}}$$.- 6. Die Schnittpunkte der ?- Kurven mit der ?-Linie.- 7. Der Schnitt der $$\frac{{w_1^2}} {{2g}}$$ Kurve mit der ?-Linie.- B. Die sogenannten Grenzturbinen.- 1. Die achsiale Grenzturbine.- 2. Die radiale Grenzturbine.- C. Der Reaktionsgrad.- D. Die Wasserverluste durch den Kranzspalt.- 1. Äußere radiale Reaktionsturbine.- 2. Die Koeffizienten ?Q und ?H.- 6. Umdrehungszahl, Wasserverbrauch und Gefälle.- A. Allgemeines.- B. Die spezifische Umdrehungszahl.- C. Die Größe von D1, u1 und der Austrittsverlust ?2.- D. Maßnahmen zur Erzielung besonders hoher Umdrehungszahlen. Mehrfache Turbinen, Parallelschaltung.- 1. Umdrehungszahl.- 2. Spaltverluste.- E. Maßnahmen zur Erzielung besonders niederer Umdrehungszahlen, Langsamläufer „F“(verzögert) für Hochgefälle (hierzu Taf. 4).- 1. Die Winkel ?1 und ?1.- 2. Die Durchmesserverhältnisse und w1.- 3. Die Form der Laufradschaufeln.- 4. Die Erscheinungen des kreisenden Wassers im Radschaufelraum.- F. Erniedrigen der Umdrehungszahl durch Hintereinanderschalten von Turbinen, Cu.- 3. Erweitertes geradachsiges Saugrohr, w4 < w3.- 4. Erweitertes Saugrohr mit Krümmer, w4 > CU.- 5. Erweitertes Saugrohr mit Krümmer, w4 = cU.- 6. Der maßgebende Unterwasserspiegel.- 8. Die Wasserregulierung der Reaktionsturbinen. Allgemeines.- 9. Die Zellenregulierungen für Reaktionsturbinen.- 10. Die Zeidler’sche Reguliervorrichtung.- 11. Die Spaltdruckregulierungen. Allgemeines.- 12. Die Fink’sche Drehschaufelregulierung.- A. Der Einfluß der Änderung von ?0 auf die ideelle Wassermenge und Leistung einer äußeren Radialturbine einfachster Art.- 1. ?1 kleiner als 90°.- 2. ?1 gleich 90°.- 3. ?1 größer als 90°.- 4. Die Größen von ?(0) für ?’1 = 0.- B. Anwendung auf ein Zahlenbeispiel. Ideeller Betrieb.- 1. ?1 = 60°.- 2. ?1 = 90°.- 3. ?1 = 135° •.- C. Die Verhältnisse beim Austritt aus dem Laufrade.- 1. Die Lagen und Größen der w(2) für ?2 = 90°.- 2. Wechselnde Wassermenge und gleichbleibender Saugrohrquerschnitt.- 3. Die „normale Wassermenge“und der Austrittsverlust ?(2) für kleine Wassermengen.- D. Füllung und Drehmoment.- E. Leitschaufelweite, Wassermenge und Nutzeffekt für Turbinen mit wenig veränderlichem A; tatsächlicher Betrieb, nicht erweitertes Saugrohr.- 1. Leitschaufelweiten, Füllung und hydraulischer Wirkungsgrad der Turbine „B“.- 2. Die Kurve des mechanischen Wirkungsgrades e.- F. Der Einfluß der Saugrohrerweiterung auf die Wassermenge usw. bei Teilfüllung.- G. Regulierturbinen mit sehr veränderlichem ?.- 1. Turbine „C“, Taf. 2.- 2. Turbine „E“, Taf. 3.- H. Der Einfluß von ?1 und ? auf die Stoßverluste am Laufradeintritt.- J. Beziehung (angenähert) zwischen Leitschaufelweite und Füllung.- 13. Druckkräfte und Drehmomente an den Fink’schen Drehschaufeln, hervorgerufen durch das strömende Wasser.- A. Kräfte und Drehmomente bei ganz geöffneter Schaufel.- B. Kräfte und Drehmomente bei ganz geschlossener Schaufel.- C. Kräfte und Drehmomente in Zwischenstellungen, Verlauf der Momente usw.- D. Wasserdrucke gegen die Seitenwände der Leiträder (Leitkränze).- 14. Die Reguliergetriebe der Fink’schen Drehschaufeln.- A. Der Regulierring und seine Verbindung mit den Drehsehaufeln.- 1. Allgemeines.- 2. Kurze Lenkstange (Streeklage).- 3. Lange Lenkstange.- 4. Äußere Kurbel mit Lenkstange.- 5. Konstruktive Notizen.- 6. Ausgeführte Konstruktionen.- B. Der Antrieb des Regulierringes.- 1. Allgemeines, Einzelkräfte.- 2. Kräftepaar am Regulierring, Ausgleieher.- 3. Ältere Ausführungen.- 4. Ausgleicher für ganze und mehrfache Umdrehung.- 5. Die Beanspruchungen des Regulierringes.- 6. Konstruktive Notizen.- 7. Die Rechnungsgrundlage für das Reguliergetriebe.- 15. Die Spaltdruckregulierungen von Zodel und Bell.- 16. Die Aufstellungsarten der äußeren radialen Reaktionsturbinen.- A. Offene Turbinen.- 1. Stehende Welle.- 2. Liegende Welle.- B. Geschlossene Turbinen.- 1. Liegende Welle.- 2. Stehende Welle.- 17. Die Wellenbelastung der Reaktionsturbinen.- A. Drehmomente.- 1. Allgemeines.- 2. Der Einfluß der Zellenregulierung.- B. Kräfte in Richtung der Turbinenwelle und senkrecht dazu.- 1. Das Gewicht der sich drehenden Teile.- 2. Wellenbeanspruchung der äußeren Radialturbinen durch hydraulische Einflüsse.- I. Die Z — Komponente.- II. Das Rotationsparaboloid, stehende Welle 4z.- III. Achsialdrücke, liegende Welle.- IV. Zahlenbeispiel.- 3. Wellenbeanspruchung der Achsialturbinen durch hydraulische Einflüsse.- 4. Die zulässige Durchbiegung liegender Turbinenwellen.- 18. Die Stütz-, Trag- und Führungslager der Turbinenwellen.- A. Der Turbinenzapfen.- 1. Der noch neue Turbinen-Hohlzapfen.- 2. Der eingelaufene Turbinen-Hohl zapfen.- 3. Wärmeerzeugung und Wärmeableitung.- I. Die Wärmeleitung an den Laufflächen selbst.- II. Die Ableitung der Wärme aus den Ölinhalt des Spurlagertopfes.- 4. Die obere Grenze des Einheitsdruckes in der Lauffläche.- 5. Anforderungen in konstruktiver Hinsicht.- 6. Der Stirnzapfen mit Hohlwelle.- I. Der Stirn-Endzapfen.- II. Der Stirn-Mittelzapfen.- 7. Der Ringzapfen mit massiver Welle.- I. Der Ring-Endzapfen.- II. Der Ring-Mittelzapfen.- III. Der Ringzapfen mit Preßölentlastung.- 8. Der Hängezapfen im ausgehöhlten Wellende.- 9. Die Halslager.- I. Das Halslager beim Laufrade.- II. Die Mittellager.- B. Stehende Welle. Kraftübertragung auf die liegende Hauptwelle.- 1. Kegel-Räder, allgemeines.- 2. Obergriff, Untergriff und die Zapfenanordnung.- 3. Offene Turbinenkammer, die Lagerung auf Balken.- I. Lagerbalken aus Walzeisen.- II. Lagerbalken aus Gußeisen.- 4. Massiv gedeckte Turbinenkammer, Lagerböcke und Lagerplatten.- 5. Halslager, Wellende.- 6. Frühere und heutige Getriebeanordnung bei der gleichen Anlage.- I. Umbau mit stehenden Wellen.- II. Umbau auf liegende Wellen.- 19. Die Wasserführung unmittelbar bei der Turbine.- A. Der Saugrohr-Austritt.- B. Die Zuleitung des Wassers zum Leitradumfang, offene Turbinenkammer.- 1. Stehende Welle.- 2. Liegende Welle.- 20. Offene Turbinen.- A. Die Entscheidungsgründe für die Ausführung stehender oder liegender Wellen.- B. Stehende Welle.- 1. Einfache Turbinen mit stehender Welle.- I. Blechsaugrohr, offene Kammer, Kegelräder, hierzu Taf. 5 und 6.- II. Betonsaugrohr, überwölbte Kammer, Kegelräder, hierzu Taf. 7 und 8.- III. Betonsaugrohr, überwölbte Kammer, aufgesetzter Generator, hierzu Taf. 9.- 2. Doppelturbinen mit stehender Welle.- I. Beide Laufräder abwärts ausgießend, hierzu Taf. 11, 12, 13.- II. Beide Laufräder aufwärts ausgießend, gekrümmte Saugrohre.- III. Gemeinschaftliches Saugrohr, hierzu Taf. 14, 15, 16.- IV. Saugrohre entgegengesetzt.- 2 a. Turbinen mit Normal- und Hochwasserkranz.- 3. Dreifachturbinen mit stehender Welle, hierzu Taf. 17.- 4. Vierfachturbinen mit stehender Welle, hierzu Taf. 18, 19.- C. Liegende Welle.- 1. Einfache Turbinen mit liegender Welle.- I. Krümmer im Haus, hierzu Taf. 20.- II. Krümmer im Schacht, hierzu Taf. 21.- 2. Doppelturbinen mit liegender Welle, hierzu Taf. 22 bis 28.- 2a. Doppelturbinen mit getrennten Saugrohren.- 3. Dreifachturbinen mit liegender Welle, hierzu Taf. 29, 30, 31.- 4. Vierfachturbinen mit liegender Welle, hierzu Taf. 32, 33, 34.- 21. Geschlossene Turbinen. Liegende Welle.- A. Die einfache Spiralturbine.- 1. Das rechteckige Spiralgehäuse, hierzu Taf. 35.- 2. Das Spiralgehäuse mit rundem Querschnitt, hierzu Taf. 36, 37, 39.- 3. Konstruktive Einzelheiten der Gehäuse.- I. Gußeiserne Spiralgehäuse.- II. Spiralgehäuse aus Blech.- III. Die Auflagerung der Gehäuse, Wasser-Zu- und -Ableitung.- IV. Die Abschlußvorrichtungen (Drosselklappen und Schieber).- 4. Konstruktive Einzelheiten der Spiralturbinen.- B. Spiralturbinen mit Doppelsaugrohr, hierzu Taf. 40 bis 46.- C. Doppel-Spiralturbinen, hierzu Taf. 47.- D. Rohrturbinen, hierzu Taf. 48, 49.- 22. Geschlossene Turbinen, stehende Welle, hierzu Taf. 50 bis 52.- 23. Strahlturbinen.- A. Allgemeines.- B. Innere radiale Strahlturbinen (Schwamkrug-Turbinen).- 1. Innere Strahlturbinen mit nur einer Leitzelle.- I. Allgemeines.- II. Der Eintritt des Wassers bei einer Leitzelle, Turbinenstange, ideeller Betrieb.- III. Die Fließwiderstände entlang der Ablenkungsfläche.- IV. Die Schaufelform für den tatsächlichen Betrieb.- 2. Innere Strahlturbinen mit mehreren Leitzellen.- 3. Das „kreisende Wasser“beim Leitschaufelaustritt.- 4. Anordnung, konstruktive Einzelheiten.- C. Die äußeren (tangentialen) Strahlturbinen (Peltonräder, Löffelräder).- 1. Der Wasserweg zwischen Düse und Austrittsstelle „2“, Turbinenstange.- 2. Der Wasserweg zwischen Düse und Austrittsstelle „2“, geradlinig fortschreitende, dabei im Kreisumfang hochgehende Ablenkungsflächen.- 3. Die fest mit dem Kranz verbundene Doppel-Ablenkungsfläche.- 4. Konstruktive Notizen.- 5. Die Zentrifugalspannungen in Laufradkränzen usw.- I. Der glatte Schwungring.- II. Der mit Schaufeln besetzte Laufradkranz.- III. Binderinge für die Laufradkränze.- IV. Freistehende Einzelkörper (Peltonschaufeln usw.).- V. Höchst zulässige Gefällegrößen, der Zugfestigkeit der Materialien entsprechend.- D. Die Leitapparate (Düsen) für Strahlturbinen und deren Regulierungs-einrichtungen.- 1. Rechteckige Düsen.- 2. Runde Düsen (Nadeldüsen).- 3. Ablenker.- 24. Rechnungsmäßiges über die äußere Zu- und Ableitung des Betriebswassers.- A. Rohrleitungen.- 1. Ideeller Betrieb.- 2. Tatsächlicher Betrieb.- I. Die Reibungsverlusthöhe h? und der Einheitsverlust h?.- II. Die Verlusthöhe hk von Krümmern.- III. Zahlenbeispiel.- B. Kanäle.- 1. Allgemeines.- 2. Der benetzte Umfang.- 3. Der Gefällebedarf der Kanäle.- I. Rechnungsbeispiel, rechteckiges Kanalprofil.- II. Rechnungsbeispiel, trapezförmiges Kanalprofil.- III. Freigerinne.- IV. Kanäle mit Kreisquerschnitt und freiem Wasserspiegel.- V. Druckstollen.- 25. Die Entstehung des Nettogefälles.- A. Wehr und Staukurve.- B. Brutto- und Nettogefälle.- 1. Aufwendung an Gefälle für den Betrieb des Oberkanals.- 2. Einbuße an Gefalle für den Betrieb des Unterkanals.- 3. Der Gesamtwirkungsgrad einer Anlage.- 4. Das sog. Effektivgefälle.- C. Anforderungen und Einrichtungen des Betriebes bei Wasserkraftanlagen.- 1. Wehr und Oberkanaleinlauf.- 2. Wehraufsätze und bewegliche Wehre.- 3. Der Oberkanal.- 4. Turbinenrechen und Freischütze.- 5. Der Unterkanal.- 6. Unterwasser-Absauger.- D. Die Turbineneinläufe.- 1. Einlaufschützen.- 2. Die Turbinenkammer.- 3. Die Einlaufkammer für Druckrohranschluß.- 4. Die Druckrohrleitung.- 26. Die Aufspeicherung von Betriebswasser.- A. Dauerspeieherung, Talsperren.- B. Periodische Speicherung, Stauweiher.- 1. Anfüllen bei Betriebsstillstand.- 2. Anfüllen bei Betriebsverminderung.- 3. Hochpumpen überschüssigen Betriebswassers.- 27. Die selbsttätigen Reguliereinrichtungen überhaupt.- A. Einleitung.- B. Betriebe mit Abhängig-Veränderlichen (Dampfbetrieb allein).- C. Betriebe mit Unabhängig-Veränderlichen (Wasserkraftbetrieb allein).- 1. Überschuß an Arbeitsvermögen.- 2. Kein Überschuß an Arbeitsvermögen, Geschwindigkeitsregler, Wasserstandsschwimmer.- 3. Betriebsumstände wie unter „2“, Bremsregler, Wasserstandsregler.- 4. Betriebsumstände wie unter „2“, Arbeitsregler, Wasserstandsregler.- 5. Nebenauslässe und Wechseldurchlässe.- I. Der Nebenauslaß.- II. Der Wechseldurchlaß.- D. Betriebe mit Verbindung von Abhängig- und Unabhängig-Veränderlichen.- 28. Die Geschwindigkeitsregulierung der Turbinen.- A. Die reglerlose Turbine bei wechselnder Belastung.- B. Der indirekt wirkende Regler.- 1. Allgemeines.- 2. Der Einfluß von Überdeckung beim Steuerorgan.- 3. Der Ort für den Angriff der Nachführung.- 4. Die Schaltstufen bei mechanischen Reglern.- 5. Mechanische Regler ohne Schaltstufen.- 6. Die „nachgiebige“Rückführung.- I. Mechanische Rückführung.- II. Hydraulische Rückführung.- C. Der indirekt wirkende Regler, ideeller Betrieb; der Reguliervorgang für teilweise Entlastung; Nachführung, aber keine Rückführung.- 1. Der Überschuß an Drehmoment.- 2. Der Mangel an Drehmoment.- 3. Das Ende des ideellen Reguliervorganges.- D. Der indirekt wirkende Regler, tatsächlicher Betrieb.- 1. Die Spielraumzeit, abnehmende Schwankungen.- I. Der Überschuß an Drehmoment.- II. Der Mangel an Drehmoment.- III. Das unbestimmte Ende des Reguliervorganges.- 2. Das Pendeln des Reglers, gleichbleibende und auseinanderlaufende Schwankungen.- 3. Der Einfluß der Beweglichkeit ?.- 4. Die Arbeitsweise der (nachgiebigen) Rückführung.- E. Die Unempfindlichkeit des Tachometers und die Spielraumzeit des Regulierbetriebes, SR, im engeren Sinne.- 1. Der Einfluß der Unempfindlichkeit des Tachometers, ?u und Su.- 2. Die Spielraumzeit des Reguliergetriebes, SR.- 29. Die Berechnung der hydraulischen Regler.- A. Hydrostatische Regler.- 1. Hydrostatische Regler, einfachwirkend.- 2. Desgleichen mit Differentialkolben, Pa und Pe gleichgerichtet.- 3. Desgleichen mit Differentialkolben, Pa entgegengesetzt Pe.- 4. Grenzwerte von ? und ?.- 5. Hydrostatische Regler mit doppeltwirkendem Kolben.- B. Hydrodynamische (Durchfluß-) Regler.- 1. Die Aufteilung der verfügbaren Druckhöhe.- 2. Durchfluß-Regler, einfachwirkend.- I. Der Kolbenweg gegen auswärts.- II. Der Kolbenrückgang.- 3. Durehfluß-Regler mit Differentialkolben, Pa und Pe gleichgerichtet.- 4. Desgleichen, Pa entgegengesetzt Pc.- 5. Durehfluß-Regler mit doppeltwirkendem Kolben.- I. Pa und Pe gleichgerichtet.- II. Pa entgegengesetzt Pe.- 30. Die Steuerungen der hydraulischen Regler.- A. Direkte Steuerungen.- 1. Hydrostatische Regler.- 2. Durchfluß-Regler.- B. Indirekte Steuerungen.- 1. Der Differential-Zwischenkolben (Durchfluß-Betrieb).- 2. Der doppeltwirkende Zwischenkolben (Durchfluß-Be trieb).- 31. Der Einfluß der Reglertätigkeit auf die Druckverhältnisse in der Zuleitung.- A. Änderungen der Zulaufgeschwindigkeit infolge des Verstellens der Leitradöffnungen; ideeller Betrieb.- 1. Die ideelle Druckänderung während eines Schließvorganges.- 2. Die ideelle Druckänderung während des Öffnens der Leitschaufeln.- 3. Die Nachwirkungen des Öffnens und Schließens. (Ideell).- I. Die Nachwirkung des Öffnungsvorganges.- II. Die Nachwirkung des Schließ Vorganges.- 4. Der Wechsel im Arbeitsvermögen infolge des Verstellungsvorganges. (Ideeller Betrieb).- I. Der Schließ Vorgang und seine Nachwirkung, Rechnungsbeispiel.- II. Der Öffnungsvorgang und seine Nachwirkung, Rechnungsbeispiel.- B. Die Verhältnisse beim Öffnen und Schließen im tatsächlichen Betrieb.- 1. Allgemeines.- 2. Die rechnungsmäßige Beachtung der Elastizitäten.- C. Die Druckschwankungen im Zuleitungsrohr und die Schwungmassen.- Anhang. Leistungsversuche.- A. Die Gefällemessung.- 1. Der Oberwasserspiegel.- 2. Der Unterwasserspiegel.- B. Die Wassermessung.- 1. Überfall.- 2. Woltmann-Flügel.- C. Die tatsächliche Leistung.- 1. Der Prony’sche Zaum, Allgemeines.- 2. Die Anordnung und Größenbemessung des Bremszaums.- 3. Die Ausführung der Bremsungen.- D. Das zeichnerische Zusammentragen der Ergebnisse.- 1. Die Zeittafel.- 2. Umrechnen auf einheitliches Gefälle, zeichnerische Zusammenstellung der Ergebnisse.- E. Beziehungen zwischen Leistung und Umdrehungszahl bei verschiedenen Gefällen.- 1. Allgemeines.- 2. Gefällerückgang bei Hochwasser, Leerlauf & Freilauf.