Cantitate/Preț
Produs

Die vernetzten gesundheitsrelevanten Faktoren für Bürogebäude: Die geplante Gesundheit

Editat de Werner Seiferlein, Christine Kohlert
de Limba Germană Hardback – 31 iul 2018
Wer im Büro arbeitet, verbringt mindestens ein Drittel seiner Lebenszeit in diesen Räumen. Die Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden kann daher viel zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der zukünftigen Nutzer beitragen. In dem Buch werden die gesundheitsrelevanten Faktoren betrachtet, die in Büro- und Verwaltungsgebäuden auf Menschen wirken und daher in der Planung besonderes Augenmerk verdienen. Dabei orientieren sich die Autoren an einem Gesundheitsbegriff, wie ihn die Weltgesundheitsorganisation definiert: Demnach umfasst Gesundheit sowohl mentales als auch soziales und physisches Wohlbefinden und geht damit weit über die in gesetzlichen Normen und Richtlinien festgeschriebenen Faktoren hinaus.
In dem Band setzen sich Architekten und Designer, Mediziner und Arbeitswissenschaftler mit allen Fragen der Innenraumgestaltung unter gesundheitsrelevanten Aspekten auseinander: Welche Rolle spielt die Farbgestaltung, welche Bedeutung haben Licht, Luft und Geräusche? Wie siehteine bedarfsgerechte Gebäudetechnik aus und wie wird die Büroeinrichtung adäquat gestaltet? Welche medizinischen und hygienischen Aspekte sind zu beachten? Wie können Büros unter dem Aspekt der Work-Life-Balance gestaltet werden und wie verändert sich das Büro im Zuge der Digitalisierung?
Das Buch dient als Leitfaden, der kapitelweise bei der Planung von gesundheitsförderlichen Büroräumen angewendet werden kann – je nach Interessenlage der Leser. Auftretende Probleme werden anhand von Beispielen diskutiert, Checklisten vereinfachen die Planung und Umsetzung.
Der Leitfaden richtet sich an Bauherren, Architekten, Ingenieure, aber auch Rechtsanwälte, Psychologen und Mediziner sowie an Hochschulangehörige im Bereich Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften.
Citește tot Restrânge

Preț: 67757 lei

Preț vechi: 76131 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1016

Preț estimativ în valută:
12967 13520$ 10777£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658208516
ISBN-10: 3658208511
Ilustrații: XXXIII, 215 S. 108 Abb., 106 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 4.17 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Vernetzung der Faktoren: Gegenseitige Vereinbarung.- Individuelle Wahrnehmungen.- Farbe in Theorie und Praxis.- Adäquate Büroeinrichtung.- Bedarfsgerechte Gebäudetechnik.-  Medizinische Aspekte.- Körperliche Aktivität in der modernen Arbeitswelt.- Ausblick Office 4.0.- Zusammenfassung und Ausblick.- Checklisten, Vorschriften und Anregungen.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Werner Seiferlein ist als Leiter des Masterplans für Miet- und  Pachtflächen für  Büroflächen verantwortlich. Ferner koordiniert er die FM Aktivitäten am Standort Frankfurt Höchst. Er ist in verschiedenen Kremien und Kommittees Mitglied, wie das Office 21 der Fraunhofer Institut und DIN Ausschuss.
Prof. Dr.-Ing. Christine Kohlert, Architektin und Stadtplanerin sowie Regierungsbaumeisterin, ist Geschäftsführerin der rbsgroup in München und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Lern- und Arbeitswelten der Zukunft, insbesondere mit dem Zusammenspiel von Raum und Organisation.

Textul de pe ultima copertă

In dem Buch werden die gesundheitsrelevanten Faktoren betrachtet, die in Büro- und Verwaltungsgebäuden auf Menschen wirken und daher in der Planung besonderes Augenmerk verdienen. Dabei orientieren sich die Autoren an einem Gesundheitsbegriff, wie ihn die Weltgesundheitsorganisation definiert: Demnach umfasst Gesundheit sowohl mentales als auch soziales und physisches Wohlbefinden und geht damit weit über die in gesetzlichen Normen und Richtlinien festgeschriebenen Faktoren hinaus.
Das Buch dient als Leitfaden, der kapitelweise bei der Planung von gesundheitsförderlichen Büroräumen angewendet werden kann – je nach Interessenlage der Leser. Auftretende Probleme werden anhand von Beispielen diskutiert, Checklisten vereinfachen die Planung und Umsetzung.

Der Inhalt
Vernetzung der Faktoren: Gegenseitige Vereinbarung - Individuelle Wahrnehmungen - Farbe in Theorie und Praxis - Adäquate Büroeinrichtung - Bedarfsgerechte Gebäudetechnik -  Medizinische Aspekte - Körperliche Aktivität in der modernen Arbeitswelt - Ausblick Office 4.0 - Zusammenfassung und Ausblick - Checklisten, Vorschriften und Anregungen

Die Zielgruppe
Bauherren, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Psychologen, Arbeitswissenschaftler, Ärzte, Projekt-Stakeholder, Projektentwickler
Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurtechnik

Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Werner Seiferlein ist als Leiter des Masterplans für Miet- und  Pachtflächen für  Büroflächen verantwortlich. Ferner koordiniert er die FM Aktivitäten am Standort Frankfurt Höchst. Er ist in verschiedenen Kremien und Kommittees Mitglied, wie das Office 21 der Fraunhofer Institut und DIN Ausschuss.
Prof. Dr.-Ing. Christine Kohlert, Architektin und Stadtplanerin sowie Regierungsbaumeisterin, ist Geschäftsführerin der rbsgroup in München und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Lern- und Arbeitswelten der Zukunft, insbesondere mit dem Zusammenspiel von Raum und Organisation.

Caracteristici

Fasst alle gesundheitsrelevanten Faktoren für die Gestaltung von Bürogebäuden zusammen Berücksichtigt mentales, soziales und physisches Wohlbefinden Mit Checklisten für Planung und Umsetzung