Die Waldstreu und ihre Bedeutung für Boden und Wald: Nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft und eigenen Untersuchungen
Autor E. Ramannde Limba Germană Paperback – 1890
Preț: 489.30 lei
Preț vechi: 575.65 lei
-15% Nou
Puncte Express: 734
Preț estimativ în valută:
93.64€ • 97.64$ • 77.82£
93.64€ • 97.64$ • 77.82£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642902864
ISBN-10: 3642902863
Pagini: 112
Ilustrații: VI, 106 S.
Dimensiuni: 140 x 216 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1890
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642902863
Pagini: 112
Ilustrații: VI, 106 S.
Dimensiuni: 140 x 216 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1890
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Die Waldstreu. Allgemeines.- Arten derselben. Zusammensetzunf.- II. Die Zersetzung der Waldstreu.- Verwesung.- Fäulnitz.- III. Die in der Ratur vorkommenden humosen Bildungen.- 1. Die unter Wasser entsthenden organischen Ablagerungen.- 2. Die aus dem Trocken gebildeten Humussormen.- Tros und die Beschassenheit der unterlagernden Bidenarten.- Chemische Zusammenstzunf des Bodens unter Rohhumus.- IV. Vorkommen der Mull- und Torsböden im Walde.- 1. Temperatur.- 2. Wassergehalt.- 3. Mineralstosse.- V. Utsachen der Krümelung des Bodens.- Die Vertheilung der Bodenbestandtheile nach ihrer Grötze.- Analnsen.- Chemisch-phhsikalische Bildung der Bodenkrümel.- Analhsen von in Umbildung begrissenen Böden.- VI. Die Bedeutung der Bodenanalhse für waldbauliche Untrsichungen.- VII. Die Bedeutung des gebundenen Stikstosses für den Waldboden.- VIII. Die Veränderung der Sandböden bei dauernder Streuentnahme.- Phhsikaliche Aenderungen der Sandböden burch Streunutzung.- Der Wassergehalt des berechten und geschonten Bodens.- Uebersicht der burch Streunutzung hervorgerusenen Aenderungen in armen Sandböden.- Vergleich der Einwirkung einer Rohhumusbedeckung und einer längeren Streunutzung aus dem Boden.- Die Einwirkung der Streuentnahme aus den Waldbestand.- Der Einslutz des Streurechens aus den Zuwachs der Bestände.- IX. Die Streuentnahme aus Lehmböden.- Die phhsikalischen Eigenschasten des Bodens der Streuversuchssläche.- Sind die untersuchten Lehmböden durch Streunutzung zu erschöpsen.- Die Verhältnisse des Bestandes aus den untersuchen Flächen.- Schlutzwort.