Cantitate/Preț
Produs

Die Wege von Staub: Im Umfeld des Menschen

Autor Christian Rüger
de Limba Germană Paperback – 10 feb 2016
Wieviel Staub verträgt die Lunge? Wie erkennt man einen Hotspot? Welche hygienischen Maßnahmen sind notwendig? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Autor, indem er zunächst die physikalischen Grundlagen der Luftbewegung, der Entstehung von Staub und der Staubbindung darstellt. Er beschreibt beispielsweise die Entstehungsmechanismen von Fein- und Grobstaub und die Gründe für deren unterschiedlichen Flug. Die Einbeziehung der auf die Staubpartikel wirkenden Kräfte verschafft Durchblick über das reale Staubgeschehen, besonders im Hinblick auf das Haften auf Oberflächen.
In weiteren Teil des Buches wird erklärt, wann Staub zu einem hygienischen Problem wird. Ein Blick auf staubbedingten Erkrankungen zeigt, von welchen Staubarten besondere Gefahr droht und wie die toxische Wirkung zustande kommt. Richtwerte für Innenräume, in denen wir 90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen, werden mit Messwerten verglichen. Die beiden regulierenden Systeme, Arbeits- und Umweltrecht, die für die Begrenzung der Staubgehalte am Arbeitsplatz und in der Umwelt sorgen, werden anhand von Beispielen gegenübergestellt.
Schließlich geht der Autor auf die Reinigungsstrategie, den Ablauf einer ergebnisorientierten Reinigung und auch die Wertevorstellung ein, die unsere Gesellschaft mit den Begriffen Staub und Schmutz verbindet. Den Abschluss bildet ein Rückblick auf 2000 Jahre Stadthygiene, bei dem Rom besonders gut abschneidet. Den Leser erwarten somit inte
ressante Erkenntnisse unter anderem zu diesen Themen:
  • Erwerb von Techniken zum langfristigen Erhalt der Lungenfunktion
  • Sichere Beurteilung der Innerraumhygiene
  • Anziehungskräfte von Oberflächen richtig einordnen
  • Ressourcenschonung durch Hotspot-Erkennung
  • Entwicklung einer Hygieneempathie
Dr. Christian Rüger hat Verfahrenstechnik in Karlsruhe studiert, an der TU Braunschweig mit einem experimentellen Thema über Sublimation promoviert und war bei der Bayer AG tätig.
Citește tot Restrânge

Preț: 27575 lei

Nou

Puncte Express: 414

Preț estimativ în valută:
5277 5468$ 4404£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662478400
ISBN-10: 3662478404
Pagini: 148
Ilustrații: XII, 148 S. 39 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Das Fluid Luft.- Staubentstehung.- Staubbindung.- Gesundheitund Staub.- Reinigungsstrategie.- Gesellschaft und Hygiene.

Notă biografică

Dr. Christian Rüger, Leverkusen

Textul de pe ultima copertă

Wie viel Staub verträgt die Lunge?Wie erkennt man einen Hotspot? Welche hygienischen Maßnahmen sind notwendig?Diese und viele andere Fragen beantwortet der Autor, indem er zunächst die physikalischenGrundlagen der Luftbewegung, der Entstehung von Staub und der Staubbindung darstellt.Er beschreibt beispielsweise die Entstehungsmechanismen von Fein- und Grobstaubund die Gründe für deren unterschiedlichen Flug. Indem die auf Staubpartikelwirkenden Kräfte erklärt werden, lässt sich  das reale Staubgeschehen besser verstehen,besonders im Hinblick auf das Haften auf Oberflächen.
Wann wird Staub zu einemhygienischen Problem?  Ein Blick aufstaubbedingte Erkrankungen zeigt, von welchen Staubarten eine besondere Gefahr ausgehtund wie die toxische Wirkung zustande kommt. Richtwerte für Innenräume, indenen wir 90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen, werden mit Messwertenverglichen. Die beiden regulierenden Systeme Arbeits- und Umweltrecht sorgen fürdie Begrenzung der Staubgehalte am Arbeitsplatz wie auch in der Umwelt  und werden anhand von Beispielengegenübergestellt.
Schließlich geht der Autor auf Reinigungsstrategien, den Ablauf einer ergebnisorientiertenReinigung und auch die Wertevorstellung ein, die unsere Gesellschaft mit denBegriffen Staub und Schmutz verbindet. Den Abschluss bildet ein Rückblick auf2000 Jahre Stadthygiene. Den Leser erwarten somitinteressante Erkenntnisse unter anderem zu diesen Themen:
·        Erwerb von Techniken zum langfristigen Erhaltder Lungenfunktion
·        Sichere Beurteilung der Innenraumhygiene
·        Anziehungskräftevon Oberflächen·        Ressourcenschonung durch Hotspot-Erkennung
·        Entwicklung einer Hygieneempathie
 
Christian Rüger hat Verfahrenstechnik in Karlsruhe studiert, an derTU Braunschweig mit einem experimentellen Thema über Sublimation promoviert undwar bei der Bayer AG tätig.

Caracteristici

Umfassend von der Geologie und Meteorologie über Chemie und Physik bis zur Medizin
Verständlich geschrieben
Ein interessantes Thema, das in dieser Interdisziplinarität bisher nicht behandelt wurde