Die Zukunft der Altenpflege: Entwicklungsperspektiven der Leistungsnachfrage im stationären Bereich
Cu Karlheinz Wunnerde Limba Germană Paperback – 28 oct 1994
Preț: 338.10 lei
Preț vechi: 355.90 lei
-5% Nou
Puncte Express: 507
Preț estimativ în valută:
64.70€ • 67.14$ • 54.08£
64.70€ • 67.14$ • 54.08£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824460878
ISBN-10: 3824460874
Pagini: 368
Ilustrații: XXV, 338 S. 45 Abb.
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1994
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824460874
Pagini: 368
Ilustrații: XXV, 338 S. 45 Abb.
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1994
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
I. Problemdefinition.- 1. Zielsetzung der Arbeit.- 2. Aufbau der Arbeit.- II. Formale Begriffsbestimmungen.- 1. Bevölkerungsstatistische Definitionen.- 2. Der Heimbegriff.- III. Der Problemkreis der Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit.- 1. Der Begriff der Pflegebedütigkeit.- 2. Bestimmungsfaktoren der Pflegebedürftigkeit.- IV. Empirische Studien zur Pflegebedürftigkeit.- 1. Häuslicher bzw. ambulanter Pflegebedarf.- 2. Stationäre Unterbringung in Heimen.- 3. Pflegebedürftigkeit im internationalen Vergleich.- V. Die Konstruktion des Bevölkerungs- und des Pflegemodells.- 1. Zur Problematik des Projektionsbegriffs.- 2. Überlegungen zur schrittweisen Modellbildung und zum Projektionshorizont.- 3. Die Projektion der Bevölkerung.- 4. Entwicklung der demographischen Parameter in Deutschland.- 5. Szenarien für die Fortschreibung der Bevölkerung in der Bunderepublik Deutschland.- 6. Verfahren zur Projektion der Zahl der Hilfe- und Pflegebedürftigen.- VI. Darstellung der Ergebnisse.- 1. Entwicklung der Einwohnerzahl..- 2. Veränderungen im Altersaufbau.- 3. Kennzahlen zur Bevölkerungsentwicklung.- 4. Gegenüberstellung ausgewählter Altersaufbauten.- 5. Die Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen.- 6. Die Belastung der Bevölkerung durch den Anstieg der Zahl der Personen mit Hilfe- und Pflegebedarf.- VII. Zusammenfassung der Ergebnisse und Folgen der Entwicklung.- 1. Zusammenfassung der Projektionsergebnisse.- 2. Konsequenzen der projizierten Entwicklung.- 3. Ausblick.