Cantitate/Preț
Produs

Die Uebernahme Byzantinischer Feld- Und Ackermasse Durch Den Osmanischen Staat: Ein Beitrag Zur Frage Des Byzantinisch-Osmanischen Kulturtransfers: Geschichte Und Kultur Des Modernen Vorderen Orients. History, cartea 37

Autor Johannes Zimmermann
de Limba Germană Paperback – 27 noi 2015
Anhand des Beispiels der byzantinischen Feld- und Ackermaße und des ihnen übergeordneten Systems der Landvergabe und -besteuerung verfolgt das Buch das Fortleben byzantinischer administrativer Elemente und Praktiken im Osmanischen Reich. Verlauf, Charakter und Motivation dieses kulturellen Transferprozesses werden hierbei nachgezeichnet. Hintergrund ist die oftmals von politisierten Geschichtsbildern und Identitätsdiskursen durchsetzte Debatte um die Natur und Rolle des byzantinischen Erbes im Staatsaufbau des frühen Osmanischen Reiches.
Citește tot Restrânge

Preț: 40447 lei

Nou

Puncte Express: 607

Preț estimativ în valută:
7740 8097$ 6429£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631662953
ISBN-10: 3631662955
Pagini: 156
Dimensiuni: 146 x 211 x 15 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Geschichte Und Kultur Des Modernen Vorderen Orients. History


Notă biografică

Johannes Zimmermann studierte Islamwissenschaft (Osmanistik und Arabistik) und Germanistik in Heidelberg, Ankara und Kazan. Er ist Assistent am Lehrstuhl Islamwissenschaft in Heidelberg und promovierte mit einer Arbeit zu Biografie und Nachlass des aus Kreta stammenden jungtürkischen Journalisten und Übersetzers Ibrahim Zeki Cafadzade. Neben Fragen der spätosmanischen Geistes- und Mentalitätsgeschichte beschäftigt er sich mit der frühosmanischen Chronistik.

Cuprins

Inhalt: Grundsätzliche Überlegungen zum byzantinisch-osmanischen Kulturtransfer - Byzantinische und osmanische Feld- und Ackermaße im Vergleich - Byzantinisches und osmanisches ländliches Steuersystem im Vergleich - Die Debatte um das Verhältnis von seriʿat, kanun und ʿörf im 15. und 16. Jahrhundert.