Cantitate/Preț
Produs

Die Wurzeln sind die Bäume der Kartoffeln

Autor Andrea Heller
en Limba Engleză Paperback – 31 dec 2011
Andrea Hellers Werk erzählt nicht von den grossen Gesten, nicht Heldentaten, Mythen der Vergangenheitoder Ritterromane der Gegenwart sind Thema ihrer Zeichnungen, Objekte und Installationen. Weder Depression noch die Gewalt unserer Zeit sind in ihrer Arbeit zu spüren, vielmehr berichtet die Künstlerinvon den kleinen Zuständen unseres Alltags, unserer Zivilisation. Inspiration sind für sie Erinnerungen andie eigene Kindheit in den 1970er Jahren, das nähere Leben, ihr eigener Alltag, ohne dass ihre künstlerische Arbeit biografisch zu verstehen wäre. Mit feinem Sinn für die Exotik unserer westlichen Gesellschaft registriert Andrea Heller die Kuriositäten aus Zeitungen und alten Bildbänden, speichert SMS-Nachrichten und sammelt Schnappschüsse. Das Silva-Buch Schweizer Volksbräuche mit von Hand eingeklebten Bildern oder eine Publikation aus den 1970er Jahren, die Hippies Anleitungen liefert, ihre Häuser und Möbel aus einfachen Materialien selbst zu bauen, sind für die Künstlerin wichtigere Quellen als die Kunstgeschichte. Sie staunt über die archaische Kraft der Kostüme undMasken unserer unmittelbaren Umgebung, wie sie sich auch über die Konstruktionsskizzen für Behausungen, Liegen und Hocker freut. Beide, das Schweizer Brauchtum und die Hippie-Häuser, verbindet Andrea Hellers Interesse an der Frage, was aus einem bestimmten Material in einer vorgefundenen Situation entstehen kann.
Citește tot Restrânge

Preț: 30212 lei

Nou

Puncte Express: 453

Preț estimativ în valută:
5782 59100$ 4833£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783905929195
ISBN-10: 3905929198
Pagini: 208
Ilustrații: 157 S / W und Farbabbildungen
Dimensiuni: 171 x 230 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Edition Patrick Frey

Notă biografică

Andrea Heller (* 1975 in Zürich) lebt und arbeitet in Paris und Zürich. Sie studierte bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. Seit dem Diplom 2003 stellt sie regelmässig im In- und Ausland aus. Ihre Arbeit wurde 2004 mit einem Atelierstipendium der Stiftung Binz 39 und 2005 mit einem Werkbeitrag des Kantons Zürich und einem Atelier der Stadt Zürich an der Cité des Arts in Paris ausgezeichnet. Ihre Werke sind in diversen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.