Cantitate/Preț
Produs

Die Wärmewirtschaft in der Zellstoff- und Papierindustrie

Autor J. Laßberg
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1925
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 40475 lei

Nou

Puncte Express: 607

Preț estimativ în valută:
7746 8172$ 6455£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642900211
ISBN-10: 3642900216
Pagini: 296
Ilustrații: VI, 286 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1926
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

A. Die Kochung.- I. Vorbemerkungen.- II. Wärmeträger, Heizeinrichtungen, Zirkulation.- III. Dampf- und Wärmeverbrauch der Kocher.- a) Theoretischer Wärmeverbrauch.- b) Wirkungsgrade.- c) Abhängigkeit des Wärmeverbrauchs.- 1. von den Heizeinrichtungen.- 2. von der Füllungsdichte.- 3. von der Frischlaugentemperatur.- 4. von der Kocherausbeute.- 5. von den Wärmeverlusten.- d) Der tatsächliche Dampfverbrauch.- IV. Abfallwärmen der Kochung.- a) Ihre Art und ihre Größe.- b) Ausnützung zur Frischlaugenanwärmung.- V. Die Abwärme der Kiesofenanlage.- B. Die Trocknung von Zellstoff und Papier.- I. Grundlegende Größen.- II. Die Heizflächen der Trockenpartie.- III. Die Theorie der Trockenpartie.- a) Der Verdampfungsvorgang.- b) Theoretischer Dampfverbrauch.- c) Wirkungsgrade.- IV. Die Abhängigkeit des Dampfverbrauches.- a) vom Einlauftrockengehalt und vom Auslauftrockengehalt.- b) von der Luft-Außentemperatur.- V. Dampfverbrauchszahlen.- a) für Trocknung von Papier.- b) für Trocknung von Zellstoff.- c) Zusammenhang zwischen Produktion und Trockenfläche.- d) Wärmedurchgangszahlen in der Trockenpartie.- VI. Verbesserung der Trockenpartie durchwärmetechnische Mittel.- a) Vorbereitende auf der Naßpartie.- 1. Wasseranwärmung verschiedener Art.- 2. Hochdruckpresse.- b) auf der Trockenpartie selbst.- c) Die Herabminderung des Dampfdrucks in den Zylindern.- 1. Die Wichtigkeit der Dampfdruckminderung.- 2. Mittel zur Druckabminderung.- VII. Einfluß der Trockenpartie auf die Eigenschaften, des Papiers.- VIII. Die Entlüftung des Papiermaschinenraumes.- a) Ältere Anlagen.- b) Anlagen mit Schwadenausnützung.- C. Beiwerke der Zellstoffabrik.- I. Bleicherei, Dampfverbrauch und Kraftverbrauch.- II. Sulfitspiritusfabrik.- a) Physikalische Vorgänge.- b) Dampfverbrauch und Kraftverbrauch.- III. Abiaugenverwertung.- a) Die Eindampfung der Ablaugen.- b) Die Verbrennung der Ablaugen.- D. Der Kraftverbrauch.- I. Kraftverbrauch der Papierfabrik.- II. Kraftverbrauch der Zellstoffabrik.- E. Die Kraftanlage.- I. Der Gegendruckbetrieb.- a) Grundlegendes vom Gegendruckbetrieb.- b) Die Wertigkeit des Abdampfes.- II. Bemessung und Wahl der Dampfmaschine.- a) Wahl des Eintrittsdruckes.- b) Bestimmung der Maschinenart.- c) Wirkungsgrade von Turbinen und Kolbenmaschinen.- d) Einfluß des abgeminderten Gegendruckes.- III. Wahl der Kesselart, Bau und Betrieb der Kraftanlage.- IV. Zentrales oder dezentrales Kraftwerk.- V. Neuerungen der letzten Zeit.- a) Hochdruckdampf, Hochdruckvorschaltanlagen.- b) Speisewasseranwärmung, Speisewasseraufbereitung.- c) Ausnützung der Rauchgase.- VI. Das Speicherproblem.- a) Speicherung im eigenen Werk.- b) Kupplung mit anderen Industriewerken.- VII. Regelung der Dampf- und Kraftanlage.- VIII. Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Kraftwerkes.- F. Allgemeiner Teil.- I. Anleitung für Dampfverbrauchsmessungen.- a) Dampfmessungen an den Kochern.- b) Dampfmessungen an der Trockenpartie.- c) Versuche an Schwadenausnützungsanlagen.- II. Die Nachverdampfung im Fabrikbetrieb.- III. Die Wärmeübertragung.- a) Die Wärmedurchgangszahl.- b) Die Wärmeübergangszahl.- c) Verbesserungsmöglichkeiten für Wärmedurchgang.- d) Die Wärmestrahlung.- IV. Organisationsfragen der Wärmewirtschaft.- V. Rückblick und Ausblick.- G. Anhang: Zahlentafeln und Diagramme.- I. J-S Diagramm und Dampftabelle.- II. Zahlentafeln über verschiedene wichtige Werte.- III. Bemessung von Dampfrohrleitungen.