Cantitate/Preț
Produs

Die Wanderwellenvorgänge auf experimenteller Grundlage: Aus Anlaß der Jahrhundertfeier der Technischen Hochschule Dresden

Autor Ludwig Binder
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1927
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 40833 lei

Nou

Puncte Express: 612

Preț estimativ în valută:
7815 8117$ 6491£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642895418
ISBN-10: 3642895417
Pagini: 216
Ilustrații: VIII, 204 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Der elektrische Funke als Wanderwellenerreger und Meßmittel für schnellstverlaufende Vorgänge.- A. Ebene Wellen an Paralleldrähten.- 1. Aufladung von Leitungen.- 2. Welle am offenen Leitungsende.- 3. Unterdrückung von Schwingungen.- 4. Leitungsende kurzgeschlossen.- 5. Übergang auf eine Leitung mit anderem Wellenwiderstand.- 6. Verzweigung einer Leitung. — Kennlinie eines Knotenpunktes.- 7. Entladung von Leitungen.- B. Methoden zur Messung von Spannungen, Strömen und Steilheit.- 8. Schleifenmethode.- 9. Wirkungsweise von Meßleitungen bei Wanderwellenuntersuchungen.- 10. Übertragung der Stirn auf ein Lecher-System.- 11. Die Funkenstrecke als Spannungsmesser.- 12. Messung von Strömen.- 13. Unmittelbare Bestimmung von $$\left( {\frac{{de}}{{dt}}} \right)$$ max mit Steilheitsmesser. — Ab-Schneidemessungen.- C. Länge und Form des Wanderwellenkopfes.- 14. Versuche an Laboratoriumsleitungen.- 15. Form der Wanderwellenstirn.- D. Der zeitliche Verlauf des Funkenwiderstandes.- 16. Die Wanderwellenstirn, ein Bild des Funkenablaufes.- 17. Die Funkenkonstante k für den ganzen Bereich der Stirn ermittelt auf Grund der Stirnlinien.- 18. Werte von k aus der maximalen Steilheit für verschiedene Anordnungen: Entladung von Leitungen. — Entladung von Kondensatoren.- E. Gleitfunken.- 19. Gleitrohre unmittelbar an der Stoßanordnung.- 20. Gleitrohre an einer Wanderwellenleitung.- 21. Rechnerische Nachprüfung der Vorgänge.- F. Der Blitz als Entladungsfunke.- 22. Über die Entstehung der atmosphärischen Entladungen.- 23. Dauer der Entladungen in der Blitzbahn.- 24. Einwirkung des Blitzes auf Leitergebilde in der Nähe der Erdober- fläche. — Messungen mittels Staffelfunkenstrecke an der Dresdner Versuchsleitung.- II. Die Vorgänge in den Hochspannungsanlagen.- A. Verschleifung und Absenkung der Wellen auf Freileitungen.- 25. Wirkung der Kapazität der Isolatoren. — Größe der wirksamen Kapazität.- 26. Einfluß des Ohmschen Widerstandes der Leitung.- 27. Zusammenwirken von Isolatorenkapazität und Ohmschem Wider- stand.- 28. Versuche an der 100 kV-Freileitung Silberstraße—Lausen.- 29. Versuche an der 100 kV-Freileitung Chemnitz-Etzdorf.- 30. Versuche an den Hochschulleitungen.- 31. Dämpfung von Leitungsschwingungen.- B. Beanspruchung der Wicklungen von Umspannern.- 32. Über die rechnerische Ermittlung der Windungsspannungen.- 33. Messungen.- a) SpannungsVerteilung an der gesamten Wicklung.- b) Windungsspannungen.- c) Einfluß verstärkter Isolierung.- d) Schutz durch Ringscheiben.- e) Flachgewickelte Bandspulen.- C. Resonanzvorgänge in den Anlagen.- 34. Rechnungsmäßige Erhöhung der Spannung.- a) Aufschwingen infolge einmaligen Stoßes.- b) Anstoß durch Leitungsschwingungen, Resonanzfall.- 35. Das Verhalten der in den Anlagen vorhandenen Schwingungsgebilde.- a) Induktivitäten.- b) Kapazitäten: Kapazität von Durchführungen. — Eingangs- kapazität von Transformatoren (für 30÷20000 kVA).- c) Dämpfungswiderstand von Transformatoren.- 36. Resonanzversuche im Netz.- 37. Die Grenzen der Gefährdung in den Hochspannungsanlagen.- III. Verhalten der Überspannungsschutzgeräte.- A. Schutzdrosselspulen.- Berechnung der durchgelassenen Wellen unter Berücksichtigung der Spulenkapazität.- 38. Drosseln an der Schaltstelle der Leitung liegend.- a) Punktförmige, reine Induktivität.- b) Kapazitive Übertragung von Wanderwellen.- c) Zusammenwirken von Induktivität und Kapazität.- 39. Drosseln im Zuge von Leitungen Hegend.- Messungen.- 40. Zylinderspulen aus Runddraht. — Wirksame Selbstinduktion.- 41. Zylinderspulen aus Hochkantkupfer.- 42. Tellerspulen.- B. Schutzkondensatoren.- 43. Berechnung der durchgelassenen Welle. — Kondensatorstrom.- 44. Messungen an einem Luftkondensator, Einfluß der Zuleitungslänge — Einfluß von Vorschaltwiderständen.- 45. Messungen an Kabelkondensatoren im Umspannwerk Silberstraße.- C. Schleifenwiderstand (Binder, D.R.P. 425 755).- 46. Verflachung der Wanderwellenstirn durch Widerstände in Schleifen.- 47. Messungen.- D. Glimmschutz der Dr. Paul Meyer A. G.- 48. Versuche über die Schutzwirkung.- 49. Der Glimmschutz als veränderlicher Kondensator.- E. Funkenableiter.- 50. Kennlinien des Funkenableiters.- 51. Messungen an Funkenableitern, Einfluß der Zuleitungen. — Ein- fluß von Vorschaltwiderständen.- F. Amerikanische Ventilableiter. Oxyd-Film-Ableiter der Gen. El. Co.- 52. Verhalten der einzelnen Zelle gegenüber Wechselspannung von 50 Hertz.- 53. Verhalten gegenüber Wanderwellen.- a) Bei unmittelbarem Anschluß (ohne Vorschaltfunkenstrecke).- b) In betriebsmäßiger Schaltung mit Vorschaltf unkenstrecke.- Blitzventil der Westinghouse A. G. (Autovalve Arrester).- 54. Verhalten der einzelnen Zelle gegenüber Wechselspannung von 50 Hertz.- 55. Verhalten gegenüber Wanderwellen.- a) Bei unmittelbarem Anschluß (ohne Vorschaltf unkenstrecke).- b) In betriebsmäßiger Schaltung mit Vorschaltfunkenstrecke.- IV. Das Verhalten der Isolierstoffe bei kurzzeitiger Beanspruchung.- A. Erzeugung von Prüfspannungen von begrenzter Dauer.- 56. Frühere Methoden.- 57. Wanderwellenmethoden.- B. Durchbruch von Luft bei kurzzeitiger Beanspruchung.- 58. Elektroden im homogenen Feld.- a) Die Verzögerung bei aktiven Kugelelektroden.- b) Nichtaktive Elektroden.- 59. Die Funkenverzögerung bei Spitzen.- C. Das Verhalten der flüssigen Isolierstoffe.- 60. Einfluß der Beanspruchungsdauer, wahre Durchschlagsfestigkeit. — Einfluß von Verunreinigungen.- 61. Einfluß der Stoßzahl.- 62. Einfluß des Elektrodenabstandes und der Elektrodenform.- 63. Verhalten einiger praktisch interessierender Anordnungen.- a) Festigkeit bei Gleitfunken.- b) Drähte in Öl.- 64. Wirkung von Hochfrequenz.- D. Das Verhalten der festen Isolierstoffe.- 65. Versuchsanordnung, Herstellung eines homogenen Feldes. — Die Bedeutung des „Füllstoffes“.- 66. Meßverfahren.- Messungen.- 67. Einfluß der Beanspruchungsdauer.- 68. Einfluß des Füllstoffes.- 69. Einfluß der Schichtdicke.- 70. Einfluß der Stoßzahl.- 71. Wirkung von Wellenzügen.- Verzeichnis der Arbeiten Nr1-18.- des Instituts für Elektromaschinenbau und Elektrische Anlagen der Technischen Hochschule Dresden.